Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 35 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

gv praxis 1 vom 03.01.2018 Seite 57

Recht kompakt

Lebensmittelkontrolle

Masthähnchen häufig belastet

Die Bakterien Campylobacter haben mittlerweile Salmonellen als häufigsten Erreger für Durchfallerkrankungen in Deutschland abgelöst. Kontaminiertes Geflügelfleisch gilt als eine der Hauptquellen für eine Infektion mit Campylobacter. Bei den im Jahr 2

[1820 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2017 Seite 16

Frischware

Campylobacter belastet Geflügel

Braunschweig. Die Belastung von Geflügelfleisch mit Campylobacter ist nach wie vor ein großes Problem. Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt, gilt kontaminiertes Geflügelfleisch als eine der Hauptquellen fü

[638 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 27.11.2015 Seite 22

Recht und Politik

Alarmierende Naturgifte im Honig

Lebensmittelüberwachung findet Einträge aus der Natur – Herausforderung für Imker

Berlin. Die amtliche Lebensmittelüberwachung gibt Entwarnung bei Geflügelfleisch. Bei Honig jedoch gilt eine neue Wachsamkeit.

[2094 Zeichen] Tooltip
Etikettenschwindel häufig beanstandet - Verstöße bei Lebensmittelproben 2014
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 16.01.2015 Seite 26

Frischware

Putenvermarkter widersprechen BUND

Frankfurt. Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) reagiert mit einer Stellungnahme auf eine Untersuchung des BUND. Der Umweltverband hatte in Putenfleisch bei einer Untersuchung in knapp 90 Prozent der Fälle antibiotikaresistente K

[519 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2015 Seite 026

Frischware

Putenvermarkter widersprechen BUND

Frankfurt. Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) reagiert mit einer Stellungnahme auf eine Untersuchung des BUND. Der Umweltverband hatte in Putenfleisch bei einer Untersuchung in knapp 90 Prozent der Fälle antibiotikaresistente Keime

[519 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2013 Seite 018

Frischware

Rumänien wehrt sich gegen Vorwürfe

Bukarest. In Rumänien hat die Nationale Behörde für Veterinärangelegenheiten und Lebensmittelsicherheit (ANSVSA) die von Deutschland erhobenen Vorwürfe zurückgewiesen, in exportiertem Putenfleisch hätten sich Antibiotikarückstände befunden. Nach Angaben

[822 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2013 Seite 18

Frischware

Rumänien wehrt sich gegen Vorwürfe

Bukarest. In Rumänien hat die Nationale Behörde für Veterinärangelegenheiten und Lebensmittelsicherheit (ANSVSA) die von Deutschland erhobenen Vorwürfe zurückgewiesen, in exportiertem Putenfleisch hätten sich Antibiotikarückstände befunden. Nach Anga

[822 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2013 Seite 026

Frischware

Debatte um Antibiotika

Putenfleisch belastet – Streit zwischen Bund und Ländern

Düsseldorf. Der Fund von antibiotika-belastetem Putenfleisch hat die Debatte über Lebensmittelkontrollen und Medikamente in der Tiermast neu angeheizt.

[2261 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2013 Seite 26

Frischware

Debatte um Antibiotika

Putenfleisch belastet – Streit zwischen Bund und Ländern

Düsseldorf. Der Fund von antibiotika-belastetem Putenfleisch hat die Debatte über Lebensmittelkontrollen und Medikamente in der Tiermast neu angeheizt.

[2261 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2011 Seite 026

Recht

Neue Vorschriften für Salmonellen

Brüssel. Die EU-Kommission hat am 28.Oktober die neuen Vorschriften für Salmonellen auf frischem Geflügelfleisch veröffentlicht. Die Änderung der Verordnungen (EG) 2160/2003 und 2073/2005 treten am 1.Dezember 2011 in Kraft. Die Verspätung von einem Jahr

[1654 Zeichen] € 5,75

 
weiter