Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2007 Seite 036

    Business

    Der Handel zieht weiter gen Osten

    Expansion nach Osteuropa ist das dominierende Thema der Immobilien-Messe Mapic in Cannes

    Jean-Pierre Erb ist sich sicher: "Wer heute noch nicht in Osteuropa aktiv ist, der wird es schwer haben. Für den Markteintritt in Polen ist es vielleicht schon zu spät", sagt der Orsay-Expansionsmanager. Tatsächlich war die Expansion nach Osteuropa das d

    [4502 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 026

    Business Handel

    Schnäppchen- Schlacht am Alex

    MediaMarkt sorgt für Chaos-Eröffnung des Alexa in Berlin. Portugiesische Betreiber starten mit vielen osteuropäischen Fashion-Filialisten.

    "Aufmachen, aufmachen!" Schon lange vor der Eröffnung schallen die Sprechchöre. Menschenmassen bewegen sich, ohne den Boden zu berühren. Sie hechten mit hochroten Köpfen abwärts fahrende Rolltreppen hoch. Als die 75 Sicherheitsleute eine halbe Stunde spä

    [7177 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2005 Seite 022

    Business Thema

    TW-EINKAUFSSTÄTTEN-STUDIE TEIL 1

    Ein Volk von Wilderern

    Die Umsätze der Branche sinken. Doch die Komplexität des Modemarktes nimmt zu. Noch nie haben so viele Geschäftstypen um das Bekleidungs-Budget der Kunden gebuhlt. Die Kunden reagieren mit Cross-Shopping, gekauft wird fast überall.

    In keinem Land in Europa geben die Kunden so viel Geld für Textilien und Bekleidung aus wie in Deutschland. Im vergangenen Jahr waren es fast 56 Mrd. Euro - für viele eine enttäuschende Summe. Denn seit über zehn Jahren wartet und hofft die Branche verge

    [17878 Zeichen] Tooltip
    Die TW-Einkaufsstätten-Hitliste – Anteil Kunden, die hier häufig, gelegentlich oder selten Kleidung kaufen. Angaben in Prozent

    Männer sind Bedarfskäufer – Einteilung der Kunden nach Interesse an Mode

    Normal ist die Ausnahme – Zustimmung zur Aussage: „Ich kaufe häufiger Kleidung bekannter Marken oder Designer zum regulären Preis.“
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S036

    Das Jahr Perspektiven Business

    Die große Preisschlacht

    Die Erwartungen, dass es nach sieben Minus-Jahren mit der Branche endlich wieder aufwärts geht, waren groß. Vielleicht verlief 2001 für viele auch deshalb so enttäuschend. Klar ist: Der Markt schrumpft weiter. Die Ereignisse des Jahres 2001 fügen sic

    Der 11. September. Überall in Deutschland gedachten die Menschen der Opfer von New York und Washington. Am Freitag danach gab es in vielen Handelsbetrieben Schweigeminuten. Wie sich die Krise seither auf das Geschäft ausgewirkt hat, ist schwer zu sagen. 2

    [22377 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2001: Erwartungen nicht erfüllt - Wie beurteilen Sie das Jahr 2001 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2001 - Veränderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

    November kumuliert;Ortsgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Umsatzgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2000 Seite S044

    Das Jahr Perspektiven Handel

    Nachrichten eines Jahres

    ... und was sie über den Textileinzelhandel 2000 aussagen.

    [25508 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2000: Besser als erwartet

    Umsätze im Textileinzelhandel 2000 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert; Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

    November kumuliert; Ortsgrößen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert; Umsatzgrößen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 048

    Business Handel

    Konzepte im Wettbewerb

    Um "Handelskonzepte im Wettbewerb" ging es auf der diesjährigen BTE/BSE Unternehmertagung. 230 Teilnehmer hörten Vorträge aus unterschiedlichen Perspektiven: Es ging um die neuen Filialkonzepte des Kaufhof, um vertikale Anbieter wie Zara, um Franchising.

    [13363 Zeichen] € 5,75