Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 2080 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 22 vom 30.05.2024 Seite 9

Diese Woche Marktdaten

Aussichten trüben sich ein

Während sich das Geschäftsklima über alle Branchen im Mai stabilisiert, hat die Stimmung im Bekleidungs- und Schuheinzelhandel einen Dämpfer bekommen. Händlerinnen und Händler zeigen sich laut der Sonderauswertung des Ifo-Institutes für die TextilWir

[2202 Zeichen] Tooltip
Aussichten trüben sich leicht ein - Entwicklung von Bewertung aktueller Geschäftslage, Geschäftsaussichten und Geschäftsklima im Einzelhandel mit Bekleidung und Schuhen; Angaben in Indexpunkten
€ 5,75

Horizont 22-23 vom 29.05.2024 Seite 9

Hintergrund

Auf dem Weg ins endgültige Aus?

Quick Commerce: Mit dem Aus von Getir und Gorillas stehen die verbleibenden Anbieter vor großen Herausforderungen. Von S. Campillo-Lundbeck

Verkehrte Welt in der Handelslandschaft: Seit Mai ist mit Gorillas und Getir offiziell einer der radikalsten Vorboten des Quick Commerce in Deutschland Geschichte. Doch die Lust an der schnellen Lieferung hat keineswegs abgenommen. Seit Februar baut

[8549 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 11 vom 25.05.2024 Seite 2,3

intro TOP THEMA MICE

Mice-Business im Aufwind

Positive Nachrichten für den deutschen Veranstaltungsmarkt: Im vergangenen Jahr fanden mehr Events statt und es kamen mehr Teilnehmer. Tagungshotels müssen derweil auf kurzfristige Buchungen reagieren und hohe Kundenansprüche bedienen.

[13289 Zeichen] Tooltip
Aufwärtstrend im deutschen Veranstaltungsmarkt hält an - Entwicklung der Teilnehmer*innen und Veranstaltungen onsite von 2006 bis 2023 (in Millionen) Weiterer Zuwachs der reinen Präsenzveranstaltungen - Entwicklung der Veranstaltungen von 2019 bis 2023
€ 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Magazin innovation food vom 25.05.2024 Seite 58,59,60,61

Wie Deutschland essen geht

Konsumverhalten im Gastgewerbe

GESCHMACKSFRAGE

„Wie Deutschland essen geht“ hat eine repräsentative Umfrage ermittelt – mit teilweise überraschenden Ergebnissen.

Im Rahmen des Forschungsprojekts zur Zukunft des Wirtshauses hat das Marktforschungsinstitut GfK im Auftrag des Bayerischen Zentrums für Tourismus (BZT) eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage zum Thema „Wie Deutschland essen geht“ durchgeführt. Dabe

[8493 Zeichen] Tooltip
Häufigkeit von Außer-Haus-Konsum nach Altersgruppen - Frage: Wie häufig gehen Sie außer Haus essen? Auswirkungen der Preissteigerungen auf Außer-Haus-Konsum - Frage: Gehen Sie aufgrund der Preissteigerungen häufiger oder seltener außer Haus essen? Die beliebtesten gastronomischen Betriebe – nach Altersgruppen - Frage: In welchen gastronomischen Betrieben gehen Sie am liebsten essen? Häufigkeit der Nutzung von Lieferservices für Speisen - Frage: Wie häufig nutzen Sie einen Lieferservice für Speisen?
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2024 Seite 43,44,45

Fashion TW-Studie Taschen

TW-Studie Fashion Bags 2024 TW-Positionierungsmodell Taschen

Marke, Produkt, Preislage

Königsdisziplinen im Geschäft mit Taschen. Sie fallen in Zeiten von Inflation, Energiekrise und Konsumschwäche noch mal stärker ins Gewicht, bei Einkäufern wie Verbraucherinnen. Insbesondere im nach wie vor hart umkämpften Mainstream-Markt.

