Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 080

Journal 60 Jahre LZ

Unsere Besten

Sie sind spitze, wollen es aber nicht an die große Glocke hängen. Deutsche Top-Brands der Nahrungsmittelindustrie - ein Annäherungsversuch. Kathrin Gotthold

Niemand lässt sich gerne in die Karten schauen. Das gilt vor allem für internationale Großkonzerne. Markenrankings, die die LZ noch in den 90er-Jahren veröffentlichte, sorgten regelmäßig für Aufruhr. Jeder wollte der Beste sein, keiner hinter dem Wettbew

[6201 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 28.05.2004 Seite 044

Journal Sortimente

Marken-Cocktail frisch gerührt

Der Markt für Molkereiprodukte steht unter Druck. Führende Molkereien und Konzerne setzen deshalb auf Dachmarkenkonzepte. Schwächere Marken sind von der aktuellen Konsolidierung bedroht. Der Neueinstieg von Unilever sowie die Übernahme von Onken durch Oetker dürfte ebenfalls Spuren im Markt hinterlassen. Von Silke Biester

[9884 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2004 Seite 001

Seite 1

Edeka im Clinch mit Müller

Hamburg droht mit Auslistung - Dauerpreise auf Lidl-Niveau - Bewährungsprobe für Frenk

Frankfurt, 22. Januar. Die von Edeka äußerst konsequent geführten Jahresgespräche treiben einem Höhepunkt zu. Die Hamburger strafen führende Lieferanten wie Müller und McCain mit Auslistung. Dem Vorgang wird große symbolische Kraft beigemessen. Edeka hat

[4156 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 074

Journal Marke 2003

Auf aggressives Wachstum gepolt

Bertolli weckt den Italiener im Deutschen: Die Einführung der Unilever-Marke in Deutschland war ein Kraftakt, der sich gelohnt hat. Von Sybille Wilhelm

[8211 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2003 Seite 012

Industrie

Markenverband startet erstmals Werbekampagne

Akzeptanz der Markenartikel bei Verbrauchern soll weiter erhöht werden - Start mit Nivea - Food-Bereich hält den Löwenanteil

Berlin, 30. April. Anlässlich seines 100jährigen Bestehens startet der Markenverband am 18. Mai in der "Bild am Sonntag" unter dem Motto "Die Marke. Etwas anderes kommt mir nicht in die Tüte." erstmals eine bundesweite PR- Kampagne für den Markenartikel.

[4845 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2001 Seite 062

Journal Qualitätsreport Industrie

Emotionen entscheiden mit

Prof. Dr. Michael Bokisch, als Geschäftsführer bei Unilever Bestfoods Deutschland für die Entwicklung neuer Produkte zuständig, betont, dass es bei der Qualität eines Produktes nicht nur auf die beweisbare Sicherheit ankommt, sondern ebenso auf emotionale Faktoren.

[13814 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 12.05.2000 Seite 041

Journal Marketing und Märkte

Marken mit Licht- und Schattendasein

Die Folgen der Portfoliobereinigung bei Unilever am Beispiel Lever Fabergé / Von Silke Biester

Der Weltkonzern Unilever hat begonnen, sich bei der Vermarktung auf 400 Kernmarken zu konzentrieren. Doch für die übrigen 1200 Marken bedeutet das nicht unbedingt das Aus. Zwar werden einige wenige Unternehmensbereiche abgegeben, wie etwa das Fischkonserven-Geschäft mit den Marken Norda und Lysell. Überwiegend geht es jedoch um die Konzentration der Ressourcen für Marketing sowie Forschung auf einige Supermarken, während andere Brands weniger stark unterstützt werden. Welche Folgen diese strategische Entscheidung für den deutschen Markt haben wird, ist am Beispiel Lever-Fabergé gut zu erkennen. Im Bereich Wasch- und Reinigungsmittel sowie Körperpflegeprodukte sind die Neuerungen bereits weit fortgeschritten, wobei der nationale Markt immer stärker in europäische Strategien integriert wird.

[13258 Zeichen] Tooltip
Kennzahlen im Überblick - Deutsche Unilever GmbH
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 012

Industrie

Unilever will Markenportfolio straffen

Rund 1000 Marken stehen zur Disposition - Deutsche Unilever arbeitet an neuen Markenstrategien / Von Klaus Drohner

Frankfurt, 9. September. Unilever-Chef Antony Burgmans, hat angekündigt, das Markenportfolio des britisch-niederländischen Konzerns deutlich zu straffen und damit Umsatz und Ertrag zu steigern. Von den derzeit rund 1600 Marken trügen rund 1000 lediglich 8

[5031 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 02.07.1999 Seite 048

Service Branchen - Forum

"Richtiges Outsourcing schafft Arbeitsplätze"

Marken wirken weit über Unternehmensgrenzen hinaus - Tagung des Markenverbandes in Hamburg

mk. Hamburg, 1. Juli. Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Marken geht weit über die quantitative Umsatzaddition hinaus. Diese Einschätzung zog sich wie ein roter Faden durch die Vorträge einer hochkarätigen Referentenschar, die anläßlich der diesjährig

[6193 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 074

50er Jahre Zeitzeuge

Peter J. Vonhoff

Impulse durch Filialisten

Lebensmittel Zeitung: Die 50er Jahre standen unter dem Zeichen der Selbstbedienung. Welche Eröffnung eines SB-Geschäftes ist Ihnen nachhaltig im Gedächtnis geblieben? Der Pro-Markt in Hamburg 1948, der Eklöh-Laden in Osnabrück 1949 oder ein anderer? Pet

[13793 Zeichen] € 5,75

 
weiter