Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 38 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 26 vom 26.06.2020 Seite 1,3

Seite 1

Wende bei Werkverträgen

Frankfurt. Ein Dutzend Unternehmen hat in dieser Woche eine zaghafte Wende in der Werkvertragspraxis der Fleischindustrie eingeleitet. Dem Beispiel Westfleisch und Tönnies könnten weitere Händler und Hersteller folgen. Im Detail bleiben einige Fragen offen – vor allem die, ob dadurch die Preise steigen werden.

[3787 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 22.05.2020 Seite 1,3

Seite 1

Fleischbranche in Aufruhr

Frankfurt. Der Beschluss der Bundesregierung zum Verbot von Werkverträgen in der Fleischindustrie stößt in der Branche auf Ablehnung. Dass Aldi parallel Preissenkungen für Wurst fordert, sorgt indes nicht nur bei den Lieferanten für großes Unverständnis.

[3858 Zeichen] € 5,75

Horizont 19 vom 07.05.2020 Seite 1

Seite 1

Sehnsuchtsort Büro

Der massenhafte Umzug ins Home-Office hat verblüffend gut funktioniert. Doch nun drängt die Frage: Was machen die neuen Arbeitsverhältnisse mit der menschlichen Kreativität?

Alles neu, alles anders, die Welt verändert sich rasend schnell: Bisher waren das meist nur hohle Sprüche, die in keinem Interview fehlen durften, wenn man als Manager nicht als hoffnungslos veraltet dastehen wollte. Die Vorstellung von einer allumfa

[4748 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 32 vom 10.08.2019 Seite 1

Seite 1

Editorial Von Holger Zwink, Chef vom Dienst

Ein Schlag ins Gesicht

Dass faire Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen im Gastgewerbe existenziell wichtig sind, haben führende Köpfe der Branche erkannt und Initiativen und Aktionen wie Fair Job Hotels und Exzellente Ausbildung auf die Beine gestellt. Employer Branding ist

[881 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 43 vom 28.10.2017 Seite 1

Seite 1

Söder will Wirten und Hoteliers helfen

Branchenpolitik Beim 1. Bayerischen Gastgebertag zeigt sich das Gastgewerbe stark und selbstbewusst.

Bad Kissingen. Vor 600 Wirten und Hoteliers forderte die bayerische DEHOGA-Chefin Angela Inselkammer am vergangenen Montag den bayerischen Staatsminister Markus Söder (CSU) auf, sich in Bayern und Deutschland für Änderungen beim Arbeitszeitgesetz und

[1114 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 34 vom 26.08.2017 Seite 1

Seite 1

AHGZ-Gipfel zur Arbeitszeit

TARIFPARTEIEN DEHOGA und NGG wollen beim strittigen Thema Arbeitszeit weiter im Gespräch bleiben.

Berlin. Die Regelung der Arbeitszeit wird auch nach der Bundestagswahl ein Dauerbrenner bleiben. Auf diese Einschätzung konnten sich DEHOGA-Präsident Guido Zöllick und der stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft NGG, Guido Zeitler, beim Gipfelt

[1603 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 48 vom 03.12.2016 Seite 1

Seite 1

Editorial Von Chefredakteur Rolf Westermann

Wo ist die Fähigkeit zum Kompromiss?

In mancher Branche scheint die Fähigkeit zum Kompromiss abhandengekommen zu sein. Der Streit bei der Lufthansa schwelt seit vier Jahren. Hunderttausende Passagiere mussten bisher 15 Streikrunden über sich ergehen lassen. Der Ausgang ist offen, auch d

[899 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 43 vom 24.10.2015 Seite 1

Seite 1

Unten links

Beschäftigen Sie auch einen Feel- Good-Manager? Wie, noch nie gehört? Das wird sich ändern, denn das Interesse an der Aufgabe, im Betrieb für ein gutes Arbeitsklima zu sorgen, wächst. Jetzt gibt es sogar einen Berufsverband. Kein Wunder bei dem Fachk

[368 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 12 vom 21.03.2015 Seite 001

Seite 1

DEHOGA betont Pflichten der Ausbilder

Berlin. Nach der heftigen Kritik an der Ausbildung im Gastgewerbe hat der DEHOGA die Betriebe an ihre Pflichten erinnert. „Wer ausbildet, trägt Verantwortung dafür, dass die Jugendlichen das lernen, was sie für ihre Prüfungen und für ihr späteres Berufsl

[2809 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 12 vom 21.03.2015 Seite 1

Seite 1

DEHOGA betont Pflichten der Ausbilder

Berlin. Nach der heftigen Kritik an der Ausbildung im Gastgewerbe hat der DEHOGA die Betriebe an ihre Pflichten erinnert. „Wer ausbildet, trägt Verantwortung dafür, dass die Jugendlichen das lernen, was sie für ihre Prüfungen und für ihr späteres Ber

[2809 Zeichen] € 5,75

 
weiter