Louis, ewiger Liebling luxusaffiner Konsumenten. Auch bei L+T wirken die Preloved Designer-Bags von Louis Vuitton, Chanel und Hermès wie ein Magnet. Die Fläche im Osnabrücker Platzhirsch-Haus, auf der im Schnitt 40 bis 50 solcher Vintage-Pieces zu fi

[6051 Zeichen] Tooltip
Die Gesamtsieger - Das Standing als Taschen-Anbieter im Vergleich zu den Mitbewerbern TW-Positionierungsmodell Fashion Bags - Posititionierung nach Modegrad und Genre
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2024 Seite 46

Fashion TW-Studie Taschen

Sorgenkind Mainstream

Wo einst strahlende Namen und It-Bags das Business antrieben, gelten heute andere Gesetze. Mehr Trend-Labels und -Themen würden der Mitte des Taschen-Marktes guttun.

Rosige Zeiten waren das, als Marken wie Michael Kors, Liebeskind Berlin oder George Gina&Lucy dem Handel schwindelerregende LUGs bescherten. Mehr als zehn Jahre ist es her, dass diese Namen die Mitte des Marktes mit It-Bags fluteten. Obgleich es d

[1843 Zeichen] Tooltip
Top 10 bei Handtaschen und Co. ... "Hat ein attraktives Angebot an Handtaschen / Shoulder-Bags / Clutches." Fehlende Begehrlichkeit - Zustimmung zur Aussage ... "Es fehlt dem mittleren Markt an Kollektionen mit Zugkraft und an Trend-Labels." / "Die Tasche im Mainstream hat zuletzt an Zugkraft verloren." Fehlende Trends - Zustimmung zur Aussage..."Den Umsätzen im Mainstream würde ein Trend-Thema gut tun."/"Es ist schwierig geworden, herauszufinden, welche Labels die Konsumentin gerade hip findet."
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2024 Seite 52,53

Fashion TW-Studie Taschen

Männertaschen-Potenziale

Der Handel prognostiziert eine stabile bis positive Entwicklung im Business mit Männertaschen. Auch stilistisch geht was. Die Topseller Rucksack und Cross Body Bag bekommen Alternativen. Und vor allem die Luxusliga geht in die Männertaschen-Offensive.

Es gibt in Bezug auf Männertaschen mittlerweile einiges zu sehen im Straßenbild. Und dabei geht es längst nicht mehr nur um die schweinslederne Aktenmappe. Vor allem modisch interessierte und jüngere greifen zu ganz besonderen Modellen, um ihrem Look

[2807 Zeichen] Tooltip
Top 10 bei Männern - "Hat eine attraktives Angebot an Männertaschen." Entwicklung in den kommenden 2 Jahren - Wie die Händler die Entwicklung einschätzen Umsatzanteil Männertaschen - Anteil der Umsätze mit Taschen für Männer am Gesamtumsatz mit Taschen
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2024 Seite 70

BTE-Mitteilungen

Fachkräftemangel belastet den Haustextilhandel

Der Betten- und Haustextilhandel sorgt sich nach einer aktuellen Umfrage des beim BTE angesiedelten Verbands der Bettenfachgeschäfte (VDB) aktuell am meisten um die Situation am Arbeitsmarkt. So lag in einer Skala von 1 (kein Problem) bis 10 (sehr gr

[869 Zeichen] Tooltip
Die größten Probleme im Bettenfachhandel
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 39,40

Schwerpunkt Handelsmarken

Handelsmarken auf Wachstumskurs

Alle drei Typen gewinnen Marktanteile – Knappe Shopper- Budgets als Treiber / Von Robert Kecskes und Manuela Michel

Sowohl 2020 als auch 2021 waren „Jahre der Herstellermarken“, die den Produkten der Industrie höhere wertmäßige Marktanteile bescherten. In den beiden Folgejahren haben jedoch die Eigenkreationen des Handels wieder Boden gutgemacht. 2022 und 2023 gerieten somit zu „Jahren der Handelsmarken“.

[7697 Zeichen] Tooltip
Eigengewächse gedeihen in allen Sparten - Marktanteile Marke vs. Handelsmarke (Wert) – Angaben in Prozent Handelsmarken haben Marktanteile gewonnen - Mittemarken stehen vor Herausforderungen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 40

Schwerpunkt Handelsmarken

PLMA-Daten nun quartalsweise

Die Private Label Manufacturers Association (PLMA) veröffentlicht in Zusammenarbeit mit NielsenIQ ihr „Internationales Jahrbuch der Handelsmarken“ erstmals nicht mehr im Jahrestakt, sondern vierteljährlich. Das Werk enthält Mengen- und Wertangaben zu

[1719 Zeichen] € 5,75

 
weiter