Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 22 vom 01.06.2006 Seite 022

    Marketing und Marken

    MANAGERMAGAZIN ROUNDTABLE HORIZONT

    "Die Sponsoren werden verunsichert"

    Utz Claassen, Vorstandschef von EnBW, über die WM-Ticketvergabe an Politiker, Stromwerbung und die Markenführung des Konzerns

    Unzählige Unternehmen nutzen die Themen WM und Fußball zurzeit für ihre Kommunikation. Lohnt sich das für Sie jetzt noch? Utz Claassen: Wir sponsern die Fifa WM nicht wie alle anderen, sondern haben ein Alleinstellungsmerkmal: Gegen uns ermittelt die Sta

    [7563 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 45 vom 10.11.2005 Seite 028

    Marketing und Marken

    Eon und RWE mit voller Energie

    Konzerne reagieren auf die aktuelle Diskussion um Energiepreise sehr unterschiedlich / Vattenfall und EnBW halten sich zurück

    Die öffentliche Diskussion um die Strom- und Gaspreise beschädigt das Image der großen Energiekonzerne zusehends. Hohe Preise und gleichzeitig Rekordgewinne - das passt nicht gut zusammen. Also wird die Krisenkommunikation angeworfen. Von den vier großen

    [5140 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 22 vom 02.06.2005 Seite 018

    Marketing und Marken

    "Wir sind Vordenker im Energiemarkt"

    EnBW-Marketingvorstand Detlef Schmidt über das Selbstverständnis des Konzerns, die neue Kampagne und die Sponsorship der Fußball-WM 2006

    Seit Monaten arbeitet EnBW an einem neuen Markenleitbild. Jetzt treten Sie damit nach außen ... Detlef Schmidt: ... nein, nicht erst jetzt. Das Markenleitbild wird seit Frühjahr sukzessive umgesetzt. Das Corporate-Design-Konzept, das neue Kundenmagazin u

    [7883 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 07 vom 17.02.2005 Seite 001

    Energieversorger gewinnen Mut zur Werbung zurück

    Eon startet Corporate-Kampagne von Grey / Vattenfall mit Monomarke / EnBW vor dem Start

    Deutschlands Energiekonzerne leiten eine neue Phase im Marketing ein. Markenkonsolidierung und intelligente Verzahnung von bundesweiten Entscheider- und regionalen Kundenkampagnen, lautet nun die Devise. Vorausgegangen waren hektische, mit millionenschw

    [2861 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 22 vom 30.05.2002 Seite 017

    Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

    Energiemarkt Stromversorger überarbeiten Kampagnen: Eon kappt Produktwerbung, Yello thematisiert Vertragsabschluss

    Werbung unter Wechselstrom

    Frankfurt / Knapp vier Jahre nach der Liberalisierung des deutschen Strommarktes herrscht Ernüchterung: Kaum 4 Prozent der Haushalte haben bislang ihren Versorger gewechselt. Vor diesem Hintergrund justieren die größten Anbieter ihr Marketing neu. Jüngs

    [4574 Zeichen] € 5,75

    NGZ - Der Hotelier Nr.03 vom 01.03.2002 Seite 082

    Industrie

    EnBW

    Deutlich besseres Ergebnis in 2001

    Die EnBW Energie Baden-Württemberg in Karlsruhe konnte das Ergebnis in 2001 vor Abschreibungen, Steuern und Zinsen (EBITDA) um mehr als 50 Prozent von 675 Mio. EUR auf 1,020 Mio. EUR steigern. Nach den vorläufig veröffentlichten Zahlen des Energiekonzerns

    [774 Zeichen] € 3,80

    NGZ - Der Hotelier Nr.10 vom 08.10.2001 Seite 072

    Industrie

    EnBW-Strom für alle Astron Hotels

    Die EnBW Energie Baden Württemberg AG in Karlsruhe hat mit der Münchner Astron Hotels & Resorts AG einen Stromliefervertrag abgeschlossen. Alle Astron Hotels werden künftig von EnbW mit Strom versorgt. Neben Astron beliefert das Unternehmen weitere Hotelg

    [662 Zeichen] € 3,80

    HORIZONT 35 vom 30.08.2001 Seite 006

    Nachrichten

    STROMMARKT Energie Baden-Württemberg, der drittgrößte deutsche Energieanbieter, sagt RWE und Eon den Kampf an

    EnBW will Katz und Maus spielen

    Karlsruhe / Köln / RWE hat seinen Traditionsnamen, Eon hat Arnold Schwarzenegger - und Energie Baden-Württemberg (EnBW) hat jetzt Tom & Jerry: Mit den Comic-Stars als Protagonisten startet der drittgrößte Energieversorger Deutschlands in diesen Tagen eine

    [2874 Zeichen] € 5,75

    Gebäudemanagement Nr.06 vom 05.06.2001 Seite 056

    Energie

    Berliner Parlament

    Flexible Preise

    Monatlich 12.000 DM Kostenersparnis und einen Anteil regenerativer Energien, der bis zu 17 Prozent erreicht, sprechen für die bewusste Entscheidung des Berliner Parlamentes, neue Wege bei der Stromversorgung zu gehen. Die Solaranlage auf dem Dach des Hohen Hauses überschritt im März dieses Jahres bereits die magische Leistungsgrenze von 10.000 Kilowatt pro Stunde.

    [8060 Zeichen] € 3,80