Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 1694 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 23 vom 07.06.2024 Seite 54

Technologie & Logistik

Generative KI hilft Händlern an vielen Stellen

Technologie automatisiert Bürotätigkeiten und erhöht Produktivität in Marketing und Kundenservice – Mehr Service und Beratung für Kunden / Von Frederic Kerber

Seit rund eineinhalb Jahren ist Künstliche Intelligenz (KI) als Thema in der breiten Öffentlichkeit angekommen, insbesondere in Form von Generativer KI. Für den Handel verspricht die Technologie beispielsweise eine bessere Personalisierung von Kundenerlebnissen oder die Optimierung von Prozessabläufen.

[5212 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 11 vom 25.05.2024 Seite 8

markenhotels update

TOURISMUSGIPFEL

Branche auf Rekordjagd

Steigende Übernachtungszahlen, sinkende Inflation. Die Tourismusindustrie blickt optimistisch in die Zukunft. Allerdings trüben Steuererhöhungen und andere Kostenfaktoren die Stimmung,

[8479 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 10 vom 11.05.2024 Seite 21

service digital

REVENUE MANAGEMENT

Weg von der Handarbeit

Wie digitale Services und Tools Hoteliers dabei helfen, die Herausforderungen beim Revenue Management zu meistern.

Hotels und Destinationen, die zuletzt von der starken Binnennachfrage mit hohen Preisen profitiert haben, stehen heute wieder stärker im internationalen Wettbewerb, konstatiert Robin Czullay, Chief Portfolio Manager bei Hotelpartner, einem der führen

[7256 Zeichen] € 5,75

Horizont 18-19 vom 02.05.2024 Seite 18

Hintergrund

Unendliche Geschichte

Google: Warum das Cookie-Aus abermals verschoben wird. Von Klaus Janke

Die viel diskutierte Post-Cookie-Ära lässt noch länger auf sich warten. Google hatte geplant, die Third-Party-Cookies in der zweiten Hälfte des 4. Quartals 2024 komplett aus dem Chrome-Browser zu verbannen. Jetzt plant der Konzern sehr vorsichtig, „m

[4589 Zeichen] € 5,75

Horizont 16-17 vom 18.04.2024 Seite 2

Meinung

Faires Geschäft

Warum „Pay or Consent“-Modelle berechtigt sind.

Personalisierte Werbung oder kostenpflichtige Angebote – vor diese Alternative stellt Meta die Nutzer von Facebook und Instagram neuerdings. Ob das in dieser Form okay ist oder nicht, darüber wird zurzeit heftig gestritten. Damit kocht, auch über Met

[1990 Zeichen] € 5,75

Horizont 16-17 vom 18.04.2024 Seite 3

Thema der Woche

Umstrittene Alternativen

Pay or Consent: Kommen PUR-Modelle durch Meta unter Druck? Von Klaus Janke

Man hat sich seit Jahren daran gewöhnt: Wenn man Websites wie Bild, Zeit oder Chefkoch besuchen will, muss man entweder personalisierte Werbung akzeptieren oder ein werbefreies Abo abschließen. Beim Spiegel etwa kostet das 99 Cent pro Woche. Mit dies

[7840 Zeichen] € 5,75

Horizont 10-11 vom 07.03.2024 Seite 2

Meinung

Der blinde Fleck

Wie stark sinkt der Werbeumsatz ohne Cookies?

Paul Bannister, Chief Strategy Officer des US-Werbenetzwerks Raptive, hat kürzlich einen aufsehenerregenden Beitrag auf dem Marketingportal The Drum veröffentlicht. Es geht um den ersten Schritt auf dem Weg zur Abschaffung der Third-Party-Cookies, di

[1993 Zeichen] € 5,75

Horizont 10-11 vom 07.03.2024 Seite 26

Praxis

Das digitale Rezeptbuch

Cookieless Future: Wie die Omnicom Media Group die Weichen stellt. Von Klaus Janke

Es sieht nun wirklich danach aus, dass Google seinen Zeitplan einhält und Ende des Jahres das Cookie-Aus besiegeln wird. Der Umbruch, der damit verbunden ist, geht also in die heiße Phase – auch und vor allem bei den Mediaagenturen. Für die Omnicom M

[7862 Zeichen] € 5,75

food service 3 vom 04.03.2024 Seite 112,113

Digitales

Insellösungen sind der Feind ...

... einer gesamtheitlichen Strategie! Wo bei der Implementierung digitaler Bestell- & Bezahlsysteme in der Gastronomie die Knackpunkte heute und 2035 liegen, verrät uns Yves-Alain Meier, Entwicklungs-Spezialist sowie CEO und Mitbegründer der Software-Company SBI, Eschborn.

[10342 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 9 vom 01.03.2024 Seite 22

Recht & Politik

DSGVO

EU-Datenschutz treibt Bürokratie

Sechs Jahre nach ihrer Einführung bleibt die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einer der größten Bürokratietreiber für deutsche Unternehmen. Mehr als drei Viertel berichten von einem „hohen bis extremen“ Aufwand. Beklagt werden erheblich

[488 Zeichen] € 5,75

 
weiter