Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 52 vom 30.12.2010 Seite 030

Business

Eibacher Mode-Biotop

Käferlein bei Nürnberg hat sich nach oben orientiert, von Shops verabschiedet und fast 1 Mill. Euro investiert

Für Gerald Käferlein war es ein Tsunami, der in den vergangenen eineinhalb Jahren über die Klassik-Abteilung hinweg gefegt ist. "Wir haben uns von mehr als einem Dutzend Labels verabschiedet. Und das Wort Klassik ist bei uns tabu. Wir sprechen von der ne

[6260 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 29.07.2010 Seite 046

Fashion

DÜSSELDORF

Die DOB in Düsseldorf

Positive Orderstimmung und starke Firmenkonjunkturen prägen das Geschehen zwischen Medienhafen und Messegelände. Die Einkäufer zeigen sich offener für neue Themen, neue Produkte. Der Austausch ist intensiv, die Frequenz mäßiger. Lässig, verständlich

Was waren das noch für Zeiten, als es schlicht darum ging, die besten System-Lieferanten im Haus zu haben. Der Handel brauchte keine Messe, wenig Inspiration. Nur so viele Top-Ten-Lieferanten wie möglich. Die Kundin hat dieser Mode-Langeweile eine Absage

[10930 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 057

Business Panorama Handel

Kapalua plant Turnaround

DOB-Label setzt auf Marktausbau und internationale Expansion

Nach dem Relaunch unter dem Dach der Miro Radici-Gruppe im Juni 2007 plant das DOB-Label Kapalua im laufenden Jahr den Turnaround, so Vertriebsleiter Patrick Kämmerer. Die Basis dafür seien vor allem der konstante Marktausbau und die internationale Expan

[2387 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2007 Seite 034

Business

Russische Holding Centre macht sich in der Mitte breit

Umsatz legt 2007 um fast ein Drittel zu - Franchise-Kette für Eigenmarke Pezzo wird aufgebaut

Von solchen Zuwachsraten können die Modehändler in Deutschland nur träumen: In diesem Jahr wird das Moskauer Handelshaus Holding Centre AG, das einer der größten Anbieter deutscher Bekleidungsmarken in Russland ist, die Erlöse um etwa 30% steigern. Aufsi

[4371 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2006 Seite 032

Business Handel

Das Wohlfühlhaus im Alten Land

Local Business: Mohr in Dollern hat umgebaut, um auch in Zukunft Magnet an der Elbe zu bleiben

Dollern ist einer jener Orte, über den der suchende Finger auf der Landkarte leicht hinweg gleitet. Die Häuser hier sind zum Teil mit Reet gedeckt, den Menschen der Region gelten Bratkartoffeln, Heringstopf und Hamburger Pfannfisch als Schmaus und obglei

[6842 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2001 Seite 022

Fashion

Die Lage in der DOB: Ernst, aber nicht hoffnungslos

Terror, angespannte Weltwirtschaftslage, Konsumflaute, bevorstehende Euro-Umstellung und dann noch ein goldener Oktober mit milden 20 Grad - in diesem Herbst kommt aber auch wirklich alles zusammen. Der DOB-Modehandel scheint arg gebeutelt. Die Geschäfte im Oktober waren eine Katastrophe. Doch im Saisonverlauf betrachtet ist die Situation gar nicht so düster. Der September war für viele super. Und jetzt hoffen alle auf einen kalten November ohne allzu frühe Reduzierungen.

[11216 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2001 Seite 096

Business Handel

Shoplos glücklich in Büdingen

Local Business: Modehaus Müller-Ditschler

"Wir brauchen keine Shopflächen. Zig verschiedene Shopeinrichtungen bringen nur Unruhe in ein Geschäft." Tanja Kolp (31), geschäftsführende Gesellschafterin der Modehaus Müller-Ditschler GmbH in Büdingen (neben ihrem Vater Wolfgang Müller und ihrem Onkel

[5539 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 025

Handel

Herb: Nach Umbau Fläche verdreifacht

Auf 900 m2 mit DOB

ar Frankenthal - Das Modehaus Herb hat in einem zweijährigen Umbau seine Verkaufsfläche um 600 m2 auf 900 m2 vergrößert. Die Fläche gewannen Gisbert und Dagmar Herb durch den Anbau eines neuen Wohn- und Geschäftshauses hinzu, das auf dem Nachbargrundstü

[1854 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 110

Industrie

TW-Workshop: Rund 30 Teilnehmer aus Industrie und Handel diskutierten über Shop-in-Shops

"Denken wie ein Einzelhändler"

mo Frankfurt - Shop-in-Shops können eine Bereicherung für den Handel sein, sie ermöglichen eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Händler und Lieferant und helfen im Kampf gegen die Vertikalen. Soweit herrschte Einigkeit beim TW- Workshop zum Thema Shop

[16907 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 25.04.1996 Seite 034

Handel

TW Interview

Nachfolger (1): TW-Interview mit Heinz-Michael Stalf, Stalf Mode, München

"Kein Kunde bezahlt für Tradition"

jm München - Wer sich mit 25 Jahren dazu entscheidet, ein Familienunternehmen zu übernehmen, muß wissen, was er tut. Schließlich hat er noch vierzig Berufsjahre vor sich, und die werden, so wie es ausschaut, mit Sicherheit nicht leicht. Was bewegt die Jun

[12910 Zeichen] € 5,75

 
weiter