Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 39 Beilage Die Grössten 2009 vom 30.09.2010 Seite 004

Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2009

Otto ist die Nummer Eins

Die Insolvenz von Arcandor hat 2009 im deutschen Modehandel deutliche Spuren hinterlassen. Die Otto Group ist zum größten Textilanbieter in Deutschland aufgerückt. C&A verbesserte sich vom dritten auf den zweiten Rang. Und H&M hat die Metro überholt

Jahrelang und mit großem Abstand hat KarstadtQuelle und später dann die Arcandor AG an der Spitze der größten Unternehmen im deutschen Textileinzelhandel gestanden. Trotz siechender Umsätze und kräftigem Aderlass durch den Verkauf von Neckermann im Jahr

[7439 Zeichen] Tooltip
KONZENTRATION BLEIBT HOCH - Marktanteile der in der TW-Größtenliste summierten Umsätze

Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2009

UMSATZ NACH BRANCHEN UND VERTRIEBSFORMEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 02.09.2010 Seite 024

Business TW-Rangliste

Otto ist die Nummer Eins

Die Insolvenz von Arcandor hat 2009 im deutschen Modehandel deutliche Spuren hinterlassen. Die Otto Group ist zum größten Textilanbieter in Deutschland aufgerückt. C&A verbesserte sich vom dritten auf den zweiten Rang. Und H&M hat die Metro überholt

Jahrelang und mit großem Abstand hat KarstadtQuelle und später dann die Arcandor AG an der Spitze der größten Unternehmen im deutschen Textileinzelhandel gestanden. Trotz siechender Umsätze und kräftigem Aderlass durch den Verkauf von Neckermann im Jahr

[8041 Zeichen] Tooltip
TENDENZ: FALLEND - Einzelhandelsumsätze mit Bekleidung und Textilien in Deutschland in Mill. Euro (brutto)

DIE GRÖSSTEN TEXTILEINZELHÄNDLER IN DEUTSCHLAND

KONZENTRATION BLEIBT HOCH - Marktanteile der in der TW-Größtenliste summierten Umsätze
€ 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 17.01.2008 Seite 036

News Kommentar

Auf allen Kanälen

Der erste H&M-Katalog ist keine Revolution. Er unterstreicht aber eine Lieblingsthese vieler Handelsmanager: Die Zukunft heißt Multichannel.

Die ganze Branche war gespannt. Jetzt, sechs Monate nach dem Start des Online-Shops, ist er da. Der H&M-Katalog. 326 Seiten stark. Der erste Eindruck: solide, aber nüchtern. Das Sortiment nicht besonders modisch, die Bildsprache unspektakulär. Irgendwie

[5112 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 03.02.2005 Seite 068

Fashion

Salon de la Lingerie/Interfilière in Paris

Scharfer Überblick

Am vergangenen Wochenende standen die Galeries Lafayette am Pariser Boulevard Haussmann ganz im Zeichen der Wäsche. Der französische Dessous-Spezialist Simone Pérèle präsentierte eine Hommage an die Sinnlichkeit, fünfzig Jahre Wäschegeschichte. Pünktlich

[6175 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 03.06.2004 Seite 024

Business Thema

Jobs mit Zukunft

Das Geschäft wird schneller, härter, internationaler. Die Branche und die Anforderungen an ihre Mitarbeiter verändern sich. Neue Berufsbilder entstehen. Und damit neue Chancen. Der 2. TW Young Professionals' Day bot den mehr als 300 Zuhörern dafür

Wäre Wolfgang Ley dem Rat seiner Mutter gefolgt, er hätte sich beruflich nicht mit schönen Frauen und Stoffen beschäftigt, sondern mit Stahl. Und wäre vermutlich längst im Ruhestand. Doch Wolfgang Ley, Vorstandsvorsitzender der Münchener Escada AG und Key

[33314 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 25.03.2004 Seite 026

Business Thema

Baisse am Busen

Noch ist der Facheinzelhandel die wichtigste Vertriebsform der Wäschebranche. Doch Discounter und Filialisten gewinnen Marktanteile. Dabei schrumpft das Umsatzvolumen stetig und nähert sich mittlerweile den Werten der alten Bundesländer von 1994.

Ob Baumwoll-BHs für 5,99 Euro, Bandeau-Slips im Doppelpack für 4,99 Euro oder ein Spitzendessous-Set für 19,98 Euro. Keine Woche vergeht, in der nicht Tchibo, Aldi & Co. neue Wäscheartikel in attraktiven Preislagen auf den Markt bringen. Discounter und Ka

[7265 Zeichen] Tooltip
Fachhandel verliert - Die Vertriebswege der Wäsche im 8-Jahresvergleich (Marktanteile in %)

Bald auf dem Umsatzniveau der alten Bundesländer - Handelsumsatz von Wäsche und Mieder im 10-Jahresvergleich (Angaben in Mill. Euro)
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2003 Seite 036

Fashion Damenwäsche

Der Markt

Verführung auf ganzer Fläche

Der Damenwäschemarkt in Deutschland hat ein geschätztes Umsatzvolumen von 2,4 Mrd. Euro. Fachhandel, Kauf- und Warenhäuser schöpfen rund 60 Prozent des Marktes ab. Die TW Handelsstudie "Damenwäsche" stellt die neuen Entwicklungen im Einkauf, in den Sort

[5052 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 058

Business Thema

Preiskonzepte liegen vorn

Zum 18. Mal veröffentlicht die TextilWirtschaft dieses Jahr die Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel. Die Konzentration hat weiter zugenommen, weit über die Hälfte des Umsatzes des gesamten Marktes entfällt auf weniger als 80 Unternehmen.

[12396 Zeichen] Tooltip
Die Milliardäre '91 - Die Milliardäre '01

Die Größten in Deutschland - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

Textilumsätze nach Warengruppen
€ 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 24.10.2002 Seite 044

Business Handel

Die neuen Modehäuser

Leffers, Oldenburg. In vier Bauabschnitten wurde das Modehaus Leffers in Oldenburg innerhalb von knapp drei Jahren umfassend neu gestaltet. Geschäftsführer Wolfgang Jordan: "Das Haus stand zwar vorher noch gut da, aber wir wollten früh genug mit dem Umbau

[16261 Zeichen] € 5,75

 
weiter