Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 67 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 14 vom 04.04.2024 Seite 26,27

Business Aktien-Analyse

Rekordverdächtig

Die ersten drei Monate 2024 beflügelten die Aktienmärkte. Die Fußball-EM wird die Sportartikler weiter pushen.

Das Auftaktquartal 2024 war fulminant. An den internationalen Aktienmärkten jagt ein Rekord den nächsten, dass es schon fast beängstigend ist. Die Börsen scheinen sich von der wirtschaftlichen Realität wie auch von den geopolitischen Risiken losgelös

[7836 Zeichen] Tooltip
Tops und Flops
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2019 Seite 12

Diese Woche Marktdaten

Glänzende Aussichten für Levi‘s

Modeaktien: Die Marke Levi’s ist zurück. Der Börsengang hat sich für den US-Konzern gelohnt und ebnet den Weg für weiteres Wachstum.

[2787 Zeichen] Tooltip
Modeaktienindex (Mai): 19. Woche Kursentwicklung Mai/Dax Levi's - Kurs/Kursentwicklung
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 25.12.2014 Seite 004 bis 013

Das Jahr 2014

Das war 2014

Aufsteiger, Aufgeber, Aufreger: Eliza Diekmann und Jörg Nowicki blicken zurück auf die spannendsten Branchenereignisse des Jahres

[24587 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 25.12.2014 Seite 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13

Das Jahr 2014

Das war 2014

Aufsteiger, Aufgeber, Aufreger: Eliza Diekmann und Jörg Nowicki blicken zurück auf die spannendsten Branchenereignisse des Jahres

[24585 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 016

News Kommentar

Social Web und Sylt-Tasche

Es gibt so viele Möglichkeiten, die Kunden anzusprechen. Es werden immer mehr. Jeder muss seinen eigenen Weg zur Zielgruppe finden. Ein paar aktuelle Betrachtungen zum Thema Modemarketing.

"Der Einkauf bei Karstadt muss zu einem Erlebnis werden", postulierte Nicolas Berggruen am Sonntag im Interview mit der Bild-Zeitung. Gleich am Montag startete das Essener Management mit der Umsetzung seiner Vorgabe: Bis zum 22. September gibt es 15% Dan

[5843 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 034

Business

Die Wüste lebt

Ägypten will sich als Produktionsstandort für ausländische Modehersteller etablieren. Dafür werden zollfreie Industriezonen geschaffen, bürokratische Hürden beseitigt, Arbeiter ausgebildet und neue Fabriken gebaut.

Die Vorteile des Produktionsstandortes Ägypten sehen wir in der Nähe zu Europa und der positiven Entwicklung vieler Fertigungsstätten, die die Beschaffung für unser Unternehmen erleichtert. Wir gehen davon aus, dass die Bedeutung dieses Standortes für un

[8351 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2008 Seite 042

Business Industrie

Exportboom nach Osten gebremst

Bekleidungsanbieter expandieren zunehmend in russische Provinz-Städte

Im ersten Quartal legten laut des Exportförderungsinstitutes ITMM die Bekleidungsexporte aus der EU um 17% auf 829 Mill. Euro zu. Aus Deutschland kam dabei Ware im Wert von mehr als 207 Mill. Euro (plus 3%). Am gesamten Export hat das Segment Womens- und

[1866 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 022

Business Thema

Wo Kunden kaufen

H&M mausert sich zur Top-Marke. Die Position der Kaufhäuser gerät ins Wanken. Stattdessen ziehen Shoppingcenter und Bekleidungshäuser an. In der aktuellen Studie Outfit 6 hat der Spiegel-Verlag rund 10000 Verbraucher zum Modekauf befragt.

Der Durchschnittsdeutsche mag Marken. Er findet sie sympathisch (75%), und wenn er sich erst einmal für eine Marke entschieden hat, bleibt er ihr treu (67%). Ihm ist durchaus bewusst, dass er dabei hauptsächlich den Namen bezahlt und dass die Qualität ni

[12996 Zeichen] Tooltip
MÄNNERN WIRD MODE UNWICHTIGER - Stellenwert von Kleidung, Zustimmung zur Aussage von 1986 bis 2007, Angaben in Prozent

C & A BLEIBT VORNE - Top 20 Handelsunternehmen bei denen Kunden häufig oder gelegentlich einkaufen. Angaben in Prozent

VERTRAUEN IN QUALITÄT SINKT - Zustimmung zur Aussage im Jahr 2001 und 2007 (trifft ganz genau/eher zu), Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Beilage Die Größten 2005 Seite S016

Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2005

Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2005

Luxus legt zu

Die Mehrheit der im TW-Ranking gelisteten Bekleidungsunternehmen verbuchte 2005 ein Umsatzplus. Das gilt auch für fast alle Edelmarken - die Menschen haben wieder mehr Lust auf Exquisites.

In der Liste der größten Bekleidungshersteller in Europa sind 109 Unternehmen aufgeführt, die einen Wholesale-Umsatz mit Bekleidung von mindestens 75 Mill. Euro erzielen. Auf Platz 1 steht unangefochten Adidas mit knapp 2,8 Mrd. Euro Umsatz, gefolgt von

[7929 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2005

Die größten Bekleidungslieferanten in Deutschland 2005
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2006 Seite 024

Business Thema

DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2005

Luxus legt zu

Die Mehrheit der im aktuellen TW-Ranking gelisteten Bekleidungsunternehmen verbuchte 2005 ein Umsatzplus. Das gilt auch für fast alle Edelmarken - die Menschen haben wieder mehr Lust auf Exquisites.

Lisa Plenske ist endlich hübsch und hat vor einigen Wochen ihren Traumprinzen David geheiratet. Eigentlich sollte die Telenovela auf Sat.1 dann zu Ende sein, aber wegen des durchschlagenden Erfolges läuft die Serie weiter. Das ist nicht nur für die Fans

[11293 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2005

DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN DEUTSCHLAND 2005
€ 5,75

 
weiter