Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 038

Unternehmen Fallstudie

DHL sucht nach richtigem Weg zum Kunden

Kurierdienst präferiert Motorsport-Sponsoring vor klassischer Werbung/Medium: STW-Cup/Ziel: Geschäftskundenbindung durch Emotionalisierung der Marke

FRANKFURT Trotz steigender Umsatzzahlen befindet sich der Expreß- und Kurierdienst DHL, Frankfurt, mit seinem Werbeauftritt noch in der Orientierungsphase. Das Unternehmen setzt auf Imagetransfer durch Motorsportsponsoring und will die Geschäftskunden üb

[13034 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 034

Unternehmen Fallstudie

Castrol gewinnt mit der Formel 1

Motorenöl-Hersteller baut mit High-Speed-Werbung Marktführerschaft aus / Neues PoS-Konzept optimiert Markenpräsentation

HAMBURG Mit Highspeed-Werbung für das Low-Interest-Produkt Motorenöl sorgt Castrol für Furore. Basierend auf einem bewährten Sponsoring-Engagement verbindet nun auch der werbliche Auftritt die Schmierstoff-Marke mit dem Thrill der Formel 1. Gleichzeitig s

[11550 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 026

Unternehmen Fallstudie

Dental-Kosmetik schlägt direkten Weg ein

Promotions und Vkf-Aktionen bestimmen das Marketing des Zahnpflegeherstellers aus Dresden / Mit relaunchten Marken und Neuprodukten im Markt etabliert

DRESDEN Die Dental-Kosmetik GmbH, Dresden, ist einer der Markenartikler aus den neuen Bundesländern, der sich national erfolgreich auf dem Markt behauptet. Eine konsequente Marketingstrategie, innovative Ideen und eine klare nationale Positionierung der M

[14415 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 030

Unternehmen Fallstudie

Visa will es auch in Zukunft knallen lassen

Snap-Effekt zieht sich als zentraler Wiedererkennungseffekt durch alle Kampagnen/Zahl der ausgegebenen Kreditkarten hat sich seit 1991 knapp verdreifacht

FRANKFURT Vor sieben Jahren startete das weltweit größte Kartenzahlungssystem Visa seine Aktivitäten auf dem deutschen Markt. Seit 1991 steigerte das Unternehmen seine ungestützte Bekanntheit von 16 auf aktuell über 90 Prozent. Das Geheimnis des Erfolges:

[11748 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 33 vom 16.08.1996 Seite 024

Unternehmen Fallstudie

Intel erobert mit Microchips den Globus

Intel inside als geschütztes Logo und globales Markenzeichen / Mikroprozessor-Hersteller tritt sowohl an die Business-User als auch an die Consumer heran

FELDKIRCHEN Sicherheit und High-Tech lautet die Botschaft der in Feldkirchen bei München ansässigen Europazentrale des Chipproduzenten Intel. Der weltweite Marktführer im Halbleitergeschäft, der 1995 einen Umsatz von 16 Milliarden Dollar erreichte, kombin

[11388 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 23 vom 07.06.1996 Seite 022

Unternehmen Fallstudie

Henriette pickt Nordhäuser nach vorne

Kornmarke aus dem Osten expandiert trotz rückläufigem Spirituosenabsatz weiter / Werbestrategie mit Huhn wird fortgesetzt / Fruchtige Line-extensions

NIEDER-OLM / NORDHAUSEN Gold bei der Berliner Klappe im Mai 1991, Bronze bei den Werbefestspielen in Cannes 1991, Silber vom Art Directors Club für Deutschland im Februar 1992 und Gold beim Effie 1993 - die Liste der Auszeichnungen für Echter Nordhäuser D

[9928 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 19 vom 10.05.1996 Seite 034

Unternehmen Fallstudie

Leibniz zeigt der Konkurrenz die Zähne

Erfolgreicher Relaunch aktiviert die Markenkraft des Butterkeks-Klassikers für eine Range-Strategie / Absatz- und Marktanteilsplus dank neuer Positionierung

HANNOVER Helmut Böning und Norbert Haube haben nicht nur ein Herz, sondern auch ein Händchen für gestandene Marken mit Geschichte. Die hat der mehr als 100 Jahre alte Leibniz-Butterkeks von Bahlsen reichlich. Der Urahn der deutschen Keks-Zunft bedurfte vo

[15830 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 10.11.1995 Seite 030

Unternehmen Fallstudie

DM haut mit Goethes Faust auf den Tisch

Drogeriemarktkette schockt die Konkurrenz mit Dauerniedrigpreisen / Regionale Tageszeitungen als bevorzugtes Werbemedium / Abschied von TV vollzogen

ORTSMARKE Die badische DM-Zentrale investiert nach eigenen Angaben Gewinne in günstige Preise und möchte damit demonstrieren, daß sie es ernst meint mit der Verbraucherfreundlichkeit. Regionale, von den Filialen bestimmte Auftritte ergänzen die nationale

[12172 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 43 vom 27.10.1995 Seite 030

Unternehmen Fallstudie

Der Obi-Biber unterläßt das Nagen nicht

Die Obi Heimwerker- und Freizeitbedarf Handels GmbH und Co. KG erhält den Deutschen Marketing-Preis 1995 für 25 erfolgreiche Jahre der Markenführung

WERMELSKIRCHEN Die Jury des Deutschen Marketing-Preises wählte in diesem Jahr die Obi Heimwerker- und Freizeitbedarf Handels GmbH & Co. KG, Wermelskirchen, zum 23. Träger des Deutschen Marketing-Preises. Damit ehrt sie in erster Linie Manfred Maus, 59, de

[10670 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 41 vom 13.10.1995 Seite 034

Unternehmen Fallstudie

Steffi schafft Break im Deo-Markt

Rexona wandelt sich vom Durchschnitts-Produkt zum Hochleistungs-Deo / Steffi Graf bleibt als Werbepromi unangefochten

HAMBURG Leistung, Sympathie und Erfolg - mit solchen Schlagworten hat der Hamburger Körperpflegemittel-Hersteller Elida Gibbs sein Rexona-Deo vor eineinhalb Jahren wieder ins Rennen um Marktanteile geschickt. Mit von der Partie war und ist die Hamburger W

[12860 Zeichen] € 5,75

 
weiter