Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 37 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 51/52 vom 19.12.2001 Seite 004

Nachrichten

Digital-TV Tele-München-Gruppe geht im 1. Quartal 2002 mit drei digitalen Pay-TV-Kanälen ins Kabel

Kloiber wird oberster Türöffner

München / Im analogen Fernsehen hat Filmhändler Herbert Kloiber offiziell alle Versuche aufgegeben, die dritte TV-Macht neben Kirch und Bertelsmann zu werden - jetzt wagt er das Comeback im digitalen Kabel. Hier wird ab Herbst 2002 der Cartoon- und Kinder

[2949 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 39 vom 30.09.1999 Seite 006

Nachrichten

Premiere steht unter Erfolgsdruck

Digital-TV-Plattform geht in die Werbeoffensive / Milliarden-Anleihe verschoben / Morgan Stanley sichert Zwischenfinanzierung

MÜNCHEN Mit einer opulenten Werbekampagne will Premiere World den Zuschauern das digitale Pay-TV schmackhaft machen. Doch weiterhin bestimmt Skepsis den Markt. Die Kirch-Gruppe konnte potenzielle Investoren bislang nicht von der Milliarden-Anleihe zur Fin

[3300 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 24 vom 17.06.1999 Seite 010

Nachrichten

Premiere auf dem Prüfstand

Aggressive Preise sollen Sprung in Massenmarkt ermöglichen

MÜNCHEN Die Namenswahl für die fusionierenden Sender DF1 und Premiere der Kirch-Gruppe geht in die letzte Runde. Nur noch vier Namen befinden sich in der engeren Wahl. Zur Debatte stehen noch Premiere-World, Premiere-Plus, Premiere-Star und Premiere-Pla

[1902 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 19 vom 13.05.1999 Seite 006

Nachrichten

Premiere/DF1 läßt präsentieren

Sechs Agenturen zum Pitch um Pay-TV-Konglomerat geladen

MÜNCHEN Die Teilnehmer im Pitch um den lukrativen Millionen-Etat, den Premiere und DF1 für ihr fusioniertes Pay-TV-Programm ausgeschrieben haben, stehen fest. Rund 100 Millionen Mark schwer ist der Werbeetat für das Pay-TV- Konglomerat Premiere/DF1. Ein

[1754 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 15 vom 15.04.1999 Seite 006

Nachrichten

Sagem erhält Lizenz für die Produktion der D-Box

MÜNCHEN Der französische Elektronikkonzern Sagem wird künftig den digitalen TV-Decoder D-Box in Lizenz des Kirch-Tochterunternehmens Beta Research produzieren. Damit ist Sagem neben Nokia und Philips das dritte Unternehmen, das für den deutschen und den a

[582 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 15 vom 15.04.1999 Seite 004

Nachrichten

Tele München startet Digital-TV

Rekordumsatz im Geschäftsjahr 98 / 6 Digital-Kanäle geplant

MÜNCHEN Die Tele-München-Gruppe (TMG) meldet für das Geschäftsjahr einen Rekordumsatz von über 400 Millionen Mark. Mit digitalen Spartenkanälen und verstärkter Präsenz in Osteuropa will das Unternehmen weiterwachsen. Mit sechs Service-Fernsehprogrammen

[1883 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 006

Nachrichten

Pay-TV bekommt neue Struktur

DF1 und Premiere unter gemeinsamer Dachmarke / 100 Millionen Mark Marketingetat / Break-even im Jahr 2002 angepeilt

MÜNCHEN Mit einem neu-strukturierten Pay-TV-Angebot will die Kirch-Gruppe die Erschließung des deutschen Abo-Fernsehmarktes vorantreiben. DF1 und Premiere, an dem Kirch jetzt ebenfalls die Mehrheit hält, werden unter einer Dachmarke zusammengelegt. 2002

[3063 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 07 vom 18.02.1999 Seite 006

Nachrichten

Neue Plattform für Digital-TV

Free Universe Network gegründet / Gegengewicht zur D-Box

MÜNCHEN Eine Allianz aus 19 Medien- und Technikunternehmen will mit der Gründung des Free Universe Network (FUN) der Marktmacht des Digital-TV- Decoders D-Box Paroli bieten. Ziel des Zusammenschlusses aus Netzwerkbetreibern, Endgeräteindustrie und Progr

[1788 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 02 vom 14.01.1999 Seite 004

Nachrichten

ARD forciert Decoder-Konkurrenz

Free Universal Network soll Gegengewicht zu Betavision sein / Kirch-Gruppe legt Schnittstelle offen / Philips produziert D-Box

MÜNCHEN Der Set-top-Box-Krieg zwischen ARD und Kirch-Gruppe geht in eine neue Runde. Während die Kirch-Gruppe, wie angekündigt, die Schnittstelle der D-Box offenlegte, versucht der technische Direktor des Bayerischen Rundfunks, Herbert Tillmann, die Kräft

[3095 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 01 vom 07.01.1999 Seite 006

Nachrichten

DF1 sponsert bei Formel 1 den Rennstall von Williams

MÜNCHEN Das digitale Fernsehen DF1 wird dieses Jahr den Formel-1-Rennstall Williams Grand Prix Engineering sponsern. Das Logo des Fernsehanbieters wird damit auf den Renn-Overalls von Ralf Schumacher und Alex Zanardi zu sehen sein. Zusätzlich stehen die b

[733 Zeichen] € 5,75

 
weiter