Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2016 Seite 9

Diese Woche

Amazon: Erste TV-Modekampagne

Amazon Fashion hat seine erste TV-Kampagne gestartet. Der 30 Sekunden lange Spot läuft in Deutschland, Österreich, Großbritannien und den USA, hierzulande u.a. auf den Privatsendern RTL, ProSieben, Sat1, RTLII, Vox, Kabel 1, Sixx, Super RTL und Disne

[283 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2015 Seite 50

IT und Logistik

E-Food fehlt das passende Vehikel

Beim LZ-Forum auf der Transport Logistic diskutieren Experten komplexe Herausforderungen der Lebensmittel-Logistik

München. Für den Onlinevertrieb von Lebensmitteln wird immer noch eine kostendeckende bundesweit verfügbare Lösung gesucht. Kein Händler ist mit E-Food durchgestartet. Amazon Fresh bleibt, obwohl angekündigt, bisher eine Chimäre. Die Logistik ist der wichtigste Knackpunkt des Geschäftsmodells.

[4405 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 30.06.2011 Seite 6

News

Javari: Amazon greift Zalando und Co an

Neuer Online-Shop für Schuhe und Taschen bietet 8500 Modelle, 180 Marken und 365 Tage Zeit für Umtausch

Amazon.de ist mit einem neuen Online-Shop für Schuhe und Handtaschen gestartet. Auf Javari.de werden zu Beginn 8500 verschiedene Schuh- und Handtaschenmodelle von rund 180 Marken verkauft. Das Angebot soll rasch ausgebaut werden. Ralf Kleber, Geschäf

[1903 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 28

Business

Timberlands Ziele: Mehr Mode, mehr Flächen, mehr Frauen

Die Outdoor-Marke will bis 2013 weltweit an die Branchenspitze und drängt mit Bekleidung verstärkt in den Fachhandel

Das Ziel ist nicht gerade bescheiden: Timberland, die US-Marke mit dem grünen Baum aus New England, will bis 2013 der weltweit größte Outdoor-Anbieter werden und damit Wettbewerber wie The North Face und Columbia hinter sich lassen. 2010 sind Timberl

[3960 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 30.09.2010 Seite 020

Business

Die Schuhboten

Schuhe im Netz zu verkaufen, gilt als schwierig. David Schneider und Robert Gentz machen es trotzdem. Und erfolgreich. Der Online-Händler Zalando wächst rasant. Wie? Indem er User zu Fans macht.

Zalando? Zalando.de? Online? Nein, lieber nicht. David Schneider und Robert Gentz haben schon wieder eine Abfuhr erhalten. "Die beiden Jungs sahen aus wie Teenager, erzählten etwas von einer neuen Online-Plattform nur für Schuhe. Ich habe nicht daran geg

[15163 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 17.09.2010 Seite 049

IT und Logistik

Amazon.de liefert in zehn Länder

Luxemburg. Amazon baut das Angebot logistischer Dienstleistungen aus. Händler, die ihre Produkte mit "Fulfillment by Amazon" (FBA) auf der deutschen Internetseite anbieten, können ihre Waren nun auch nach Frankreich, Großbritannien, Belgien, Luxemburg, N

[696 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2009 Seite 034

Journal

Neustart

Der Absatzkanal Internet feiert ein Comeback als Hoffnungsträger. Mit Media-Saturn und Fressnapf starten Unternehmen mit großen Ambitionen einen zweiten Anlauf. Und sogar der totgesagte Lebensmittelversand steht vor einer Renaissance. Martin Mehringe

Die Logik ist einfach. "Wenn wir Online nicht machen, machen es andere." Mit diesen Worten begründete Metro-Chef Eckhard Cordes vor wenigen Wochen den Wiedereinstieg der Konzerntochter Media-Saturn ins Online-Geschäft. Bevor die Einkaufsportale des Elekt

[14083 Zeichen] Tooltip
STARKE ENTWICKLUNG - Mit dem Vormarsch des Internets hat sich auch der Online-Handel allmählich etabliert
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 036

Das Jahr Panorama 2007

Wachstumstrategien 2007

NEUE FORMATE Die großen Player im Handel erschließen über Spezialformate neue Märkte: New Yorker spricht mit Ann Christine die erwachsene Frau an, Palmers mit Paradise die junge Wäsche-Kundin. Auch Etam launcht mit Undiz ein Wäsche-Konzept. H&M baut mit

[5407 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 058

Business Thema

Die Größtem im deutschen Textileinzelhandel

Das Jahr des Geizes

Das Jahr 2002 dürfte für den Textileinzelhandel das dunkelste Jahr seit der ersten Veröffentlichung der Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel im Jahr 1984 gewesen sein. Kaufzurückhaltung, Rabattschlachten, der Run auf die Discounter und der weitere Siegeszug der Vertikalen haben sich auch im vergangenen Jahr fortgesetzt.

[18552 Zeichen] Tooltip
Die Größten in Deutschland 2002 - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

Umsatz nach Branchen und Vertriebsformen

Textilumsätze nach Warengruppen - Umsatz zu Einzelhandelpreisen in Mrd. Euro
€ 5,75

HORIZONT 37 vom 11.09.2003 Seite 042

People Business

UNTERNEHMEN Heiko Schubert übernimmt ab Oktober die Vertriebsdirektion Handel bei der Bitburger Brauerei. Der 43-Jährige war bisher nationaler Vertriebsdirektor bei L'Oréal Paris. Schubert löst Walter Göbel ab, der als Geschäftsführer in die neue Bitbur

[13255 Zeichen] € 5,75

 
weiter