Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2017 Seite 18,19

Business

„Es braucht einfach Zeit“

Neue Marken, jüngere Kunden, mehr Omnichannel: HBC-Europachef Link und Einkaufsvorstand Beukema wollen, dass ihre Partner wieder Freude mit Kaufhof haben

Herr Link, Herr Beukema, Sie haben Ihren Lieferantentag zu einer Zeit abgehalten, in der Galeria Kaufhof Probleme hat. Sind Sie zufrieden mit dem Tag? Edo Beukema: Ich denke, es war ein sehr guter Tag. Wir hatten neben den Vorträgen genügend Zei

[10352 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 27.04.2017 Seite 34

Business

Palmers setzt verstärkt auf Partnerschaft

Die Wäschemarke startet mit Wholesale in Deutschland und will das Ladennetz ausbauen

Palmers – die Marke ist zwar hierzulande bekannt, jedoch nicht sehr breit verfügbar, hat Henning Bennewitz erkannt. „Wir wollen die Kundinnen da bedienen, wo sie uns erwarten“, sagt der Mann, der mit seiner Firma United Brands Fashion Lab den E-Comme

[3600 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2015 Seite 30,31

Business

Vom Leisten zum Bügel

Der Schuhfilialist Herrmann stößt in neue Gefilde vor: den Multilabel-Handel und die Innenstadt-Lage

[4948 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2014 Seite 036

Business

Esprit: Alter Beton im Store und Musen in der Werbung

Der Konzern hat das Flagship am Tauentzien umgebaut, startet eine neue Kampagne und expandiert mit P&C

Seit elf Jahren gibt es den großen Esprit-Store am Berliner Tauentzien schon, da wurde es Zeit für einen Umbau, findet Esprit-Deutschland-Chef Arndt Brockmann. Der 1700 m² große Laden mit drei Etagen wurde einen Monat lang bei laufendem Betrieb renoviert

[3021 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2014 Seite 36

Business

Esprit: Alter Beton im Store und Musen in der Werbung

Der Konzern hat das Flagship am Tauentzien umgebaut, startet eine neue Kampagne und expandiert mit P&C

Seit elf Jahren gibt es den großen Esprit-Store am Berliner Tauentzien schon, da wurde es Zeit für einen Umbau, findet Esprit-Deutschland-Chef Arndt Brockmann. Der 1700m² große Laden mit drei Etagen wurde einen Monat lang bei laufendem Betrieb renovi

[3019 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 02.05.2013 Seite 030 bis 031

Business

Alles, bloß nicht kompliziert

Opus legt kontinuierlich zweistellig zu, bekommt vom Handel immer mehr Fläche eingeräumt und rüstet sich mit der 15 Mill. Euro schweren Investition in eine neue Firmenzentrale für die Zukunft

Stefan Leewe mag es schlicht. Er selbst trägt Schwarz, seine Firmenzentrale ist schnörkellos und klar. Und seine Art, den Handel mit Mode zu beliefern, soll es auch sein – alles, bloß nicht kompliziert. Leewe hat vor rund 15 Jahren die Marke Opus gegründ

[9055 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 02.05.2013 Seite 30,31

Business

Alles, bloß nicht kompliziert

Opus legt kontinuierlich zweistellig zu, bekommt vom Handel immer mehr Fläche eingeräumt und rüstet sich mit der 15 Mill. Euro schweren Investition in eine neue Firmenzentrale für die Zukunft

Stefan Leewe mag es schlicht. Er selbst trägt Schwarz, seine Firmenzentrale ist schnörkellos und klar. Und seine Art, den Handel mit Mode zu beliefern, soll es auch sein – alles, bloß nicht kompliziert. Leewe hat vor rund 15 Jahren die Marke Opus geg

[9051 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2012 Seite 018 bis 021

Thema der Woche

„Unser Weg ist sehr schwer“

Andrew Jennings, seit knapp zwei Jahren auf der Kommandobrücke bei Karstadt, stellt den Warenhaus-Konzern vom Kopf auf die Füße. Als Blaupause für den Kultur- und Konzeptwandel in der Essener Zentrale und den 83 Häusern zeichnet der 64-Jährige gerne seine von ihm entwickelte sogenannte 9 Gridbox auf Flipcharts. Ein Quadrantensystem, das den Attraktivitätsgrad des Sortiments von basic bis modern festlegt sowie die preisliche Positionierung von konsumig bis Premium charakterisiert. Rund 30% der Ziele seien erreicht, zieht der CEO erste Bilanz. 2012 sei ein „sehr hartes Jahr“.

[18397 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2012 Seite 18,19,20,21

Thema der Woche

„Unser Weg ist sehr schwer“

Andrew Jennings, seit knapp zwei Jahren auf der Kommandobrücke bei Karstadt, stellt den Warenhaus-Konzern vom Kopf auf die Füße. Als Blaupause für den Kultur- und Konzeptwandel in der Essener Zentrale und den 83 Häusern zeichnet der 64-Jährige gerne seine von ihm entwickelte sogenannte 9 Gridbox auf Flipcharts. Ein Quadrantensystem, das den Attraktivitätsgrad des Sortiments von basic bis modern festlegt sowie die preisliche Positionierung von konsumig bis Premium charakterisiert. Rund 30% der Ziele seien erreicht, zieht der CEO erste Bilanz. 2012 sei ein „sehr hartes Jahr“.

[18397 Zeichen] € 5,75

Food Service Nr.01 vom 03.01.2011 Seite 020

Interview

Mehr Dialog im Burger King-Boot

Deutschlands zweitstärkste Quickservice-Marke hat seit August 2010 einen neuen General Manager: Andreas Bork. Ein Quereinsteiger. Seine Bilanz nach 100 Tagen: hohe Zeit für neue Allianzen mit den Franchisenehmern. Und: strategische Fokussierung. Er kündigt ein Remodeling-Programm an und blickt positiv auf die zukünftige Zusammenarbeit mit den neuen Eigentümern der Burger King-Organisation. Ein Exklusiv-Interview.

[11662 Zeichen] € 5,75

 
weiter