Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2009 Seite 016

Frischware

Strategien für Fleisch- und Wurstmarkt

Vormarsch der Discounter beschäftigt Handel und Industrie - Analyse und Lösungsansätze beim Deutschen Fleisch Kongress 2009

Wiesbaden. Die Bedeutung der Discounter als Anbieter von Fleisch und Wurst nimmt weiter zu. Der traditionelle Handel muss gegensteuern, ebenso die Metzger. Die Lieferanten suchen ein Stück Unabhängigkeit im Export. Zwänge und Perspektiven der Marktbetei

[4090 Zeichen] Tooltip
FACHGESCHÄFT VERLIERT AN DISCOUNT - Entwicklung Wurst gesamt ? Menge in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 03.07.2009 Seite 020

Frischware

Bake-off wächst europaweit

Frische Backwaren weitgehend " krisenresistent" - Kongress von The Conference Group

Wiesbaden. Die Preisoffensive der Discounter zu Beginn dieses Jahres hat bislang kaum Auswirkungen auf das Käuferverhalten gehabt. Marktexperten erwarten jedoch, dass der langfristige Trend zum Discount bei Brot und Backwaren anhalten wird. "Es hat uns

[3370 Zeichen] Tooltip
GÜNSTIGE PERSPEKTIVE FÜR FRISCHE BACKWAREN - Wieviel Umsatz entfällt auf . . . Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2007 Seite 009

Handel

LZ/ACNIELSEN-VERTRIEBSLINIENVERGLEICH

Trendwende bei SB-Warenhäusern

Frankfurt, 26. April. Die SB-Warenhäuser erholen sich von ihrem schlechten Abschneiden zum Jahresende 2006. In den ersten beiden Monaten 2007 zeigt dieser Vertriebstyp erstmals seit vier Monaten eine positive Entwicklung: Nominal stieg der Umsatz im Vorj

[2057 Zeichen] Tooltip
LZ/ACNIELSEN-VERTRIEBSLINIENVERGLEICH - Umsatzentwicklung Januar bis Februar 2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2007 Seite 010

Handel

LZ/ACNIELSEN-VERTRIEBSLINIENVERGLEICH

LEH mit leichtem Umsatzplus

Guter Start 2007 - Fast alle Vertriebsformate können gewinnen

Frankfurt, 22. März. Der Lebensmitteleinzelhandel startet mit einem nominalen Umsatz-Plus von 1,9 Prozent ins neue Jahr. Supermärkte und Discounter konnten laut ACNielsen überdurchschnittliches Wachstum zum Jahresbeginn für sich verbuchen. ACNielsen komm

[2285 Zeichen] Tooltip
LZ/ACNIELSEN-VERTRIEBSLINIENVERGLEICH - Umsatzentwicklung Januar 2007
€ 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2006 Seite 022

Business Thema

Abschied vom braunen Teppich

Der Schuhhandel befindet sich in einem Strukturwandel, der im Bekleidungshandel schon seit Jahren läuft. Konzentration und Vertikalisierung nehmen zu. Mode-Marken mit System sind Treiber dieser Entwicklung.

Geändertes Verbraucherverhalten. Umsatzschrumpf. Preisverfall. Neue Vertriebskanäle. Verkaufsflächenexplosion. Schlagworte, die für den gesamten Einzelhandel gelten, so auch für das Geschäft mit Schuhen. Insgesamt liegt das Marktvolumen des Schuheinzelha

[21326 Zeichen] Tooltip
"KLEINE RIESEN"– IM SCHUHHANDEL GANZ GROSS - Eine Übersicht der größten Schuh-Unternehmen in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2003 Seite 036

Journal Nonfood

Stabile Aussichten für grünes Sortiment

Während viele Nonfood-Branchen unverändert "Land unter" melden, stehen dem Bereich Gartenbedarf mittelfristig stabile oder gar leicht wachsende Geschäfte in Aussicht.

[3377 Zeichen] Tooltip
Marktanteile im Gartenmarkt - (in % des Marktvolumens zu Endverbraucherpreisen, Jahr 2000, Prognose 2005)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2000 Seite 056

Journal Report Sekt/Champagner

Zurück zur Normalität

Nach den Rekordverkäufen im Vorfeld der Silvesternacht ins Jahr 2000 hat sich der Champagner-Absatz weltweit wieder beruhigt. Ein Rückgang von 15 bis 20 Prozent war auf dem Weg "zurück zur Normalität" sowieso fest eingeplant. Mit dem tatsächlich eingetretenen Einbruch von 30 Prozent hat allerdings kaum jemand gerechnet. VON WERNER ENGELHARD

[5663 Zeichen] Tooltip
Champagner-Export nach Deutschland

Die wichtigsten Champagner-Exportmärkte - Absatz in 1/1 Flaschen à 0,75 Liter

Marktführerschaft gefestigt
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 09.10.1998 Seite 054

Journal Report Sekt Champagner

Cava bleibt der Renner

Und Freixenet bleibt das Zugpferd Nummer eins

Cava, schon in den vergangenen Jahren der große Renner auf dem Sektmarkt, wächst auch 1998 munter weiter. Mit überproportionalen Steigerungsraten hat der spanische Schaumwein seine Position als absatzstärkste ausländische Produktkategorie im Sektbereich a

[5169 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

Business Handel

Kampf der Kolosse

Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

[29656 Zeichen] € 5,75

 
weiter