Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 37 vom 13.09.2001 Seite 088

    Media Mediaplanung 2002

    Hase spielt mit Igel

    Die zahlreichen Tarifgruppen lassen Optimierungsspielräume in der TV-Planung schwinden. Agenturen suchen nach Auswegen.

    Für Mediaplaner ist die tägliche Datenflut des Fernsehens Fluch und Segen zugleich. Schön, dass die GfK gleich am nächsten Tag die Quoten und Marktanteile des Vortages bereithält. Weniger schön sind die Preisspielchen, die Sender und Vermarkter mit dem Da

    [8274 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 37 vom 13.09.2001 Seite 105

    Media Mediaplanung 2002

    Lesehilfe zur Debatte über Real-Life-Formate

    Kein anderes Format der jüngsten Vergangenheit hat die TV-Landschaft so verändert wie «Big Brother», keine Diskussion über das Fernsehen wurde so kontrovers geführt, kaum eine Serie hat so viele kurzlebige Mediensternchen hervorgebracht. Thomas Sudholt, C

    [901 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 37 vom 13.09.2001 Seite 136

    Media Mediaplanung 2002

    Worten sollen Taten folgen

    Agenturen und Medienunternehmen gehen in die Bildungsoffensive. Qualifizierter Medianachwuchs wird vor allem an Universitäten und Fachhochschulen gesucht. Große Agenturen nehmen die Ausbildung auch vermehrt selbst in die Hand.

    Mit Statistiken muss man vorsichtig sein. Das gilt auch für die jüngste Stellenmarkt-Analyse des Zentralverbandes der deutschen Werbewirtschaft (ZAW). Insgesamt 4132 Positionen waren im ersten Halbjahr 2001 in wichtigen Printmedien als vakant gemeldet. So

    [7867 Zeichen] Tooltip
    Entspannung auf dem Arbeitsmarkt - Stellenangebote für Werbe- und Mediaberufe im 1. Halbjahr 2001
    € 5,75

    HORIZONT 37 vom 13.09.2001 Seite 156

    Media Mediaplanung 2002

    Alles okay mit der Werbewirkung?

    Werbekunden achten zunehmend darauf, ihre Marketingbudgets wirksam einzusetzen. Bei den Big Spendern verstärkt sich der Eindruck, dass sie immer mehr Mittel aufwenden müssen, um die erhoffte Wirkung zu erzielen. Die viel zitierte Inflation der Mediam

    Pro Die Werbemöglichkeiten in den klassischen Massenmedien haben sich in den letzten Jahrzehnten vervielfacht. Die Diversifizierung im Zeitschriftenmarkt sowie private Hörfunk- und Fernsehprogramme sind die Hauptursache hierfür. Leser, Hörer und Zuschau

    [6747 Zeichen] € 5,75