Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 244 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2014 Seite 020

Recht

Aldi-Sorbet von Gericht verboten

München. Aldi darf ein Champagner-Sorbet nicht nach dem französischen Schaumwein benennen, hat das Landgericht München entschieden. Nach Ansicht der Richter nutzt der Discounter den exzellenten Ruf der Champagne aus, wenn er auf die geschützte Ursprungsb

[559 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2014 Seite 20

Recht

Aldi-Sorbet von Gericht verboten

München. Aldi darf ein Champagner-Sorbet nicht nach dem französischen Schaumwein benennen, hat das Landgericht München entschieden. Nach Ansicht der Richter nutzt der Discounter den exzellenten Ruf der Champagne aus, wenn er auf die geschützte Urspru

[559 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 13.12.2013 Seite 032

Recht

Internet-Siegel vom Kosmetikverband

Berlin. Der VKE-Kosmetikverband und seine über 60 Mitgliedsunternehmen mit selektiven Vertriebssystemen bieten Onlineshops künftig ein Siegel als „Autorisierter Online-Händler“ an. Sie wollen damit den Internethandel mit Markenfälschungen und Graumarktwa

[648 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 13.12.2013 Seite 32

Recht

Internet-Siegel vom Kosmetikverband

Berlin. Der VKE-Kosmetikverband und seine über 60 Mitgliedsunternehmen mit selektiven Vertriebssystemen bieten Onlineshops künftig ein Siegel als „Autorisierter Online-Händler“ an. Sie wollen damit den Internethandel mit Markenfälschungen und Graumar

[648 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 22.11.2013 Seite 22

Recht

Bavaria-Streit vom BGH entschieden

Karlsruhe. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Rechtsstreit um die Löschung der in Deutschland geschützten Marke „Bavaria Holland Beer“ der holländischen Bavaria Brauerei, Lieshout, zugunsten des Bayerischen Brauerbundes e.V. beendet. Mit dem Urteil

[691 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 22.11.2013 Seite 022

Recht

Bavaria-Streit vom BGH entschieden

Karlsruhe. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Rechtsstreit um die Löschung der in Deutschland geschützten Marke „Bavaria Holland Beer“ der holländischen Bavaria Brauerei, Lieshout, zugunsten des Bayerischen Brauerbundes e.V. beendet. Mit dem Urteil wies

[691 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2013 Seite 24

Recht

Testsiegel braucht kein MHD

Rossmann verteidigt Werbung ohne genaue Angabe der Charge

Karlsruhe. Der Stiftung Warentest und den Verbraucherzentralen ist es nicht gelungen, die Werbung mit Testergebnissen ohne die Angabe des Mindesthaltbarkeitsdatums der getesteten Charge als irreführend verbieten zu lassen.

[3088 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2013 Seite 024

Recht

Testsiegel braucht kein MHD

Rossmann verteidigt Werbung ohne genaue Angabe der Charge

Karlsruhe. Der Stiftung Warentest und den Verbraucherzentralen ist es nicht gelungen, die Werbung mit Testergebnissen ohne die Angabe des Mindesthaltbarkeitsdatums der getesteten Charge als irreführend verbieten zu lassen.

[3088 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 42 vom 19.10.2013 Seite 19

Recht

Mineralwasser darf sich „Bio“ nennen

Lebensmittel-Kennzeichnung Der Bundesgerichtshof stellt klar, dass die Kennzeichnung „Bio-Mineralwasser“ auf dem Etikett gestattet ist. Von Jürgen Benad

Natürliches Mineralwasser darf als „Biomineralwasser“ gekennzeichnet werden. Das hat jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Damit hat der BGH die Klage einer Verbraucherschutzorganisation abgewiesen, die mit dieser Bezeichnung nicht einversta

[3485 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 42 vom 19.10.2013 Seite 019

Recht

Mineralwasser darf sich „Bio“ nennen

Lebensmittel-Kennzeichnung Der Bundesgerichtshof stellt klar, dass die Kennzeichnung „Bio-Mineralwasser“ auf dem Etikett gestattet ist. Von Jürgen Benad

Natürliches Mineralwasser darf als „Biomineralwasser“ gekennzeichnet werden. Das hat jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Damit hat der BGH die Klage einer Verbraucherschutzorganisation abgewiesen, die mit dieser Bezeichnung nicht einverstanden

[3485 Zeichen] € 5,75

 
weiter