Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2024 Seite 22,23

Journal

„Sehr enttäuschend“

Kaum eine Hauptversammlung, in der Ingo Speich von Deka Investment nicht Klartext mit dem Vorstand spricht. Im Interview sagt der Anlageexperte, warum es zu kurz gedacht ist, wenn Unternehmen beim Thema Nachhaltigkeit jetzt zurückrudern.

[6928 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 19.11.2021 Seite 38

Umwelt & Verpackung

Schrittweiser Verzicht auf fossile Ressourcen

„Wir sprechen hier von einem weltweiten Piloten“

Frau Naumann, Unilever investiert 1 Mrd. Euro in die Konzernstrategie Clean Future. Was wird damit finanziert? Mit einem Großteil des Budgets wollen wir aus fossilen Ressourcen gewonnene Inhaltsstoffe durch erneuerbare und recycelte Alternativen e

[4604 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 17.07.2020 Seite 31

Marketing

„Die Angst ist längst noch nicht weg“

Unilever-Manager Peter Dekkers über sichere Umfeldwerbung und die Corona-Auswirkungen auf Produktangebot und Kommunikation

Hamburg. Facebook-Boykott, Reaktion auf veränderte Essgewohnheiten, die anhaltend hohe Nachfrage nach Hygieneprodukten und ungewöhnliche Hilfsaktionen – der Konsumgüterkonzern Unilever ist gefordert. Peter Dekkers, Executive Vice President D-A-CH, erklärt die Strategie.

[7677 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 07.02.2020 Seite 12

Industrie

„Unilever erinnert ein wenig an Procter & Gamble“

Herr Monsch, warum verkauft Unilever sein Teegeschäft? Sparten wie Körperpflege und Reinigungsmittel wachsen dynamischer und mit mehr Margenpotenzial. Unilever will diese Geschäfte stärken, die Food-Sparte dagegen verkleinern. Es wäre konsequent, na

[1501 Zeichen] € 5,75

Horizont 38 vom 19.09.2019 Seite 18,19

Hintergrund

„Werbung wirkt nur, wenn man den Medien vertraut“

Unilever: Mediachef Luis di Como über Vertrauen in der Werbung, Personalisierung und den Stand bei Blockchain

Wenn die digitale Werbung sich immer noch so anfühlt wie Wilder Westen, dann ist Luis di Como der Sheriff, der für Ordnung sorgen will. Der Executive Vice President Global Media Unilever ist sich der Macht bewusst, die ihm sein milliardenschwerer Mediaetat weltweit in der Werbebranche verleiht. Und er will diesen Einfluss nutzen, um die Regeln der Branche neu zu definieren.

[19471 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2019 Seite 10

Industrie

„Milliardengroße Marken sind Vergangenheit“

Herr Filott, sind große Marken dem Untergang geweiht? Marken werden nie wieder so groß sein wie früher. Sie werden weiter Probleme haben. Früher fokussierte sich Unilever auf 1-Mrd.-USD-Brands. Das Kapitel ist Vergangenheit. Warum ist das so? Kon

[2162 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 9 vom 02.03.2018 Seite 14

Industrie

„Innovationen wurden vernachlässigt“

Frankfurt. Stagnation allerorten. Die großen Lebensmittelhersteller stecken in einer Schwächephase. Das hat seine Gründe.

[2883 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 26.02.2016 Seite 39,40,41

Journal

„Die Händler verwirren ihre Kunden“

Marketing-Experte Marcel Corstjens über erfolgreiche Markengeschichten, einkaufsgetriebene Sortimente bei Metro oder Carrefour, die Schwächen der sozialen Medien und fehlende Spielräume für Marktmanager.

Professor Corstjens, Sie gelten vielen als enfant terrible. In Ihrem neuen Buch kritisieren Sie Manager, die sich götzenhaft Marketing-Mythen unterwerfen. Wieso? Marketingleute sehen sich oft als Künstler. Sie betonen vor allem die Intuition. Das

[17596 Zeichen] € 5,75

Horizont 2 vom 14.01.2016 Seite 20,21

Hintergrund

„Das Marketing des 20. Jahrhunderts hat bald ausgedient“

Kundenzentrierung: Unilever-CMO Keith Weed über Daten, Konsumenten und echte Menschen

Das Marketing der Zukunft muss datenbasiert sein, wenn es wirklich die Bedürfnisse der Konsumenten verstehen will, fordern die Experten von Millward Brown Vermeer. Keith Weed, der Marketingboss des Konsumgüterriesen Unilever, fühlt sich von den Ergebnissen in seiner Arbeit bestätigt und prophezeit schon die Ablösung der Massenkommunikation durch eine personalisierte Kommunikation auf Massenbasis. Dazu müssten die Unternehmen das „Marketing für Konsumenten“ allerdings durch „Bedeutsamkeit für Menschen“ ersetzen.

[14445 Zeichen] Tooltip
Neun Treiber für kundenzentriertes Wachstum - Zustimmungsquoten von Overperformern und Underperformern im Vergleich
€ 5,75

Horizont 31 vom 31.07.2014 Seite 14,15

Hintergrund

Konsumenten? Reden wir über Menschen!

Marc Mathieu: Der Marketing-Chef von Unilever über nachhaltige Strategien in der digitalen Welt

Domestos? Ist ein cooles Produkt. Mit sozialer Mission. Sagt Marc Mathieu und erzählt eine typische Unilever- Geschichte dazu: eine Geschichte über Hygiene, den Nutzen eines Produkts und die Verbesserung der Welt. Wie einst bei Sunlight, der Marke, mit der alles begann. Es ist ihm wichtig, dass seine Marken wichtig sind – im Alltag der Menschen. Erst kommt die Idee, dann die Werbung – auch das einer seiner Grundsätze.

[10592 Zeichen] € 5,75

 
weiter