Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 046

Fashion

DOB-Coordinates

Ganz schön aufgemischt

Sortimente im Wandel, Coordinates in Bewegung. Wie Einzelteiligkeit, steigender Mode-Anspruch der Frauen und permanent neue Impulse das Geschäft in der DOB-Mitte verändern.

Die Kundin war dem modischen Angebot während der vergangenen Saisons ein ganzes Stück voraus. Sie hatte Lust auf Neues. In der Mitte des Marktes wurde jedoch häufig weiterhin Bewährtes präsentiert. Denn dort waren trotz aller Modetrends die absoluten Bes

[13091 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 056

Fashion

Die DOB auf der Suche nach dem Zara-Effekt

Coordinates-Kollektionen stehen immer wieder in der Kritik: zu breit, zu viel, zu häufig, zu komplett. Zugleich steht fest: Für große Häuser sind sie unverzichtbar. Das Timing muss nur stimmen.

Es war ein harter, langer Winter. Eigentlich fing er so richtig erst im Januar an. Also wurden da super viele Jacken und Mäntel verkauft. Im Rotstift-Monat. Schön für die Kassen, schade fürs Ergebnis. Ähnliches ist schon wieder absehbar: Aus diesem nass

[6584 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2007 Seite 058

Business Läden

Mut zum Besonderen

Die Neueröffnungen im Herbst zeigen: Die Händler sind auf der Suche nach einem eigenen Stil und setzen Akzente mit individuellen Detaillösungen.

Wir bauen um - diese Nachricht hing im Sommer in den Fenstern vieler Modehäuser. Die Händler investieren kräftig in ihre Läden. Allein in diesem Jahr hat laut einer aktuellen TW-Testclub-Umfrage jeder vierte Händler (24% der Befragten) umgebaut. Bereits

[3782 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 25.08.2005 Seite 013

News Umsätze

Point of Sale

DOB-Saisonstart im Mittelgenre

Strukturierte Hosen, kuschelige Cashmere-Jäckchen, schimmernde Brokat-Blazer - der kühle und verregnete August macht den Frauen Lust auf die neue Herbstware.

Ganz Deutschland jammert über das verregnete, ungemütliche Aprilwetter mitten im August. Ganz Deutschland? Nein, denn beim Handel sorgt das trübe Grau für echte Schönwetterlaune: "Toller Start", "gute Stimmung", "Freude an der neuen Ware" - so schwärmen

[7267 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 02.05.2002 Seite 030

Fashion

Wohin geht die Klassik?

Klassik-Sortimente auf dem Prüfstand. Denn selbst diese bislang so unerschütterlich wirkenden Abteilungen kriegen zu spüren, dass die Frauen ihr Bekleidungsverhalten ändern. In einem TW-Workshop diskutierten Modehändler darüber, was sie für ihre Klassik-Kundinnen brauchen. Woran es ihnen fehlt. Und was sie von ihren Lieferanten fordern, um moderne Sortimente für Best Ager-Kundinnen bauen zu können. Die Ergebnisse werden im Anschluss durch die TW-Handelsstudie vertieft.

[10905 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2001 Seite 022

Fashion

Die Lage in der DOB: Ernst, aber nicht hoffnungslos

Terror, angespannte Weltwirtschaftslage, Konsumflaute, bevorstehende Euro-Umstellung und dann noch ein goldener Oktober mit milden 20 Grad - in diesem Herbst kommt aber auch wirklich alles zusammen. Der DOB-Modehandel scheint arg gebeutelt. Die Geschäfte im Oktober waren eine Katastrophe. Doch im Saisonverlauf betrachtet ist die Situation gar nicht so düster. Der September war für viele super. Und jetzt hoffen alle auf einen kalten November ohne allzu frühe Reduzierungen.

[11216 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 12.10.2000 Seite 018

Kommentar

Die Trümpfe der Inhaber

Der pauschale Abgesang auf den Familienbetrieb klingt ebenso schräg wie das einseitige Loblied auf den Mittelstand. Es gibt nur gut oder schlecht geführte Unternehmen.

Fachhandel 2000, die Erste: C.F. Braun in Stuttgart meldet nach 154 Jahren Konkurs an. Das Modehaus Gerich, eine Wiesbadener Institution, macht dicht. Haux, ein Familienbetrieb mit weit über 100 Mill. DM Jahresumsatz, gibt seine sechs Häuser an Drogeriema

[5139 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 092

Business Ladenbau

Local Heros sind am Zug

Es ist wieder soweit: Für die neue Herbst- und Winterware werden allerorten die Läden fein herausgeputzt. Neueröffnungen und Umbauten im ganzen Land locken die Kunden an. Auffallend viele Platzhirsche sind dabei, dann natürlich die Vertikalen, schließlich jede Menge Hersteller mit Markenstores. Wer wo in was investiert hat, darüber informiert Sie unser TW-Spezial "Ladenbau".

[11617 Zeichen] Tooltip
Informationstechnologie liegt vorne - In welche Bereiche wurde investiert?
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 056

Business Handel

Die Front der Gegner bröckelt

Das Branchen-Echo auf das ifo-Gutachten zum Ladenschluss

Heißer Herbst in Sachen Ladenschluss. Das Münchener ifo-Institut redet mit seinen vier Empfehlungen einer weitgehenden Liberalisierung des Ladenschlussgesetzes das Wort. Das Gutachten hat in Politik und Wirtschaft zu zum Teil heftigen Reaktionen geführt.

[11313 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 048

Business Handel

Ulm: Umbruch und Aufbruch

Ulm ist in Aufbruchstimmung. Das machten über 50 Einzelhänder bei "TW vor Ort" deutlich. Der wachsenden Konkurrenz durch Einkaufszentren und die benachbarten Mittelstädte wollen sie urbane Qualität entgegensetzen. Wohl kaum irgendwo in Deutschland läßt

[9999 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter