Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 18.06.2021 Seite 42

    Energiemanagement

    LEH kann noch viel Sparpotenzial heben

    Experten raten zu noch mehr Mut und Konsequenz beim Investieren in grüne Gebäudetechnik – Ganzheitliches Denken führt zum Erfolg

    In Bestandsfilialen des LEH können der Energieverbrauch und die Emission von CO₂ noch massiv gesenkt werden. Fachleute empfehlen vernetztes Vorgehen auf allen Handlungsfeldern mit brach liegendem Potenzial. Nicht wenige Händler zögern jedoch noch, notwendige Investitionen in Manpower, Strukturen und Prozesse umzusetzen.

    [6097 Zeichen] Tooltip
    Sanierung spart 30 Prozent ein
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 08.06.2018 Seite 43

    Energiemanagement

    Projektherr und Planer müssen zusammenrücken

    Modernes Energiemanagement verlangt von allen Beteiligten mehr Abstimmung und mehr Konsens über physikalisch-technische Fachbegriffe

    Köln. Beim jüngsten Energie-Kongress des EHI wurde über zukunftsfähige Wärme-Kälte-Konzepte debattiert. Für ein besonders effektives Wärmequellenmanagement empfehlen sich Eisspeicher.

    [3634 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 08.06.2018 Seite 43

    Energiemanagement

    Mehr Tempo nötig bei der Energiewende

    Berlin. Gemäß der neuen, von der Deutschen Energie-Agentur (dena) und dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) initiierten Studie „Integrierte Energiewende“ muss die Bundesregierung in der laufenden Legislaturperiode Maßnahmen ergreifen, damit 205

    [949 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 08.06.2018 Seite 43

    Energiemanagement

    Kurz notiert

    Ehrung: Die Deutsche Energie-Agentur (dena) ruft zur Bewerbung für den „Energy Efficiency Award 2018“ auf. Private und öffentliche Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen können sich unter www.EnergyEfficiencyAward.de bis 30. Juni bewerben. Mit je

    [2899 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2008 Seite 043

    Energiemanagement

    Tengelmann eröffnet Klimamarkt in Mülheim

    Testfiliale soll 50 Prozent Energie sparen - 3 Mio. Euro Investitionen in Gesamtumbau - Öko-Konzept soll Schule machen

    Mülheim. Mit großem medialem Aufwand hat Tengelmann am Stammsitz des Familienunternehmens in Mülheim seinen ersten Klimamarkt eröffnet. Das Datum wirkt symbolträchtig: Ausgerechnet am 1. Dezember stellte Tengelmann seinen ersten Klimamarkt der Öffentlic

    [8034 Zeichen] € 5,75

    Gebäudemanagement Nr.1/2 vom 13.02.2001 Seite 052

    Energiemanagement

    Landkreis Wittenberg

    Energiesparen macht Schule

    Die Zahl der Energiesparpartnerschaften mit der öffentlichen Hand wird immer größer. Eine weitere ist Johnson Controls JCI Regelungstechnik in Sachsen-Anhalt für fünf ausgewählte Liegenschaften der Wittenberger Schulverwaltung eingegangen.

    [5676 Zeichen] € 3,80

    Gebäudemanagement Nr.1/2 vom 13.02.2001 Seite 053

    Energiemanagement

    WBG Röbel

    Trinkwasser wurde schnell saniert

    Ein beispielhaftes Projekt für die schnelle und dauerhafte Sanierung der Trinkwasserinstallation in ostdeutschen Plattenbauten ist das Wohngebiet "Am Gildekamp" in Röbel. Hier wohnen 2.500 Menschen - mehr als ein Drittel aller Einwohner der idyllischen Kl

    [2965 Zeichen] € 3,80

    Gebäudemanagement Nr.1/2 vom 13.02.2001 Seite 054

    Energiemanagement

    Stadtbad Vohwinkel

    Wieder fit

    Beste Beckenwasserwerte und Luftkonditionen sowie Einsparungen in Höhe von 90.000 DM pro Jahr - so lautet die Bilanz, nachdem HEWContract eine Schwimmhalle im Wuppertaler Stadtteil Vohwinkel modernisiert und saniert hat.

    [4603 Zeichen] € 3,80

    Gebäudemanagement Nr.1/2 vom 13.02.2001 Seite 054

    Energiemanagement

    Energieagentur NRW

    Leitfaden gegen die Verschwendung

    "Kleine und mittlere Unternehmen können selbst eine ganze Menge tun, um den Energieverbrauch zu steuern und Kosten einzusparen", erklärte Ernst Schwanhold, Minister für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes NRW bei der Präsentation ei

    [1213 Zeichen] € 3,80

    Gebäudemanagement Nr.1/2 vom 13.02.2001 Seite 055

    Energiemanagement

    Frankfurt

    Schulen liefern Solarstrom

    Auf dem Dach der Frankfurter Friedrich-Ebert-Schule befindet sich seit kurzem die größte Solarstromanlage an einer deutschen Schule überhaupt. Bis zu 36.000 Kilowattstunden Strom können hier erzeugt und in das Netz des Energieversorgers Mainova AG eingesp

    [979 Zeichen] € 3,80