Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 15 vom 13.04.2006 Seite 078

Report Standort NRW

Im Windschatten der Metropolen

Die Corporate-Publishing-Anbieter in NRW treten eher unscheinbar auf, zählen zusammen mit den CP-Firmen in München und Hamburg aber zu den wichtigsten in Deutschland. Ihr Wachstum soll mit neuen Kunden weitergehen.

Hamburg gegen München, der Wettstreit der beiden Medienmetropolen prägt seit Jahren den Markt der Corporate Publisher und drohte zwischenzeitlich sogar die eigene Interessenvertretung Forum Corporate Publishing (FCP) zu spalten. Doch wenn zwei sich strei

[5306 Zeichen] Tooltip
Corporate-Publishing-Anbieter in NRW
€ 5,75

HORIZONT 16 vom 17.04.2003 Seite 042

People Business

UNTERNEHMEN Petra Kirchhoff ist neue Leiterin der Unternehmenskommunikation bei Sartorius in Göttingen. Hermann Schierwater, Leiter Unternehmensstrategie, Marketing und Kommunikation, beendet seine Tätigkeit bei Sartorius und ist zu Energie Baden-Württe

[17894 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 20 vom 16.05.2002 Seite 049

People Business

UNTERNEHMEN Simon Pincombe wird die Leitung der Presseabteilung der Deutschen Bank übernehmen. Der 47-Jährige ist seit 1997 für Deutschlands größtes Bankhaus als Pressesprecher in London für den Konzernbereich Corporate and Institutional Banking tätig.

[20065 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 17 vom 25.04.2002 Seite 076

Media Radio Day

Radio dient dem Visual Transfer

Achim Rohnke, Chef der ARD-Werbung, will verstärkt private Mandanten akquirieren. Um im Wettbewerb mit RMS noch schlagkräftiger zu werden, strebt er eine in Frankfurt am Main zentralisierte Radiovermarktung an. Gleichzeitig forciert Rohnke aber auch

HORIZONT: Herr Rohnke, welches Schlagwort fällt Ihnen zum Radio-Werbejahr 2001 ein? Achim Rohnke: Berg- und Talfahrt. Der leichte Anstieg zum Jahresanfang 2001 erfreute Sie noch, die Talfahrt konnten Sie indes nicht vorhersehen. Haben da die Prognos

[14159 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 09 vom 28.02.2002 Seite 010

Nachrichten

VERLAGE WAZ will im Print- und im TV-Bereich weiter expandieren / Ganske dementiert Gespräche über Joint-Venture

Der Medienriese sondiert das Feld

Frankfurt / Bei der Verlagsgruppe Gankse schaltet man derzeit fast schon auf Autopilot. Zu Spekulationen, dass die WAZ-Mediengruppe mit dem zu Ganske gehörenden Jahreszeiten-Verlag Gespräche über ein Joint Venture führt, gibt es von Verleger Thomas Ganske

[2663 Zeichen] Tooltip
Big Player auf Schnupperkurs
€ 5,75

HorizontMagazin 03 vom 26.07.2001 Seite 046

Die Zukunft der Medien

Medienranking 2000

Dickschiffe und Schnellbote

Die Bilanz des Ausnahmejahres 2000: Die 100 größten deutschen Medienunternehmen setzen fast 58 Milliarden Euro um und wachsen im Durchschnitt um 12 Prozent.

Die Zahl der Umsatzmilliardärde im Horizont-Ranking der größten deutschen Medienunternehmen 2000 ist extrem zurückgegangen. Meldeten 1999 noch 23 Unternehmen Erlöse in mindestens siebenstelliger Höhe, so sind es im vergangenen Jahr nur noch 13. Weit gefe

[11672 Zeichen] Tooltip
Die Aufsteiger - Medienunternehmen mit den höchsten Umsatzzuwächsen

Top 100 Medienunternehmen im regionalen Split - NRW und Bayern vorn, ansonsten regiert Förderalismus pur

Die Absteiger 2000 - Medienunternehmen mit den höchsten Umsatzrückgängen
€ 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 076

Report Kommunikations-Standort NRW

Strukturwandel löst die Probleme des Standorts

Übergang von klassischer Industrie zu Dienstleistungen wird energisch betrieben. NRW entwickelt sich zur Nummer eins in der Medienwirtschaft. Jörg Bickenbach, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, zum internationalen Wettbewerb der Standorte. Von

HORIZONT: Der Krupp-Coup zu einer sogenannten feindlichen Übernahme von Thyssen ist vorerst gescheitert und einer eher friedlichen Fusion der beiden Stahlproduktionen gewichen. Möglicherweise ist ja diese Zusammenlegung auf längere Sicht wirtschaftlich si

[13497 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 21.02.1997 Seite 038

Journal Multimedia

Wer gewinnt den Home-Shopper?

Der Kampf zwischen interaktivem Fernsehen und Internet ist noch nicht entschieden/Teil 9/Von J.Rode

Anfang der 90er Jahre galt interaktives Fernsehen (ITV) als "das" kommende neue Medium, nicht zuletzt für Homeshopping. Heute ist der Begriff in Vergessenheit geraten, verdrängt vom Internet. Doch noch ist ITV nicht tot: Sowohl der Fernseher als End-Gerät

[25581 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 28.04.1995 Seite 086

Report Kommunikations-Standort NRW

Von der Montanindustrie zu Multimedia

HORIZONT-Umfrage: von Viva bis WDR - Experten zu ihren Medienfavoriten und den Perspektiven für die Kommunikationslandschaft an Rhein und Ruhr

Ein buntes Bild zeichnen Kommunikationsexperten aus Nordrhein-Westfalen bei der Frage nach ihren Medienfavoriten. Von Viva bis "Westdeutsche Zeitung", von WDR bis Deutschlandradio reichen die Nennungen. Einig sind sich die Befragten darin, daß der Mediens

[11543 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 13 vom 31.03.1995 Seite 014

Nachrichten

Ein multimedialer Politiker

Wirtschaftsminister Günter Einert will die Informationsgesellschaft in Nordrhein-Westfalen noch stärker vorantreiben

Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen verfolgt ein ehrgeiziges Ziel: Sie will das Bundesland zu einem der herausragenden Plätze für medienwirtschaftliche Innovationen in Europa machen. Es soll Kreativzentrum, Zukunftswerkstatt, Testmarkt und Werkban

[6673 Zeichen] € 5,75

 
weiter