Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 225 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2024 Seite 8

Handel

Niederländische Lieferdienste behalten eigenen Tarifvertrag

Entscheidung über gemeinsamen Vertrag mit Lebensmittelhändlern vertagt – Händler profitieren von fragwürdiger Altersstaffelung beim Lohn

Lieferdienste wie Picnic oder Uber Eats müssen vorerst nicht dem Tarifvertrag der Lebensmittelhändler beitreten. Dieser bringt einzig stationären Händlern einen Vorteil – auf Kosten junger Menschen.

[3536 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 46

Marketing

Consumer-Index von CPS GfK

Discount wächst stärker über die Verkaufsmenge

Die Verkaufsmengen gingen im März in allen Vertriebsformaten des LEH nach oben. Einzige Ausnahme ist der Fachhandel, der sich bei stark gestiegenen Preisen im Berichtsmonat und im ersten Quartal weiterhin schwer tut. Discount und Supermärkte marschierten gleichauf – bei ganz unterschiedlicher Umsatzdynamik der einzelnen Player.

[6162 Zeichen] Tooltip
Preistreppe führt auch im März abwärts - Veränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Süßwaren-Branche profitiert vom Ostergeschäft - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent SB-Warenhäuser fahren starkes Erlösplus ein - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2024 Seite 40

Marketing

Rewe schiebt sich vor Edeka

Kölner führen unter den Supermärkten die Beliebtheitsskala in der POSpulse-Community an – Lidl liegt bei den Discountern vorn

Supermärkte punkten bei Verbrauchern vor allem mit Auswahl, Lage und Qualität. Die Discounter überzeugen, getreu ihrer Rolle, besonders über den Preis. Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer kauft Lebensmittel nicht online.

[3229 Zeichen] Tooltip
Supermärkte behaupten sich knapp - Wo kaufst du die Mehrheit deiner Lebensmittel ein? Rewe steigert Beliebtheit - In welchem Supermarkt kaufst du am liebsten ein? Lidl macht das Rennen - In welchem Discounter kaufst du am liebsten ein? Mehrheit bevorzugt den stationären Handel - Wie viel Prozent deiner Lebensmittel kaufst du aktuell online? *
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2023 Seite 17,18,20

Journal

Sommertour 2023 Südkorea

Hoch hinaus

Der Onlinehandel mit Lebensmitteln eilt in Südkorea von Rekord zu Rekord, Convenience-Stores expandieren rasant und Hersteller schicken sich an, die Küchen der Welt zu erobern. Supermarkt und Großfläche können mit diesem Tempo noch Schritt halten, doch traditionelle Händler trifft es hart. Mathias Himberg

[11193 Zeichen] Tooltip
Kleine Marktführer - Anteile der zehn größten Formate am FMCG-Markt Südkorea in Prozent Online zuerst - Anteile der Vertriebstypen am Markt für Konsumgüter in Südkorea in Prozent
€ 5,75

Horizont 26-27 vom 29.06.2023 Seite 15

Hintergrund

Big Player bündeln ihre Kräfte

Retail Media: Die Publicis Groupe will mit Carrefour den Markt aufrollen. In Deutschland soll eine neue Unit das Geschäft forcieren. Von Klaus Janke

Es ist das derzeit heißeste Thema im Retail-Media-Markt: Der französische Handelsriese Carrefour und die Werbeholding Publicis haben Mitte Juni ihr Joint Venture Unlimitail an den Start gebracht. Das Ziel: gemeinsam den Markt in Kontinentaleuropa sow

[6336 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2023 Seite 21,22

Journal

Kanal egal

Omnichannel ist das neue Einkaufen. Kunden wollen alles, sofort und bequem, egal ob online, offline oder auf dem Smartphone. Kaufleute, die dem Trend nicht folgen wollen, laufen Gefahr, mehr als nur den Anschluss zu verlieren. Lebensmittelhändler stellt dies vor ganz neue Herausforderungen. Sonia Shinde

[9938 Zeichen] Tooltip
Shoppen im Netz - Onlineanteil je Segment in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2023 Seite 8

Handel

Tesco fordert Staatsunterstützung

Tesco-Chef Ken Murphy fordert in der Krise mehr staatliche Unterstützung für den Einzelhandel. Zum einen fordert der Manager von der Regierung die Deckelung des inflationsgebundenen Multiplikators für die gewerbliche Grundsteuer. Besonders der statio

[2057 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 20.01.2023 Seite 10

Handel

Migros-Supermärkte gewinnen Marktanteile

Händler verliert wie Coop Umsatz im Lebensmittelgeschäft – Migros plant Kleinflächen-Expansion – Schweizer Markt schrumpft

Die Schweizer Migros-Gruppe hat 2022 im Supermarktgeschäft gegenüber Coop Marktanteile gewonnen. Insgesamt ist Migros trotz Rekordumsatz aber weniger gewachsen als der Konkurrent.

[3322 Zeichen] Tooltip
Migros bleibt in der Schweiz vorn - Nettoumsatz des Supermarktgeschäfts in Mrd. CHF
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 13.01.2023 Seite 37

Marketing

Noch ein „Jahr der Handelsmarken“

Verbraucher sparen bei Lebensmitteln und Drogerieprodukten mutmaßlich nicht noch stärker – Preisanstieg dürfte sich nach dem ersten Quartal abschwächen

Markenhersteller müssten sich endlich wahrhaftig bewegen, um die Verbraucher von ihren Produkten zu überzeugen, sagt GfK-Experte Robert Kecskes. Zeichen der Entspannung im FMCG-Markt sieht der Marktforscher nur unter Vorbehalt.

[10297 Zeichen] € 5,75

Horizont 48-49 vom 01.12.2022 Seite 42,43

Report Schweiz

Keine Lust auf Marktplatz

In Retail Media geht Coop selbstbewusst seinen eigenen Weg

Thomas Schwetje, Head of Marketing & Digital Services, baut konsequent das Werbegeschäft von Coop aus. Dabei grenzt er sich allerdings bewusst von den Retail-Media-Strategien der Online-Plattformen wie Amazon, Ebay und Otto ab. Denn was für Marktplatzbetreiber funktioniert, ist aus seiner Sicht für klassische Detailhändler das falsche Modell.

[12647 Zeichen] € 5,75

 
weiter