Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 32 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2006 Seite 049

Service Umwelt und Verpackung

Importware wird intensiv geprüft

Frankfurt, 9. November. In keinem EU-Land werden Lebensmittel häufiger auf Reste von Pflanzenschutzmitteln geprüft als in Deutschland. Dort wurde laut Rückstandsbericht der EU-Kommission im Jahr 2004 jede vierte der europaweit 55000 Obst-, Gemüse- und Ge

[899 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2006 Seite 024

Frischware

Dänemark sucht Sonderstatus

Salmonellenbelastung von Importgeflügel und Eiern im Visier

Frankfurt, 31. August. In Dänemark sollen Importeure von Eiern und Geflügel zusätzliche Garantieerklärungen zum Salmonellenstatus abgeben. Der Vorstoß einer Arbeitsgruppe stößt in der EU aber auf Widerstand. Die Arbeitsgruppe unter Federführung der natio

[2932 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 19.03.2004 Seite 026

Frischware

Paprika stark belastet

Spanische Herkünfte mit bis zu 15 verschiedenen Pestiziden

Frankfurt, 18. März. Gemüsepaprika ist derzeit das Lebensmittel, bei dem die Lebensmittelüberwachung am häufigsten Rückstandsvorkommen feststellt. Insgesamt wurden im Winterhalbjahr 2003/04 von Gemüsepaprika aus konventionellem Anbau 58 Proben am Chemis

[2285 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 024

Frischware

Vogelgrippe lässt die Kunden kalt

Frankfurt, 5. Februar. Die deutschen Verbraucher lassen sich durch die Geflügelpest in Asien nicht den Appetit verderben. Allenfalls eine leichte Kaufzurückhaltung bei Frischgeflügel registrieren einige Handelsunternehmen. Verarbeiter erwarten Knappheiten

[1531 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2003 Seite 026

Frischware

Geflügelfleisch im Visier

Öko-Test bemängelt Keimbelastung - Methodik wirkt zweifelhaft

Frankfurt, 4. September. Bei einer Untersuchung von frischem und gefrorenem Hähnchenbrustfilet, durchgeführt von der Zeitschrift Ökotest, traten angeblich verschiedene Mängel zu Tage. Allerdings waren alle Proben bis auf eine verkehrsfähig. In einem Ber

[2833 Zeichen] Tooltip
Mehr Hähnchen aus Thailand - Exporte aus Thailand (in 1000 t) - Jan.-Mai 2002/2003
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2002 Seite 020

Frischware

Warnungen blieben aus

Verseuchung von Geflügel durch Nitrofuran schon lange bekannt

Frankfurt, 20. Juni. Nachdem sich die Funde von Nitrofuran in Geflügelfleisch aus Brasilien in Deutschland häufen berät die Europäische Kommission heute in einer Sitzung über geeignete Maßnahmen. Nitrofuran gilt als krebserregend und erbgutverändernd. D

[3100 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2000 Seite 025

Frischware

Im Hormon-Streit kein Einlenken

Juristisches Manöver der EU-Kommission soll Verbot verteidigen

vwd. Frankfurt, 25. Mai. Ungeachtet der US-Sanktionen will die Europäische Kommission an dem Verbot für sechs Wachstumshormone bis auf weiteres festhalten. Am Mittwoch legte Brüssel zwar einen Vorschlag für den EU-Ministerrat vor, der auf eine Änderung de

[1381 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 11.02.2000 Seite 022

Frischware

Dänische Schweine erobern Deutschland

Exporte wachsen weiter - Niedrigpreise fördern Konsum - Verzicht auf Wachstumsförderer

Ho. Frankfurt, 10. Februar. Die dänischen Schweinefleischexporteure rechnen in diesem Jahr mit einer weiteren Steigerung ihres Exports nach Deutschland. Eine Erhöhung von 320 000 t im Jahr 1999 auf 360 000 bis 380 000 t scheint nach Ansicht der Branchenor

[3295 Zeichen] Tooltip
Verbrauch von Antibiotika bei Schweinen in Dänemark
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 01.10.1999 Seite 030

Frischware

Embargo bleibt für Hormonfleisch

AgE. Frankfurt, 30. September. Mindestens bis Mitte nächsten Jahres wird die Einfuhrsperre der Europäischen Union für hormonbehandeltes Rindfleisch aus den Vereinigten Staaten noch in Kraft sein. Dies erklärten Mitarbeiter der Europäischen Kommission in d

[803 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 13.08.1999 Seite 020

Frischware

Belgien akzeptiert Dioxin-Analysen

Tests für Produkte ab 2 Prozent Fett Pflicht - Weiterer Futtermittelhersteller in Verdacht

vwd./Ho. Frankfurt, 12. August. Die belgische Ministerin für Verbraucher-, Gesundheits- und Umweltfragen, Magda Aelvoet, hat am Montag angekündigt, dass sich die belgische Regierung strikt an die vom EU-Veterinärausschuss auferlegte Norm halten wird, wona

[4189 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter