Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 09 vom 28.02.2013 Seite 030 bis 031

    Business

    „Menschenrechte sind keine Preisfrage“

    Sozialstandards für die Bekleidungsproduktion sind nicht erst seit den jüngsten Brandkatastrophen ein großes Thema. Nicht mehr nur Hersteller und vertikale Anbieter, auch Multilabel-Händler werden von Organisationen wie Fair Wear Foundation und Clean

    Das Mädchen war keine 14 Jahre alt. Viel zu jung für die Akkordarbeit an der Nähmaschine. Es kam ein Anruf, anonym. Ein Mitarbeiter hatte die Telefonnummer auf dem Aushang mit der Aufforderung, Verstöße gegen die Sozialstandards zu melden, gewählt. Mit d

    [6784 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 9 vom 28.02.2013 Seite 30,31

    Business

    „Menschenrechte sind keine Preisfrage“

    Sozialstandards für die Bekleidungsproduktion sind nicht erst seit den jüngsten Brandkatastrophen ein großes Thema. Nicht mehr nur Hersteller und vertikale Anbieter, auch Multilabel-Händler werden von Organisationen wie Fair Wear Foundation und Clean

    Das Mädchen war keine 14 Jahre alt. Viel zu jung für die Akkordarbeit an der Nähmaschine. Es kam ein Anruf, anonym. Ein Mitarbeiter hatte die Telefonnummer auf dem Aushang mit der Aufforderung, Verstöße gegen die Sozialstandards zu melden, gewählt. M

    [6784 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2012 Seite 020 bis 023

    Thema der Woche

    Eine Frage der Ethik

    Modeunternehmen, die ihre Ware im Ausland beschaffen, werden immer wieder mit Vorwürfen wegen menschrechtsverletzender Arbeitsbedingungen bei ihren Zulieferern konfrontiert. Durch die Komplexität der Beschaffungskette lassen sich solche Missstände de

    Brandkatastrophe bei einem Bekleidungslieferanten in Pakistan, Jacken, die in chinesischen Gefängnissen produziert wurden, das Sumangali-System bei indischen Spinnereien, Arbeiterproteste bei Esprit und Li&Fung wegen ausstehender Gehälter beziehungsweise

    [15690 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2012 Seite 20,21,22,23

    Thema der Woche

    Eine Frage der Ethik

    Modeunternehmen, die ihre Ware im Ausland beschaffen, werden immer wieder mit Vorwürfen wegen menschrechtsverletzender Arbeitsbedingungen bei ihren Zulieferern konfrontiert. Durch die Komplexität der Beschaffungskette lassen sich solche Missstände de

    Brandkatastrophe bei einem Bekleidungslieferanten in Pakistan, Jacken, die in chinesischen Gefängnissen produziert wurden, das Sumangali-System bei indischen Spinnereien, Arbeiterproteste bei Esprit und Li&Fung wegen ausstehender Gehälter beziehungsw

    [15689 Zeichen] € 5,75