Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2023 Seite 44,45

    Fashion TW-Imageanalyse Herrenschuhe 2023

    Von Komfort-Kings und Loaffer-Lovern

    Komfort punktet. Der Sneaker holt auf. Auch preislich zieht er mit den Klassikern fast gleich. In Fashion-Sortimenten bringen sich derweil neue Styles bei informierten Männern in Position.

    Der New Chic ist da. Ja, klar. Anlasskäufe kurbeln die Anzugumsätze an. Smarte Chinos kommen an, dazu Hemden. Alles logisch. „Beim Schuh greifen die Männer dennoch oft zum weißen Sneaker“, sagt Marion Freund, zuständig für den Schuh-Einkauf bei Garha

    [6411 Zeichen] Tooltip
    Schuhtypen nach Potenzial - Anteil der Händler, die sagen, dass sie die folgenden Schuhtypen in den nächsten 2 Jahren stärken möchten.
    € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 16.04.2015 Seite 86,87

    Fashion Top-Marke

    TOP-MARKE Fokus Männerschuhe

    Schön schnell

    Anbieter, die pünktlich liefern und schnell nachversorgen, sind die Gewinner. Auch moderne und klug distribuierte Kollektionen will der Handel nicht verzichten.

    [5879 Zeichen] Tooltip
    BEDARF UND INSPIRATION - Anteil der verschiedenen Kunden-Typen – differenziert nach dem Grund für den Kauf von Herrenschuhen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 19.03.2009 Seite 062

    Fashion

    GDS Düsseldorf

    Mehr Profil

    Die Messe segmentiert sich klarer. Der Handel geht mit Bedacht und Konsequenz in die nächste Saison. Modisch dreht sich alles um Sportivität - und um Stiefel en détail. Von Biker-Boots bis Overknees - kommerziell und modisch gibt es keine Alternative

    Es ist Samstagmittag auf der GDS in Düsseldorf. Ein Einkäufer-Ehepaar aus Bayern sitzt im Café der White Cubes. Vor ihnen ausgebreitet liegt ein DIN A3-Blatt, es ist ihr Fahrplan für die nächste Saison. Darauf steht: nicht mehr als 100 Sneaker. Stiefel z

    [11060 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 052

    Business Vertriebsallianzen

    Die Vernunft-Ehe

    Vertikale Partnerschaften zwischen Handel und Industrie sind nicht mehr aus der Modebranche wegzudenken. Doch der Prozess steht noch am Anfang. Gelernt wird auf den Flächen, und deren Zahl nimmt weiterhin rasant zu.

    Unsere Zusammenarbeit wird immer enger. Wir handeln weniger emotional, es geht in den Gesprächen mit dem Partner mehr um Umsatz, LUG und Flächenproduktivität, als um das einzelne Kollektionsteil. Dies ist bei vielen Herstellern und Händlern hören. "Die V

    [17292 Zeichen] Tooltip
    FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND

    MEHR STORES IN EIGENREGIE - Anteile der Flächen

    INDUSTRIE NUTZT DIE SALES-REPORTS - Auf Basis der übermittelten Daten... (Angaben in Prozent)
    € 5,75