Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 226 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 069

Personalien

Glückwunsch ... Karl-Erivan W. Haub

Karl-Erivan W. Haub, CEO Europa und Vorsitzender der Holding-Geschäftsführung der Tengelmann-Gruppe, wird am 2. März 50 Jahre alt. Das W. steht für den Namen "Wander", der ein Hinweis auf seinen Geburtsort Tacoma im US-Bundesstaat Washington sein könnte.

[1499 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 13.11.2009 Seite 032

Journal

Angespanntes Verhältnis

2009 ist für die Branche kein Jahr wie jedes andere. Der Handel wird zum öffentlichen Prügelknaben, die Industrie gerät immer stärker unter Druck. Ganz unschuldig sind beide an ihrer Lage nicht, analysierte LZ-Chefredakteurin Angela Wisken beim 52. G

Lautstarke Klagen über Konditionsforderungen, immer neue Preissenkungsrunden und eine fortschreitende Konzentration: Die Rituale zwischen Industrie und Handel sind auch in diesem Jahr noch immer die alten. Doch in das alltägliche Miteinander mischt sich

[4259 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2009 Seite 002

Kommentar

Mathias Vogel

Beständiger Wechsel in Mülheim

Eigentlich ist es ja ein ganz normaler Vorgang, könnte man meinen. Tengelmann stellt seine Supermarktsparte auf den Prüfstand. Das ist schließlich schon öfter passiert. Diesmal dürfte es die nur schwer zu kalkulierende Gemengelage aus Wirtschaftskrise, P

[2197 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 041

Personalien

Die Marketing- und Vertriebsleitung von British American Tobacco (BAT) Germany wurde neu aufgestellt: Unter der Leitung von Marketing-Geschäftsführer Dr. Arno Lippert (43, Foto) verantwortet Daniel Guthof (39) die Markenführung, Christian Löwe (38) die U

[6393 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2009 Seite 031

Journal

Wunsch und Wirklichkeit

EuGH-Urteil hin oder her. Die Marktkräfte sind entfacht. Medikamente und OTC-Ware überspringen längst festgezurrte Vertriebsschranken. Über Online-Versender bricht der stationäre Handel in fremdes Terrain vor. Heidrun Krost*

Ursula Heinen ist sich gewiss: Apotheken sind ein Garant für Verbraucher- und Gesundheitsschutz. Die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) fürchtet um die Institution Apotheke f

[12110 Zeichen] Tooltip
VERLOCKENDE SORTIMENTE: OTC&CO MACHEN 4 MRD. EURO DES APOTHEKENGESCHÄFTES AUS - Umsätze 2008

Gerüstet für die Zukunft - Bestehende Kooperatione

MEHRKANALSTRATEGIE - EINKANALSTRATEGIE
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2009 Seite 001

Seite 1

Glander übernimmt Penny Einkauf

Köln. Alfred Glander, bis Ende April diesen Jahres noch bei Plus unter Vertrag, tritt zum 1.Oktober in die Geschäftsleitung des Rewe-Discounters Penny ein. Der 46-Jährige übernimmt dort die Verantwortung für den Einkauf und das Category-Management. Er be

[865 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2009 Seite 065

Personalien

Georg Gocke (Foto) übernimmt zusätzlich zu seiner Rolle als Apollinaris-Geschäftsführer die Leitung des nationalen Key Account-Managements der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG (CCE) für den Lebensmittel-Einzelhandel. Gocke verhandelt damit das Coca-Cola

[6754 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 006

Handel

Tengelmann-Finanzchef Böckel bleibt länger an Bord

Designierter Nachfolger Helmut Steurer hat das Unternehmen verlassen - Neubesetzung bis spätestens Anfang 2010

Frankfurt. Tengelmann-Finanzchef Jens-Jürgen Böckel verlängert sein Engagement in Mülheim um ein Jahr. Da der ursprünglich als Nachfolger vorgesehene Helmut Steurer das Unternehmen verlassen hat, bleibt Böckel nun noch länger an Bord. Mit fast 66 Jahren

[1733 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2009 Seite 012

Industrie

ISM startet mit positiven Vorzeichen

Internationale Süßwarenmesse bietet zusätzliche Präsentationsplattformen - Branche wenig nervös wegen der Finanzkrise

Köln. Von der Internationalen Süßwarenmesse 2009 erwartet die Branche ein erstes Konjunktursignal. Vertreter von Handel, Industrie und der Köln Messe sehen trotz Finanzkrise positive Vorzeichen. Die ISM setzt vom 1. bis 4. Februar in Köln besondere Akze

[5054 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2009 Seite 004

Handel

Edeka-Zentrale schüttet Millionen aus

Sonderbonifikation für das zweite Quartal geplant - Genossen sollen Gelder von Netto und Agenor bekommen

Hamburg. Die geplante Sonderbonifikation für die Edeka-Einzelhändler steht. Die millionenschweren Ausschüttungen sollen nach LZ-Informationen voraussichtlich im zweiten Quartal erfolgen. Zeit zum Durchatmen dürfte Markus Mosa dieser Tage kaum bleiben. W

[5422 Zeichen] € 5,75

 
weiter