Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 040

Das Jahr Panorama 2010

Verkauft!

Diese Firmen wurden 2010 von neuen Eigentümern übernommen

Apart (an Geschäftsführer Bernd Houillon) Arena (an Finanzinvestor Riverside) Baby Walz (an Carlyle) Barbara (die Wäschemarke geht an Vivien Corporation aus Korea) Bon'A Parte (an Carlyle) Beldona (70 schweizer Wäscheläden an Triumph) Creenstone (

[2219 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 012

News

Andrew Jennings ist der neue Karstadt-Chef

Der 62-Jährige war zuvor bei Woolworths - starkes Plus im dritten Quartal

Der frühere Woolworths-Manager Andrew Jennings ist neuer CEO bei Karstadt. Der 62-Jährige löst am 1. Januar Thomas Fox an der Spitze des Warenhaus-Konzerns ab. Nach Mitteilung des Unternehmens hat der Karstadt-Aufsichtsrat bei seiner Sitzung am Dienstag

[4359 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 18.02.2010 Seite 040

Business Panorama Industrie

Toni Sailer stockt an der Spitze auf

Modeanbieter setzt auf limitierte Programme und eine kleine Freizeitkollektion

Der Österreicher Toni Sailer war ein Spitzensportler auf der Piste. Mit seinem Namen noch ein Stück höher hinaus will jetzt Hans Taubenberger. Er produziert seit fünf Jahren die hochwertige funktionelle Wintersport-Marke Toni Sailer Sports. Zuvor produzi

[2419 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 032

Das Jahr Panorama 2009

MACHER 2009

Der Heimkehrer Zurückgekehrt in die schweizerische Heimat ist Mitte Februar André Maeder (Foto) - als Vorstandschef von Charles Vögele. Seit 2004 war der gebürtige Schweizer Vorstand bei Hugo Boss, davor in der Geschäftsführung von S. Oliver sowie Gesch

[8970 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2008 Seite 024

Business

"Wir behalten die Nerven"

Die Kaufhof-Vorstände Lovro Mandac und Ralf Pütmann über die Verkaufspläne der Metro, die Perspektiven der Warenhäuser und warum sie sich an Rabattschlachten nicht mehr beteiligen wollen.

TW: Kaufhof ist zum Verkauf gestellt und... Mandac: Sorry, aber das ist so nicht richtig. Die Metro AG hat auf ihrer Bilanzpressekonferenz im März dieses Jahres gesagt, dass der Kaufhof für sie kein Kerngeschäft mehr sei. Vor diesem Hintergrund prüft die

[15140 Zeichen] Tooltip
TRADING-UP ZAHLT SICH AUS - Umsatz und Ebit der Kaufhof Warenhaus AG (2000-2007) in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 038

Business

"We are not exclusive. We are inclusive."

Der 1. Global Department Stores Summit in London diskutierte Wachstumschancen für das Warenhaus

150 Milliarden Dollar Umsatz sind in diesem Raum vertreten", vermerkte Helmut Merkel in seiner Begrüßung nicht ganz ohne Stolz. Die International Group of Department Stores, deren Präsident der Arcandor-Vorstand ist, versammelte vergangene Woche ein extr

[6155 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2007 Seite 042

Business

Weihnachten in den Metropolen

Märchenhafte Fenster in New York, Glitzerndes und Blitzendes in London, nordischer Wind in Paris, Goldenes in Berlin, München und Düsseldorf: Die Schaufenster in den Großstädten sprühen vor kreativen Details, scharfen Kontrasten und Extravaganzen. Die au

[7054 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2007 Seite 032

Business

Made in Schmallenberg

Falke will sich als Bekleidungs- und Sportswear-Anbieter auf festen Flächen etablieren. Die Legwear-Welten sollen emotionalisiert und ausgebaut werden. Zudem ist die Expansion mit Flagship-Stores weltweit geplant.

Schmallenberg, ein idyllisches Städtchen im Sauerland, ist so groß wie München. Es hat 83 Ortsteile und erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 300km². 90% davon werden land- und forstwirtschaftlich genutzt. Auf einem kleinen Teil werden Strümpfe vo

[8608 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2006 Seite 038

Business Thema

Basler baut um

Sie ist endgültig vorbei, die Ära Heider. Seit einem halben Jahr setzt die neue Basler-Leitung mit Geschäftsführer Armin Fichtel an der Spitze neue Akzente. Der Umsatz steigt. Die Marke bekommt ein jüngeres Gesicht. Weitere Stores und Accessoires sol

Kontinuität und Zuverlässigkeit - diese beiden Vokabeln benutzte der langjährige Firmenlenker Gerhard Heider immer wieder, wenn er das Erfolgsrezept von Basler beschrieb. Das soll auch so bleiben, versichert Armin Fichtel, der neue Hausherr des DOB-Anbie

[8549 Zeichen] Tooltip
SPRUNG GEPLANT - Umsatz von Basler 2001/02-2005/06 in Mill. Euro.
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 12.05.2005 Seite 103

Leute

IN KÜRZE

BAG: Thomas Mader (Foto), seit April erster Geschäftsführer des Warenhauses Karstadt Oberpollinger in München, ist neues Mitglied im Präsidium des Handelsverbands BAG (Landesverband der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels) in München. Er folgt auf

[1750 Zeichen] € 5,75

 
weiter