Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 40 vom 04.10.2007 Seite 020

Business Thema

Am Anfang war der Elefantenorden

Das KaDeWe ist das größte Kaufhaus des europäischen Kontinents und feiert dieses Jahr 100. Geburtstag mit dem Höhepunkt im Oktober.

Seiner königlichen Hoheit gefiel es so gut, dass er sogar zum Speisen blieb. Im Fürstenzimmer organisierten kaiserliche Lakaien ein zwölfgängiges Mittagsmenü, zubereitet von den Köchen des KaDeWe. Zwei Tage lang zelebrierte der König von Siam mit seinem

[12411 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 022

Business Thema

Funkende Flächen

Die Großen gehen voran: Kaufhof und Karstadt haben Pilotprojekte mit intelligenten Chips auf Einzelteil-Ebene gestartet. Das könnte der Beginn einer massenhaften Verbreitung von RFID in der Modebranche in den kommenden Jahren sein.

Die Warenhauskonzerne machen ernst mit RFID. Fast zeitgleich haben Karstadt und Kaufhof ihre bereits angekündigten Pilotprojekte auf der Fläche gestartet. Die Radiofrequenztechnik zu Identifikationzwecken hat in der Logistik unter Beweis gestellt, dass d

[7476 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 19.04.2007 Seite 022

Business Thema

"Ludwig Beck ist eine Schatzkiste"

In fünf Jahren soll Ludwig Beck in München ein Kaufhaus sein, das "man gesehen haben muss". Erreichen will das der neue Vertriebs- und Marketing-Vorstand Oliver Haller durch internationale Ausrichtung der Sortimente und individuelles Profil.

Vom ersten Schock über die Münchner Mieten hat sich Oliver Haller, 37, relativ schnell erholt. Jetzt wohnt er im angesagten Gärtnerplatzviertel und kann dem Preisniveau von Deutschlands teuerster Großstadt durchaus etwas abgewinnen. Die Anziehungs- und K

[8562 Zeichen] Tooltip
GRÜNER BEREICH ERREICHT - Umsatz und Überschuss von Ludwig Beck in Mill. Euro

GUTE VERKÄUFER - Weniger Mitarbeiter, mehr Umsatz

MEHR PRODUKTIVITÄT - Das Verhältnis von Fläche und Umsatz
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2006 Seite 024

Business Thema

Modehandels-Kongress 2006

Produkte zum Leben erwecken

Susanne Tide-Frater über Inszenierung und Markenbildung im Handel

Acht Jahre lang war die Deutsche Susanne Tide-Frater für Marketing, Ladenbau, Events und Sortimentspolitik von Selfridges verantwortlich. Wer den wegweisenden Auftritt des britischen Warenhauses verfolgt hat, weiß um ihre Leistung. Es folgten für Tide-Fr

[2155 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2006 Seite 024

Business Thema

Händler ohne Einkäufer

Karstadt Kompakt-Geschäftsführer Ralf Dettmer baut das vertikale Warenhaus: Kernaufgaben, auch im Warengeschäft, werden outgesourct. "Wir sind die Ersten, die so etwas machen."

Es war eine Zäsur für Karstadt. Knapp zwei Jahre ist es her, dass der damalige Vorstandschef Achenbach die Zerlegung des Warenhauskonzerns bekanntgab. Zum 1. Januar 2005 wurden die 74 kleineren Filialen mit Verkaufsflächen unter 8000 m² in die Karstadt K

[7617 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 11.05.2006 Seite 024

Business Thema

Karstadts Köpfe

Karstadt am Wendepunkt. Nach einer harten Sanierung geht es jetzt darum, die Warenhäuser operativ voranzubringen. Ohne die Mitarbeiter geht das nicht. Wie haben sie die Krise erlebt? Was denken Sie über die Konzepte des Managements? Welche Perspektiv

Was Sie können, das kann ich auch." 16 war Alfred Vogt und im zweiten Lehrjahr, als er seinen Abteilungsleiter so respektlos anging. Es hat ihm nicht geschadet. Heute, bald 34 Jahre später, arbeitet Vogt immer noch für das gleiche Unternehmen. Seit 23 Ja

[29295 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 20.10.2005 Seite 024

Business Thema

Rechnen mit dem "Buy-out-Effekt"

Die Karstadt Kompakt-Übernehmer arbeiten am Relaunch der kleinen Warenhäuser

Seit Anfang August haben die britischen Finanzinvestoren Dawnay, Day Group, London, und der Umstrukturierungs-Spezialist Hilco UK Ltd, London, das Sagen bei der Karstadt Kompakt GmbH&Co KG in Gladbeck. Guy Naggar, Chairman von Dawnay, Day, der zusammen m

[3060 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 038

Business Thema

DAS ERSTE HALBJAHR 2005

Minus 2% - Die Aufholjagd beginnt

Die Stimmung im Textileinzelhandel bleibt angespannt. Nach sechs Monaten liegt die Branche im Schnitt 2% unter Vorjahr. Doch der Markt teilt sich. Neben den Verlierern gibt es auch viele Gewinner. Eine Halbjahres-Bilanz.

Ein typischer Samstag in Deutschland. Der Himmel ist wolkenverhangen, eigentlich ist es etwas zu kalt für die Jahreszeit. In Kleinstädten und auf dem Land herrscht gähnende Leere. Besser läuft es in den Großstädten. Kunden schlendern durch die Fußgängerz

[17745 Zeichen] Tooltip
Das 1. Halbjahr 2005

Geräumte Lager, höhere Abschriften – Wie haben sich Abschriftenquote und Lagerbestand im 1. Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr entwickelt?

Stabile Preise - Wie haben sich im Vergleich zum Vorjahr die Durchschnittspreise entwickelt?
€ 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2005 Seite 025

Business Thema

Kaffeefahrt ins Seniorenkaufhaus

Im brandenburgischen Großräschen hat der erste deutsche Fachmarkt für Best Ager eröffnet

Alle warten auf den Bus. Auf den Tischen stehen Kaffee, Kuchen und Kunstblumen. Aus den Lautsprechern singen die Flippers. Drinnen ordnen die Verkäuferinnen noch einmal die Blusen auf den Rundständern. Angelika Deliga und ihre Mitarbeiter warten auf ihre

[7222 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 17.02.2005 Seite 024

Business Thema

"Wir können Premium verkaufen"

Kaufhof arbeitet an einer strategischen Neuausrichtung: Die Galeria-Häuser sollen mehr Wertigkeit, mehr Klasse statt Masse, mehr Lifestyle-Kompetenz bieten. Mit höherpreisigen Modemarken, profilierteren Eigenlabels und einem runderneuerten Auftritt.

Es war so etwas wie ein kleines Gipfeltreffen der Modemarkenindustrie, das am Montag vergangener Woche in der Leonhard-Tietz-Straße stattfand. Windsor war da, Toni Gard, Joop!, Brax, René Lezard, auch Gant und Max Mara, um nur einige Namen zu nennen. Kauf

[10392 Zeichen] € 5,75

 
weiter