Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

food service 1 vom 10.01.2023 Seite 20,21

Management

Konsequenzen nach Wallraff-Recherchen

Das investigative Rechercheteam des TV-Senders RTL um Günter Wallraff hat im vergangenen September über Vorfälle berichtet, die sich in fünf Burger King-Filialen in Deutschland ereignet haben. Unter anderem wurde der laxe Umgang mit Lebensmitteln bemängelt. Welche Konsequenzen hat Burger King Deutschland gezogen?

[5734 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 11.10.2002 Seite 022

Frischware

Friki stellt Neubaupläne bis auf weiteres zurück

Niederländischer Geflügelvermarkter setzt auf lückenlose Kontrollen in der Produktionskette

Düsseldorf, 10. Oktober. "Der niederländische Geflügelvermarkter Plukon hat Pläne zur Errichtung einer neuen Schlachterei auf unbestimmte Zeit zurückgestellt", das sagte Jo Leune, Geschäftsführer der deutschen Vertriebstochter Frikifrisch in Düsseldorf.

[2023 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2002 Seite 052

Journal Fachthema Fleisch und Wurst

"Wir müssen uns am Verbraucher orientieren"

Die Qualität und Sicherheit GmbH QS hat am 12. März verbindlich die Kriterien festgelegt, die bei der Erzeugung von Fleisch-und Wurstwaren auf allen Stufen von Stall bis in den Handel zu erfüllen sind. Bis zuletzt gab es strittige Punkte. Die Expertenrunde, die auf Einladung der Lebensmittel Zeitung am 15. Februar in Frankfurt zusammentraf, diskutierte über die wichtigsten QS-Kriterien. Während der Verzicht auf den Einsatz von Seperatorenfleisch festgelegt werden konnte, ist dagegen ein Verwendungsverbot von gentechnisch veränderten Futtermitteln bislang nicht als Kriterium aufgenommen worden.

[19485 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2001 Seite 043

Journal Report Fleisch/Wurst

"Fingerabdruck" mit Beweiskraft

Die Fleischhof Rasting GmbH in Meckenheim, ein Tochterunternehmen der Edeka Rhein-Ruhr, will ihr Herkunftssicherungssystem für Rindfleisch noch sicherer machen. Ein "genetischer Fingerabdruck" soll eine zweifelsfreie Rückverfolgbarkeit ermöglichen. Bislang besteht seitens der Handelsunternehmen nach den Erfahrungen von Peter Jürgens von der Etikettierungsorganisation Orgainvent eher weniger Interesse am genetischen Herkunftsnachweis. Die bisherigen Ansätze gehen zumeist auf politische Initiativen zurück. Nach Sachsen und Sachsen-Anhalt haben Hessen und Rheinland-Pfalz ebenfalls Pilotprojekte angekündigt.

[6575 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 12.03.1999 Seite 076

Länder Report Mecklenburg-Vorpommern Fleisch

Drei große Fleischproduzenten setzen Maßstäbe

Aus Mecklenburg-Vorpommern kommen marktorientierte Konzepte für Spitzenqualitäten

js. Hohen Wangelin, 11. März. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es heute drei namhafte Fleischproduzenten, von denen ein jeder für seinen Bereich eine Größenordnung repräsentiert, wie sie sich wohl in keinem anderen Bundesland antreffen läßt: Das ist zum ein

[8416 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 23.10.1998 Seite 047

Journal Fachthema Geflügel

Nölke gibt Qualitätsgarantie

Lückenlose Produktionskette für Putenfleisch deutscher Herkunft

Dem wachsenden Qualitätsbewußtsein der Verbraucher will die Nölke-Gruppe entgegenkommen und eine lückenlos kontrollierbare Produktionskette in der Herstellung von Putenfleisch deutscher Herkunft garantieren. Mit einem Gutfried-Qualitätssiegel soll dem Han

[4832 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 058

Journal Report Wurst/Fleischwaren

Garantien sollen den Wurstmarkt ankurbeln

Herkunftssicherung wird zum Thema für die fleischverarbeitende Industrie / Von Dieter Heimig

Wenig Bewegung kennzeichnet den Markt für Wurst und Fleischwaren. Die Absatzmengen stagnieren weitestgehend. Bei den Preisen hingegen geht es nach Angaben der Marktforscher wieder bergauf. Eindeutig erkennbar ist der Trend hin zur Selbstbedienungsware, di

[14399 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 065

Report CMA

Zentrales Marketing zur Erfüllung individueller Forderungen

Leistungsspektrum der CMA ist weiter gefaßt denn je Von Ralf Bender

Das Ziel ist klar umrissen, doch die Wege dorthin sind mannigfaltig. Während in § 2 des novellierten Absatzfondsgesetzes vom Juni 1993 unter dem Stichwort Aufgaben die zen- trale Förderung von "Absatz und die Verwertung von Erzeugnissen der deutschen Land

[4797 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 13.10.1995 Seite 022

Frischware

EGO übernimmt Fleischwarenfabrik Gebr. Pieper

Markenfleischanbieter produziert jetzt auch Wurst - Herkunftskonzept soll übertragen werden

Ho. Frankfurt, 12. Oktober. Die Gebrüder Pieper Lippische Fleischwarenfabrik GmbH & Co. KG in Lage, die im Juli Konkurs angemeldet hatte, ist von der Erzeugergemeinschaft für Schlachtvieh im Raum Osnabrück (EGO) übernommen worden. Am 3. Oktober unterzei

[4768 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 01 vom 05.01.1995 Seite 028

Handel

Meinung

Qualitäts-Zertifikate: Was versprechen und was halten sie?

Groß in Mode - gut für Mode?

cb Frankfurt - "DINISO 9000 ff" hätte in Wirtschaftskreisen das "Wort des Jahres" werden können. Qualitätssiegel mit europäischer oder weltweiter Geltung sind in aller Munde und versprechen (noch) Wettbewerbsvorteile. Was aber heißt dabei "Qualität"? Es

[8922 Zeichen] € 5,75

 
weiter