Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 118

    Media Die Zeitungen

    Big Player wollen sparen und expandieren

    Im Zeitungsmarkt scheinen die Wachstumschancen eher gering zu sein. Doch Kostendisziplin, Zukäufe und Innovationensollen nicht nur die Umsätze, sondern vor allem die Erträge der großen deutschen Zeitungsverlage steigern helfen.

    Noch vor zwei Jahren häuften sich die Negativschlagzeilen über den Süddeutschen Verlag. Zurückhaltend berichtete die konzerneigene "Süddeutsche Zeitung" über eine "Konsolidierungsphase", in der ihr Mutterhaus stecke. In anderen Medien kamen die Bayern deu

    [10007 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 23.10.1997 Seite 130

    Media Die Zeitungen

    Wochentitel sehen keine Krise

    ,,Zeit'', ,,Woche'' & Co leiden unter Leserschwund. Im Anzeigengeschäft geht es wieder bergauf. Von Thomas Hoffmann

    Die Medien sorgen sich: "Wochenzeitungen haben ein Profilierungsproblem", stellte das "Hamburger Abendblatt" fest, der Berliner "Tagesspiegel" zweifelt an der Rentabilität der Objekte: "Von wegen Geldverdienen". Und das Medienfachblatt "Sage & Schreibe" s

    [9340 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 23.10.1997 Seite 156

    Media Die Zeitungen

    Kunden schätzen lokale Netze

    Der regionale Online-Markt wird zunehmend von Tageszeitungen bestimmt. Von Christoph Ecken

    Am Internet-Angebot wird munter weitergeknüpft. Inzwischen sind fast alle klassischen publizistischen Einheiten in Deutschland online. Allen voran haben sich Medienkonzerne und Großverlage auf das neue Medium gestürzt. Jetzt zeichnen sich allmählich auch

    [5911 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 23.10.1997 Seite 138

    Media Die Zeitungen

    Nur Bild trotzt der Konjunktur

    Der Auflagenrückgang im Kaufzeitungsmarkt schreitet weiter fort. Neuansätze im Vertrieb sind erforderlich. Von Ingrid Walter

    Im schwierigen Markt der Kaufzeitungen, der Veränderungen in der Medienlandschaft und Konjunkturschwankungen von jeher direkt zu spüren bekommt, bleibt Deutschlands größtes Boulevardblatt "Bild" einsamer Spitzenreiter. Wie ein Dreijahresvergleich zeigt, k

    [8411 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 23.10.1997 Seite 148

    Media Die Zeitungen

    Zeitung geht an Bord

    Fahrende bleiben auf dem Laufenden: In Flugzeug, Bahn auf dem Schiff und bald auch im Bus werden Passagiere mit Nachrichten versorgt. Von Michael Reidel

    Nein, sauer ist man beim "Handelsblatt" nicht, daß der Spiegel-Verlag seine "ICE-Press" Anfang Juni auf die Gleise schickte. Auch wenn der Verlag behauptet, "ICE-Press" sei das erste Medium, das Online- und Drucktechnologie miteinander verbindet. "Das sti

    [8318 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 25.10.1996 Seite 110

    Media Die Zeitungen

    Werbemedium Nummer eins

    Zeitungen bleiben Segment mit den höchsten Nettoumsätzen

    Die Zeitungen sind als Werbemedium nach wie vor die Nummer eins. Insgesamt haben die Verlage im letzten Jahr ihre Werbeumsätze netto um 7,1 Prozent gesteigert. Auf dem Zeitungskäufermarkt behauptet Springer seine führende Position. Jammern gehört zum Ge

    [3393 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 25.10.1996 Seite 114

    Media Die Zeitungen

    Hamburg bleibt Hochburg für Wochentitel

    Holtzbrinck-Übernahme - Die Zeit bleibt unangefochtene Marktführerin / Die Woche steigert ihre Auflage / Die Verkaufszahlen bei der Wochenpost stagnieren

    Der Markt der Wochenzeitungen ist und bleibt in Deutschland eng. Die großen Publikumstitel kämpfen hart um Leser und Anzeigenkunden. Neue Besitzer sollen frischen Schwung in die Verlage bringen. Greift der Zeitungsleser lieber zur "Zeit", oder entscheid

    [5898 Zeichen] € 5,75