Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 49 vom 09.12.2010 Seite 012

    Hintergrund

    Aufstieg aus dem tiefen Tal

    TV-Nettoprognose: Europas Senderketten verkaufen wieder mehr Werbung / Der Staat ist dabei nicht immer hilfreich Cathrin Hegner

    Der Nutzen von staatlichen Eingriffen in die Wirtschaft wird schon seit der Antike diskutiert. "Stell dir einen Schiffsherrn vor, größer und stärker als alle Matrosen an Bord, aber schwerhörig, kurzsichtig und ohne viel Kenntnis von der Seefahrt", hat Pl

    [9190 Zeichen] Tooltip
    Geschickte Rabattpolitik - Einführung von Universe-Shares treibt Wachstum voran - Veränderung der Nettowerbeerlöse zum Vorjahresquartal in Prozent

    Big 5 feiern Comeback - Veränderung der TV-Nettowerbeerlöse in Prozent

    Aufschwung dank Staatshilfe - Spanische Privatsender erholen sich am schnellsten
    € 5,75

    HORIZONT 43 vom 22.10.2009 Seite 030

    Medien

    Die Ruhe vor dem Sturm

    TV-Markt 2010: Rabattmodell von IP Deutschland bringt Seven-One Media in Zugzwang / Agentur Group M spielt zentrale Rolle

    Pro Sieben Sat 1 kann sich keine allzu großen Umsatz- und Ergebnisrückgänge leisten, ohne mit den Banken Probleme zu bekommen. Das Rabattmodell der IP könnte die Gruppe empfindlich treffen. Die Geschichte ist noch lange nicht zu Ende. Sie geht erst rich

    [7222 Zeichen] Tooltip
    Seven-One holt auf - Anteil am Nettowerbemarkt 2001 bis 1. Halbjahr 2009 - Angaben in Prozent

    RTL hat die Führungsposition - Zuschauermarktanteile im 1. Halbjahr 2009 (14- bis 49-Jährige)
    € 5,75

    HORIZONT 16 vom 21.04.2005 Seite 060

    Media TV-Marketing

    "Wir treten nicht im Italo-Stil auf"

    Der Fernsehvermarkter IP Deutschland in Köln forciert die Kommunikation mit dem Markt und will auch in der Fachöffentlichkeit wieder präsenter sein. Verkaufschef Matthias Dang sieht aber weder sein Unternehmen noch das Privat-TV insgesamt in der Kris

    Das Privatfernsehen steht wegen Quotenflops und vermeintlich mieser Angebotsqualität in der Kritik. Auch die Chaostage bei RTL und RTL 2 sind Dauerthema. Was spüren Sie im Tagesgeschäft von dieser Stimmung? Matthias Dang: Agenturen und Kunden sprechen u

    [12028 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 04 vom 22.01.2004 Seite 051

    Media 20 Jahre Privat-TV

    Werbung bleibt im Bann des Mediums

    Die Werbekunden haben den rasanten Aufstieg des Privatfernsehens vorangetrieben. Trotz der steigenden Preise und sinkenden Reichweiten blieben sie dem Medium treu. Die Konjunkturflaute hat den Verdrängungswettbewerb verschärft und die Preise für TV-S

    Schlange stehen gehört nicht nur im Osten der Vergangenheit an.Jahrzehntelang teilten ARD und ZDF teilten den Unternehmen die limitierte Werbezeit wie Essensmarken zu. Das unwürdige Verfahren hatte im Januar 1984 schlagartig ein Ende. Mit dem Start der pr

    [7658 Zeichen] Tooltip
    Die 90er waren das Boom-Jahrzehnt für die Privaten - Nettowerbeeinnahmen des Fernsehens 1984 bis 2002 - Angaben in Millionen Euro
    € 5,75

    HORIZONT 12 vom 20.03.2003 Seite 014

    Leute

    Kopf der Woche Martin Krapf übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung beim Werbezeitenvermarkter IP Deutschland

    Ein Sturkopf mit Feingefühl

    Martin Krapf steht nicht gern im Mittelpunkt - möglichst wenig soll über ihn zu lesen sein, wenn überhaupt, muss es um die Leistung der RTL-Sender im Werbemarkt gehen. Als sein Marketingteam ihn einmal als Top-Kandidat auf einem nicht ganz ernst gemeinten

    [4892 Zeichen] € 5,75