Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2014 Seite 040

    Management und Karriere

    Wettbewerb um die besten Azubis

    Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres verzeichnet der Handel noch etliche Vakanzen – LZ-Umfrage

    Frankfurt. In diesen Wochen starten die neuen Azubis im Handel ihren beruflichen Werdegang. Noch sind in den Unternehmen viele Ausbildungsplätze zu haben. Die Vakanzen erreichen bis zu einem Drittel der ausgeschriebenen Stellen, ergab eine Branchenumfrage der LZ.

    [6534 Zeichen] Tooltip
    Es gibt noch viele freie Plätze - Ausbildungsstellen im Einzelhandel
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2014 Seite 40

    Management und Karriere

    Wettbewerb um die besten Azubis

    Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres verzeichnet der Handel noch etliche Vakanzen – LZ-Umfrage

    Frankfurt. In diesen Wochen starten die neuen Azubis im Handel ihren beruflichen Werdegang. Noch sind in den Unternehmen viele Ausbildungsplätze zu haben. Die Vakanzen erreichen bis zu einem Drittel der ausgeschriebenen Stellen, ergab eine Branchenumfrage der LZ.

    [6534 Zeichen] Tooltip
    Es gibt noch viele freie Plätze - Ausbildungsstellen im Einzelhandel
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2012 Seite 044

    Marketing

    Online verändert die Handelslandschaft

    Multichannel steigert die Kundenzufriedenheit – Reine Preisanbieter verlieren weiter an Boden – Rewe und Edeka klar verbessert

    Düsseldorf/Hamburg. Das wird dem stationären Handel nicht gefallen: Etliche Online-Anbieter verstehen die Kundenbedürfnisse oft besser als die filialisierte Konkurrenz. Sie bieten aus Kundensicht ein überlegenes Leistungsversprechen. Multichannel-Ansätze steigern die Loyalität der Verbraucher.

    [8961 Zeichen] Tooltip
    DM verkürzt Abstand zu Amazon - Top 30 – OC&C-Index 2012 – Ausgewählte Händler
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2012 Seite 44

    Marketing

    Online verändert die Handelslandschaft

    Multichannel steigert die Kundenzufriedenheit – Reine Preisanbieter verlieren weiter an Boden – Rewe und Edeka klar verbessert

    Düsseldorf/Hamburg. Das wird dem stationären Handel nicht gefallen: Etliche Online-Anbieter verstehen die Kundenbedürfnisse oft besser als die filialisierte Konkurrenz. Sie bieten aus Kundensicht ein überlegenes Leistungsversprechen. Multichannel-Ansätze steigern die Loyalität der Verbraucher.

    [8961 Zeichen] Tooltip
    DM verkürzt Abstand zu Amazon - Top 30 – OC&C-Index 2012 – Ausgewählte Händler
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2012 Seite 044

    Marketing

    Lidl genießt hohes Preisvertrauen

    Edeka und Rewe werden 2011 günstiger wahrgenommen als im Vorjahr – Kaufland tut sich bei potenziellen Kunden schwer

    Hamburg. Deutsche Verbraucher zeigen im internationalen Vergleich das größte Misstrauen gegenüber der Preispolitik im Einzelhandel. Auch der Anteil skeptischer Konsumenten ist hierzulande deutlich höher als in den USA, Frankreich, England, China oder den Niederlanden. Darüber hinaus reagieren sie besonders preissensibel. Händler müssen daher bei Preisanpassungen geschickt agieren.

    [7647 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2012 Seite 44

    Marketing

    Lidl genießt hohes Preisvertrauen

    Edeka und Rewe werden 2011 günstiger wahrgenommen als im Vorjahr – Kaufland tut sich bei potenziellen Kunden schwer

    Hamburg. Deutsche Verbraucher zeigen im internationalen Vergleich das größte Misstrauen gegenüber der Preispolitik im Einzelhandel. Auch der Anteil skeptischer Konsumenten ist hierzulande deutlich höher als in den USA, Frankreich, England, China oder den Niederlanden. Darüber hinaus reagieren sie besonders preissensibel. Händler müssen daher bei Preisanpassungen geschickt agieren.

    [7646 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 10.09.2010 Seite 048

    Marketing

    Verbraucher erteilen LEH gute Noten

    Supermärkte gewinnen als Haupteinkaufsstätte an Attraktivität - SB-Warenhäuser kommen im Kundenurteil besser weg

    München. Der Lebensmitteleinzelhandel macht im Serviceurteil seiner Kunden Boden gut. Nach dem Einbruch im Jahr 2008 und Fortschritten im vergangenen Jahr legen die hiesigen Food-Händler laut einer aktuellen Untersuchung 2010 weiter zu. Auch die Drogerie

    [14399 Zeichen] Tooltip
    KUNDENZUFRIEDENHEIT IN DEUTSCHLAND - Branchenvergleich 2010 – Bewertung nach Noten

    GLOBALZUFRIEDENHEIT NACH VERTRIEBSFORMEN 2010
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 057

    Service Marketing

    Wal-Mart punktet in der Preisleistung

    Kundenmonitor 2004 bescheinigt Lebensmittelhandel "gute bis befriedigende" Kundenorientierung - Drogeriemärkte bleiben vorn

    München, 23. September. Die Kundschaft ist im Großen und Ganzen zufrieden mit dem deutschen Handel. Während die Preisleistung der Discounter nicht mehr so positiv beurteilt wird wie noch im Vorjahr, können fast alle Supermarkt-Betreiber im Kundenmonitor 2

    [6322 Zeichen] Tooltip
    Globalzufriedenheit 2004 Mittelwerte nach Branchen von vollkommen zufrieden (Note 1) bis unzufrieden (Note 5)

    Globalzufriedenheit nach Vertriebsformen 2004
    € 5,75