Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2011 Seite 32,33

    Business

    Die Marken-Macher von Shanghai

    Alan Fang und seine Partner wollen mit der Messe Novo Mania eine Plattform für Urbanwear in China etablieren

    Alle wollen nach China. Mit über 1,3 Mrd. Einwohnern ist die Volksrepublik einer der wichtigsten Wachstumsmärkte der Welt. So scheint es für große Mode-Unternehmen obligatorisch, dort präsent zu sein. Aber wie? Und wo? Auf einem Markt, auf dem nur we

    [7354 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2008 Seite 024

    Business

    Manor: Die Macht in der Mitte

    Der größte Schweizer Warenhauskonzern kultiviert seine Eigenmarken und eröffnet neue Filialen. Der Anspruch: Europas bester Multispezialist zu sein.

    Ein unscheinbarer grauer Betonbau in der Rebgasse 34 in Basels zauberhafter Altstadt. Auf der Rheinseite, die Klein Basel heißt. Schlicht Manor AG steht am grauen Eisentor und auch innen lässt nur wenig darauf schließen, dass hier die Spitze des größten

    [11820 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 07.08.2008 Seite 032

    Business

    "Ein bisschen lauter schreien"

    Internationalisierung und Lizenzen sind die obersten Prioritäten des neuen Replay-Chefs Gaetano Sallorenzo

    Er ist der erste wirklich externe Manager des Familien-Unternehmens Fashion Box Industries. Nach dem tragischen Tod von Claudio Buziol und der Trennung von dem langjährigen Mitarbeiter und zuletzt Vorstandschef Marco Bortoletti veranwortet Gaetano Sallor

    [3524 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2008 Seite 070

    Fashion Premium-Denim

    "Ich trage 25 Dollar-Jeans"

    Er hat Diesel und Replay mitbegründet, Gap, DKNY und Pepe Jeans in Sachen Denim beraten. Seit rund 40 Jahren ist Adriano Goldschmied Teil des Denim-Geschäfts. Im TW-Gespräch äußert er sich zum Markt, zu starken Marken, hohen Preisen und heißen Trends

    TW: Herr Goldschmied, Sie gelten als absoluter Denim-Guru. Tragen Sie selbst immer Jeans? Fast immer. Wissen Sie, ich bin überhaupt kein Fashion Victim. Ich trage für gewöhnlich ein billiges Werbe-T-Shirt, das mir irgendwer geschenkt hat, und eine 25 Dol

    [7000 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 08.02.2007 Seite 030

    Business Thema

    "G-Star ist eine Maschine"

    Gründer und CEO Jos van Tilburg hat G-Star zu einer der erfolgreichsten Jeans-Marken gemacht. Im Interview mit der TW spricht er über sein Erfolgsrezept und seine Zukunftspläne.

    TW: Sie haben angekündigt, in diesem Jahr weitere 60 Stores zu eröffnen. Was steckt hinter dieser Strategie? Und wie sehen das Ihre Kunden? Jos van Tilburg: Wir werden langsam ein großes Unternehmen. Wir werden erwachsener, reifer, und wir wachsen weiter

    [11830 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 046

    Business Industrie

    "G-Star ist kein Tralala"

    Jährlich deutlich zweistellige Wachstumsraten. Ein eigener Stil. Kontinuierlich gute Noten aus dem Handel. Das holländische Denim-Label G-Star steht für eine Erfolgsgeschichte. Gründer und Geschäftsführer Jos van Tilburg erzählt warum.

    TW: G-Star wurde 1989 gegründet. Das war wie auch heute wieder eine Hochphase großer Jeans-Marken wie Levi's, Diesel, Replay. Was hat Sie damals dazu bewegt, ein weiteres Jeans-Label auf den Markt zu bringen? Jos van Tilburg: Ich habe schon immer im Den

    [16353 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 24.02.2005 Seite 024

    Business Thema

    "Big Star ist immer noch ein guter Name"

    Mit der Übernahme von Big Star durch die türkische Eroglu-Gruppe scheint die Zukunft des Jeans-Labels gesichert. Die Schweizer Faeh-Brüder treten ab von der Denim-Bühne.

    Die Erleichterung steht ihm ins Gesicht geschrieben. Seit Monaten kämpft Gerhard Mollenkopf um Big Star, um rund 70 Arbeitsplätze und um den Standort Weil am Rhein. Seit dem Insolvenzantrag des Schweizer Unternehmens im Juni 2004 gab es für den Geschäftsf

    [8489 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 06.05.2004 Seite 048

    Business Industrie

    Oranje in Mode

    Holland ist klein. Aber wichtig. Als Absatzmarkt und als Lieferland. Eine Bestandsaufnahme der deutsch-niederländischen Mode-Beziehung.

    Vergangene Woche hat's uns der kleine Nachbar mal wieder so richtig gezeigt: Mit 4:0 schwangen sich die Oranje-Kicker gegen die Griechen auf den Fußball-Olymp, während die tumben Teutonen-Treter sich von Rumänien 5:1 abfiedeln ließen. Und in den Kneipen v

    [8284 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 27.03.2003 Seite 058

    Business Handel

    Ticket für Deutschland

    In den übernommenen Jean Pascale-Filialen will sich Kenvelo präsentieren

    Als Dany Himi Anfang des Jahres die Expansion seiner Sportswear-Firma Kenvelo nach Deutschland ankündigte, hatte er noch kein Konzept für den deutschen Markt. Er wolle erstmal beobachten, die Kunden kennen lernen und verstehen, sich rantasten, sagte er im

    [8766 Zeichen] € 5,75