Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 006

Rückblick Handel

Vom Wechselfieber geschüttelt

2004 drehte sich das Personalkarussell im Handel so schnell wie selten zuvor

Frankfurt, 29. Dezember. Auf den Vorstandsetagen des deutschen Lebensmittelhandels herrscht ein reges Kommen und Gehen. Das Jahr 2004 setzt allerdings neue Maßstäbe. Die Wechsel bei KarstadtQuelle und Spar ragen heraus. Doch wirklich spektakulär waren die

[4981 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 26.11.2004 Seite 004

Handel

Spar-Chef tritt Flucht nach vorne an

Schelo bittet Lieferanten um "Sanierungsbeitrag" - Wieder hoher Verlust von rund 200 Mio. Euro - Hersteller skeptisch

Frankfurt, 25. November. Die Aufgabe war nicht einfach. Spar-Chef Stephan Schelo wollte die Lieferanten nicht nur überzeugen, dass die Spar weiterleben wird, sondern ihnen zugleich einen Sanierungsbeitrag abringen. In Hamburg trat Schelo jetzt die Flucht

[5737 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 002

Kommentar

Hans Jürgen Schulz

Spar Eigner kann handeln

ITM ist einen großen Schritt vorangekommen. Zielstrebig haben die Franzosen Aktienpakete aufgekauft und ihren Anteil bei der Spar Handels AG auf 97 Prozent erhöht. Für die Franzosen bedeutet dies die volle Handlungsfreiheit. Dennoch dürften die Musketiere

[3180 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 02.07.2004 Seite 008

Handel

Der Sanierer der Spar gibt die Führung ab

Ammann geht - Ihr Platz-Geschäftsführer Stephan Schelo wechselt zur Spar - Ein dreiköpfiger Vorstand führt die Geschäfte

Frankfurt, 1. Juli. Mit einem Führungswechsel hat die Spar die Branche überrascht. Vorstandschef Fritz Ammann und sein Finanzvorstand Dietrich von Heyking verlassen das Unternehmen. Nachfolger wird Stephan Schelo, bislang Geschäftsführer beim Drogeriemark

[5081 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 23.04.2004 Seite 006

Handel

Franzosen gleichen erneut Jahresfehlbetrag aus

Operativer Verlust von 99,4 Mio. Euro - Hohe Restrukturierungsbelastungen - Discount wächst

Hamburg, 22. April. Die Botschaft von Spar-Vorstand Fritz Ammann klingt besser als sie ist. Erstmals seit vier Jahren weist die Spar wieder einen, wenn auch kleinen Konzerngewinn aus. Die französischen Mehrheitsaktionäre von ITM können sich über das besch

[3584 Zeichen] Tooltip
Nur Netto legt zu - Spar-Konzern in Zahlen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 23.04.2004 Seite 006

Handel

Ammann sieht sich auf der Zielgeraden

Franzosen halten zur Spar - Keine Käufer in Sicht - Optimistische Prognose für 2005 - Experten sehen Zukunftschancen geringer

Hamburg, 22. April. Wortgewandt wie immer präsentierte Spar-Vorstand Fritz Ammann die Bilanzzahlen der chronisch defizitären Spar. "Das Ende der Sanierung ist absehbar", beteuert der Manager, der sich bei der Sanierung auf der Zielgeraden sieht, auch wenn

[5201 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 26.03.2004 Seite 002

Kommentar

Angela Wisken

Langer Leidensweg der Spar

Es muss schon über ein gerüttelt Maß an Naivität verfügen, wer heute immer noch glaubt, der Hamburger Spar Konzern sei mal eben schnell zu sanieren und habe dann gesund und munter eine glänzende, eigenständige Zukunft im deutschen Lebensmittelhandel vor s

[3732 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 26.03.2004 Seite 006

Handel

Die Sanierung der Spar geht in die letzte Runde

Ammann bereitet seinen Ausstieg vor - Noch 102 Regiemärkte übrig - Franzosen wollen das Deutschland-Geschäft aufgeben

Frankfurt, 25. März. Spar-Vorstandschef Fritz Ammann meldet sich nach monatelanger Funkstille in der Öffentlichkeit zurück. Die Sanierung der Spar gehe zügig voran und im kommenden Jahr sollen sogar "positive operative Ergebnisse erreicht werden". Zugleic

[5447 Zeichen] Tooltip
Aktionärsstruktur - Spar Handels AG

Die Spar im Kaufrausch - Zukäufe von 1991-2000
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2003 Seite 038

Journal Unternehmen

1000 Märkte zum Netto-Preis

Diskontierender Supermarkt oder softer Discounter? Netto Schels hat sich erfolgreich in einer Nische irgendwo dazwischen etabliert. Um liquide Mittel zu generieren, will die Spar ihren Haupt-Profitträger nun verkaufen. Von Matthias Queck

[13951 Zeichen] Tooltip
Die Netto-Vertriebsregionen und ihre Logistikzentren - Das Vertriebsnetz von Netto (dunkelblau) weist noch Lücken auf
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2003 Seite 001

Seite 1

Spar bringt Netto ins Spiel

Verkauf des Discounters angedacht - Gespräche mit Rewe und Edeka - 500 Mio. Euro Kaufpreis

Frankfurt, 3. April. Der Spar-Vorstand setzt derzeit alle Hebel in Bewegung, um die Banken für die weitere Finanzierung des Sanierungskurses zu gewinnen. Zu den verschiedenen Optionen, die Vorstandschef Fritz Ammann auslotet, gehört auch der Verkauf des D

[4047 Zeichen] € 5,75

 
weiter