Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 65 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2009 Seite 050

Business Immobilien

4000 neue Läden

Trotz Krise entstehen landauf landab neue Verkaufsflächen durch Shopping-Center. Der Markt entwickelt sich dabei zu einem Mietermarkt. Die Einzelhändler lehnen sich zurück und picken die Rosinen heraus. Die Immobilienbranche beschäftigt vor allem zwe

Mit dem Erscheinen dieser TextilWirtschaft startet der Shopping-Center-Eröffnungsreigen in Deutschland. Den Anfang macht in diesem Herbst Dresden. Dort eröffnet am heutigen Donnerstag die 52000m² große Centrum-Galerie, eines der Highlights der Saison. De

[10715 Zeichen] Tooltip
DIE MEISTEN LÄDEN - Top 10-Filialisten über alle Center nach Anzahl der Läden

DIE GRÖSSTEN FLÄCHEN - Top 10-Filialisten über alle Center nach der Mietfläche

ALLE PROJEKTE AB 10.000 M² VERKAUFSFLÄCHE
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2009 Seite 024

Business

Lahmer Dreier

Im Sommer 2008 setzte das Sterben der großen Filialisten ein. Die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers haben ihre Spuren hinterlassen. Wie absorbiert der Markt die Leerstände? Eine Bestandsaufnahme.

Durch Deutschlands Innenstädte zieht ein Schreckgespenst. Es heißt Leerstand und es greift immer stärker um sich. Verantwortlich dafür sind die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers. Noch nie zuvor mussten für

[23037 Zeichen] Tooltip
WEHMEYER: IMMER NOCH FÜNF LEERSTÄNDE - HERTIE: RIESIGE LEERSTÄNDE DROHEN - SINNLEFFERS: ZWEI DRITTEL OHNE NACHMIETER
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 16.07.2009 Seite 056

Business

Palmers nächster Push

Nach dem Produkt-Relaunch des Wiener Wäschekonzerns kommt jetzt der deutsche Markt dran. Die Multilabel-Flächen wurden überarbeitet. Die Dessous-Schwester Lejaby bekommt einen komplett neuen Auftritt.

Groß waren die Pläne vor einem Jahr, als der Palmers Wäschekonzern aus Wiener Neudorf sein Angebot mit dem französischen Premiumlabel Lejaby veredelte. Über beiden eigenständigen Wäsche- und Dessousfirmen thronte ab sofort die Palmers Lejaby Holding und

[8934 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 09.04.2009 Seite 031

Business

14 OZ. AUSGEZEICHNET

Auch in diesem Jahr hat der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels anlässlich des Handelsimmobilien-Kongresses den Preis "Store of the year" verliehen. In der Kategorie Fashion hat 14 oz. den ersten Platz belegt, der neue Berliner Store von Bread&Butte

[918 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 064

Business Immobilien

Von Essen bis Wildau

Eine Vorausschau auf die neuen Shopping-Center und Geschäftshäuser ab 10000m² Verkaufsfläche, die im nächsten Jahr eröffnen

KOMM kommt mit H&M Die Hochtief Projektentwicklung, Essen, hat H&M als Ankermieter auf einer Fläche von 2000m² für das KOMM in der Offenbacher Innenstadt gewonnen. Das Center am Aliceplatz verfügt über eine Mietfläche von 22000m², davon sind 15700m² für

[17625 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 056

Business

Totgesagte leben länger

Eine Branche rüstet auf. Das Geschäft mit Stoffen als Meterware und Wolle liegt nicht so danieder, wie häufig angenommen wird. Die guten Häuser rüsten auf und ziehen neue Kundengruppen an.

Wenn Ulrich Müller von der jüngsten Schülerin im Nähkurs spricht, glitzern seine Augen. Er freut sich über die elfjährige Schülerin, die sich von Stoffen und Nähmaschinen begeistern lässt. Müllers Nähkurse sind ausgebucht. Es kommen Frauen jeden Alters,

[5098 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 022

Business Thema

FACTORY OUTLET CENTER

Verkaufsfabrik Fabrikverkauf

Factory Outlet Center sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Strukturschwache Landstriche buhlen um Standorte. Der Einzelhandel muss sich mit ihnen arrangieren.

Frankfurts Haupteinkaufsmeile Zeil ist ein wahres Shoppingparadies. Ob Esprit, Adidas, H&M und Mango oder die großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof: Mit prachtvollen Flagship-Stores und üppigen Sortimenten wollen sie die Kunden locken. Beginnt man seine

[27063 Zeichen] Tooltip
Nächste Ausfahrt: Smart Shopping
€ 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 22.02.2007 Seite 062

Business Eurocis

Die Fläche als Herausforderung

Die Anbieter von IT-Systemen und Sicherheitstechnik für den Handel präsentieren auf der Eurocis in Düsseldorf ihre Lösungen. Ein Schwerpunkt: Warenwirtschaftssysteme.

Software-Lösungen gewinnen für den Modehandel an Bedeutung. Ohne die Unterstützung von EDV-Systemen sind Themen wie Bestandsmanagement, Flächenbewirtschaftung oder Nachbestückung von NOS-Ware undenkbar. Abhängig vom Geschäftsmodell sind verschiedene Syst

[15035 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 052

Das Jahr Perspektiven 2006/2007

Perspektiven 2006/2007

Die Großflächen streben in die Preis-Spitzen des Marktes. Mit Designer-Labels wollen sich immer mehr Bekleidungshäuser und Warenhäuser von der Masse abheben und damit neue Kundenschichten erschließen. Von Jana Kern

Name Dropping Gucci, Burberry, Chloé, Ferragamo, Yves Saint Laurent und Dior - das ist nur ein kleiner Auszug der Designer-Marken der neuen Accessoires-Abteilung von Breuninger in Stuttgart. Die Eröffnung des Premium Design Floors mit 34 Luxus-Labels auf

[8692 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 024

Business Thema

Concept-Stores

Mode und Mehr

Concept Stores bündeln Lifestyle-Produkte für eine klar definierte Zielgruppe. Dem Sortiment sind scheinbar keine Grenzen gesetzt. Aber was rechnet sich?

"Neulich in Paris habe ich drei Tage lang nach asiatischen Grillenkäfigen gesucht. Ich habe tatsächlich fünf gefunden und sie dann für 25 Euro in meinem Laden verkauft", sagt Peter Kempe. 125 Euro brutto gegenüber zwei Flügen, zwei Übernachtungen, drei A

[18283 Zeichen] € 5,75

 
weiter