Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2006 Seite 007

    News

    Falke: Höhenflug mit Sport-Artikeln

    Strumpf-Konzern steigert Umsatz um 6,7% auf 173 Mill. Euro

    Die Schmallenberger Falke-Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2005 zurück: Die Umsätze stiegen um 6,7% auf 173 Mill. Euro. Damit verzeichnete das Unternehmen erstmals seit einigen Jahren wieder einen Umsatzzuwachs. Falke habe sich 2005 im s

    [3374 Zeichen] Tooltip
    TURNAROUND IN SCHMALLENBERG - Umsätze der Falke-Gruppe in Mill. Euro.
    € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 011

    News

    Falke-Gruppe: Umsatz gesunken

    Stammgeschäft mit Strümpfen legte um 2,6% zu

    Der Stricker und Konfektionär Falke KG aus dem sauerländischen Schmallenberg meldet für das vergangene Jahr einen Umsatz von 162 Mill. Euro. 2003 hatte das Unternehmen noch 185 Mill. Euro umgesetzt. Davon seien allerdings 18 Mill. auf die Teppich- und Na

    [1235 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2003 Seite 010

    News

    Falke: Feinstrümpfe fallen, Sport bringt Zuwächse

    Gruppen-Umsatz ging um 10,8% auf 200 Mill. Euro zurück; Ausbau des Shop-Netzes geplant

    Die Falke-Gruppe aus dem sauerländischen Schmallenberg musste 2002 einen Umsatzrückgang um 10,8% auf 200Mill. Euro verbuchen. Der Gewinn des Textil- und Bekleidungsunternehmens sei "ungefähr in der gleichen Größenordnung zurückgegangen, ist aber noch zufr

    [1928 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 01.06.2000 Seite 008

    News

    Falke setzt auf weiteres Up-Grading

    Der Strumpfbereich bringt die beste Rendite

    Die Schmallenberger Falke-Gruppe will sich künftig auf das Premiumsegment im nationalen und internationalen Mode-und Strumpfmarkt konzentrieren. Das bedeutet konsequentes Up-Grading der Marke Falke und den Ausbau der Falke-Kollektion zur Lifestyle-Marke.

    [3818 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 53 vom 31.12.1998 Seite 069

    Business Leute

    Grünauer folgt auf Eugen Benz

    Bei der von Falke Gruppe übernommenen Leinefelder Textilwerke GmbH in Thüringen gibt es einen Geschäftsführer-Wechsel: Der bisherige Chef Eugen W. Benz geht zum Ende des Jahres in Ruhestand. Seine Nachfolge tritt Franz Grünauer an, der seit 1996 als Gesch

    [369 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 21.05.1998 Seite 067

    Industrie

    Falke-Gruppe: Umsatz um 4 % auf 390 Mill. DM gesteigert

    Falke zieht Kreise über Osteuropa

    bd Düsseldorf - Die Schmallenberger Falke-Gruppe will einerseits am Standort Deutschland festhalten, andererseits die seit längerem verfolgte internationale Ausrichtung verstärken. Die geschäftsführenden Gesellschafter Paul und Franz-Peter Falke wissen,

    [5011 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 02 vom 08.01.1998 Seite 005

    Diese Woche

    Textilindustrie Ost 1996: "Robust"

    TW Chemnitz - Die ostdeutsche Textilindustrie ist trotz guter Umsatzentwicklung 1997 "noch nicht über den Berg". Das erklärte der Verband der Nord-Ostdeutschen Textilindustrie eV (vti). Insgesamt habe sich jedoch die Textil- und Bekleidungsindustrie 1997

    [2578 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 28.08.1997 Seite 010

    Kommentar

    KERNFUSIONEN IN DER INDUSTRIE

    Antrieb und Prüfstein des Strukturwandels in der Textilindustrie sind Kernkompetenzen und ihre Stärkung, sind Marketing und Betriebswirtschaft

    Es war vor allem Claas E. Daun, der der Konzentration in der deutschen Textilindustrie einen neuen Anstoß gegeben hat. Bei Stöhr, Lauffenmühle, Seidenweberei Reutlingen und jetzt Mehler ist er eingestiegen, um andere hat er verhandelt und tut es vermutlic

    [5134 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 19.06.1997 Seite 006

    Diese Woche

    Privatisierung: Falke übernimmt Leinefelder

    fg Frankfurt - Die Falke-Gruppe übernimmt zum 1. Juli die Leinefelder Textilwerke GmbH (LTW), Leinefelde/Thüringen. Damit ist eines der letzten Textilunternehmen aus dem Bestand der Treuhand bzw. ihrer Nachfolgegesellschaften privatisiert worden. Die Lein

    [1128 Zeichen] € 5,75