Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 047

    Business IT Logistik

    Der mühsame Weg zur Partnerschaft

    Beim 8. ECR-Tag in Hamburg wurde deutlich, dass die Zusammenarbeit von Industrie und Handel in der Textilbranche vergleichsweise rudimentär ausgeprägt ist

    Flächenpartnerschaft ist einer der am meisten benutzten Begriffe, wenn es in der Textilbranche um die Kooperation von Industrie und Handel geht. In diesem Zusammenhang lohnt ein Blick auf andere Branchen. All jene, die sich mit den Fast Moving Consumer G

    [5630 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 052

    Das Jahr Perspektiven 2006/2007

    Perspektiven 2006/2007

    Die Großflächen streben in die Preis-Spitzen des Marktes. Mit Designer-Labels wollen sich immer mehr Bekleidungshäuser und Warenhäuser von der Masse abheben und damit neue Kundenschichten erschließen. Von Jana Kern

    Name Dropping Gucci, Burberry, Chloé, Ferragamo, Yves Saint Laurent und Dior - das ist nur ein kleiner Auszug der Designer-Marken der neuen Accessoires-Abteilung von Breuninger in Stuttgart. Die Eröffnung des Premium Design Floors mit 34 Luxus-Labels auf

    [8692 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2006 Seite 062

    Business IT/Logistik

    Das Ende der Zurückhaltung

    Die Fachtagung "RFID in der Modebranche" hat deutlich gemacht: Die Zeit der Pilotprojekte ist vorbei.

    RFID, also die Radiofrequenzidentifikation, ist zwar keine ganz frische Technologie mehr. Zu lange werden die Funkchips beispielsweise schon zur Deaktivierung der Wegfahrsperre bei Autos verwendet. Von einer Durchdringung der Alltagsprozesse kann aber eb

    [7197 Zeichen] € 5,75