Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 038

Journal

China lockt Händler

Kaum ein Tag ohne die Erwähnung Chinas im Wirtschaftsteil der Tagespresse. Als Produktionsstandort für die ganze Welt, als riesiger Absatzmarkt und als Positivbeispiel für wirtschaftliche Entwicklung der ehemals Dritten Welt muss das Land wechselweise herhalten. Das Besondere ist: Es stimmt alles. Die herausragende Wachstumsbranche in China sind derzeit die modernen Handelsformate. Von Bernd Biehl

[10929 Zeichen] Tooltip
Wachstum der modernen Betriebsformen Top 20-Händler in China, 1. Hj. 2004
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2000 Seite 230

Business Industrie

Zukunftsmarkt für echte Marken

Der chinesische Markt inklusive der Sonderverwaltungszone Hongkong ist für viele deutsche Modeanbieter ein weißer Fleck auf der Exportlandkarte. Zu viele gute Gründe sprechen gegen ein Engagement in dem fremdländischen Massenmarkt. Doch die Zeit arbeitet für Exportmutige: Chinas und Hongkongs Wirtschaft erholen sich zusehends von der Asienkrise, die Wettbewerbs-Chancen sind dank Euro-Schwäche gestiegen und der baldige WTO-Beitritt Chinas lässt Hoffnungen blühen. Ist die Zeit reif für ein Umdenken?

[11242 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 03.09.1998 Seite 100

Business Handel

Singapurs Modehäuser unter Druck

Weniger Touristen und eine starke Währung bremsen die Handelskonjunktur

Singapurs Modehäuser sprechen derzeit weniger von neuen Trends, als vielmehr von der Notwendigkeit zu überleben. Die großen Namen der Branche im Stadtstaat schließen derzeit Häuser bzw. reduzieren die Verkaufsflächen drastisch. Ein Beispiel ist Heshe Hold

[2701 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 122

Industrie

Hongkong: Rückläufige Einzelhandels-Umsätze und Börsencrash

Die Ernüchterung

Hongkong - Auf jedes rauschende Fest folgt die Katerstimmung. So geht es derzeit auch der Wirtschaft in Hongkong. Seit dem Handover an China ist der nüchterne Alltag eingetreten. Rapide sinkende Einzelhandels-Umsätze und der Börsencrash der vergangenen Wo

[6655 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 034

Die Regionen

Länder wie Mosaiksteine

Ein Überblick der wichtigsten Wachstumsmärkte in der Region Asien/Pazifik

md. Asien mag auf der Landkarte zwar wie ein zusammenhängender Kontinent aussehen - in Wirklichkeit aber setzt sich die Region aus den unterschiedlichsten Ländern zusammen, deren Märkte ausländische Handelsinvestoren vor immer neue Herausforderungen stell

[12501 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 030

Die Regionen

Südostasien

Auf Marco Polos Spuren

Die Region Asien/Pazifik gilt als das Gebiet mit den weltweit höchsten Wachstumsraten. Nicht nur die Volksrepublik China und die vier sogenannten "Tigerstaaten" (Hongkong, Singapur, Südkorea und Taiwan), sondern auch Thailand, Indonesien, Malaysia und die

[31984 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 028

Chronik einer Branche

Die wichtigsten Etappen der Globalisierung im internationalen Handel 1967- 1997

md. In der Illustration unseres Zeichners Matthias Kraus haben wir versucht, die Dynamik der Globalisierung des Handels ein wenig surrealistisch einzufangen. Im Text wurden die Fakten, die hinter dieser Dynamik stehen, in einer Branchenchronik zusammenzut

[11818 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 26.06.1997 Seite 022

Handel

Brief aus Hongkong

Wie steht es um den Einzelhandel vor der Übergabe Hongkongs an China?

Das Tor zu China

6,4 Millionen Konsumenten, die über 20% ihres Einkommens für Bekleidung ausgeben und Shopping als liebste Freizeitbeschäftigung angeben. Zusätzlich zwölf Millionen Touristen, die noch einmal 6 Mrd. US-Dollar für Einkäufe in Hongkong lassen, ein großer Hun

[9952 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 29.08.1996 Seite 033

Handel

Niederlande

Ahold drängt auf den asisatischen Markt

eg Den Haag - Der niederländische Einzelhandelskonzern Koninklijke Ahold N. V., Zaandam, expandiert in Südostasien. Er beteiligt sich in Thailand zu 49 % an einem Joint-venture mit der Central Group, der größten Einzelhandelsgruppe des Landes. Ahold inves

[1185 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 22.09.1995 Seite 096

Service LZ - Schwerpunkt City - Management

Expansion über die Verhältnisse

Eckhard Brockhoff über die Entwicklung der Immobilien im Einzelhandel

Frankfurt, 21. Februar. Von außerordentlicher Relevanz für die Analyse des Marktes für Einzelhandelsimmobilien ist die Betrachtung des deutschen Einzelhandels in seiner Gesamtheit. Tatsache ist, daß der westdeutsche Einzelhandel sich zur Zeit in einer s

[20215 Zeichen] € 5,75

 
weiter