Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 43 vom 23.10.2020 Seite 31

Marketing

„Handel muss neu gedacht werden“

Agentur-Chef Christian Rätsch über Herausforderungen im stationären LEH, Automaten-Revival und aktuelle Werbetrends

Düsseldorf. Christian Rätsch, CEO der Werbeagentur Saatchi&Saatchi, prognostiziert drei große Veränderungen auf der Fläche. Und er gibt zahlreiche Anregungen, wie Händler den Point of Sale in einen Point of Experience verwandeln können.

[8173 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 25.06.2010 Seite 042

IT und Logistik

Bizerba wiegt Bünting

Neue Ladenwaagen umwerben und informieren die Kunden

Leer. Die Bünting-Gruppe schafft neue Ladenwaagen an und nutzt diese für Werbung und Kundeninformation in ihren Märkten. Das Unternehmen erwartet Umsatzsteigerungen und eine bessere Beratungsqualität an den Bedientheken. In den Bünting-Märkten dienen ne

[2675 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2007 Seite 026

IT und Logistik

Für Mettler Toledo wiegt Instore-Werbung schwer

Hersteller sieht Waagen als digitale Informations-Displays und Coupon-Ausgabestationen

Greifensee, 6. Dezember. Mettler-Toledo will als Lieferant des LEH über sein klassisches Geschäftsfeld hinauswachsen. Die Waage der Zukunft soll nicht nur wiegen, sondern den Kunden zusätzlich mit digitaler Werbung ansprechen und das Personal weiterbilde

[3014 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2007 Seite 026

IT und Logistik

Displays sagen mehr als Worte

Düsseldorf, 1. März. Handelsunternehmen testen vielerorts neue digitale Werbemedien in ihren Märkten. Doch die Plasma- und LCD-Bildschirme, Kiosksysteme und elektronischen Displays werden noch nirgends flächendeckend eingesetzt. Auf der Eurocis standen n

[1869 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2007 Seite 058

Service Retail Technology EuroCIS

Digitale Werbeträger setzen Ware in Szene

Handel testet elektronische Instore-Werbung - Contentmanagement und Vermarktung als Knackpunkte

Frankfurt, 22. Februar. Elektronische Displays und Plakate sowie Plasma-Bildschirme verkünden heute meist testweise ihre Werbebotschaften in den Verkaufsstellen des Lebensmitteleinzelhandels. Zuerst erproben die Unternehmen, wie die Inhalte, die damit ge

[3850 Zeichen] € 5,75

gv-praxis Nr.03 vom 02.03.2004 Seite 078

Vending

Vending 2004 plus: Interactive Selling

Auch für die Vendingbranche dreht sich der konzeptionelle Globus immer schneller: Multimedia, Smart Shopping und digitale Technologien sind Schlagworte der Zukunft, die nicht nur das Automatenimage Weg weisend ändern, sondern auch neue Geschäftsfelder erobern können. Susann Puschbeck untersuchte in ihrer betriebs-wirtschaftlichen Diplomarbeit die Möglichkeiten der Aufwertung durch multimediale Systeme.

[11532 Zeichen] Tooltip
Aufgabenverteilung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2003 Seite 036

Journal Vertriebskonzept

Technik ist kein Selbstläufer

Im Extra Future Store der Metro in Rheinberg werden zahlreiche technologische Neuerungen eingesetzt, die für den Handel in Zukunft eine wichtige Rolle spielen können. Auf welche Akzeptanz diese Technologien bei den Kunden des Marktes stoßen, hat Prof. Wolfgang Irrgang zusammen mit Roland Berger Market Research, München erforscht.

[5333 Zeichen] Tooltip
Die klassischen Medien bleiben vorne - Bewertung verschiedener Medien, um Info über Sonderangebote zu erhalten

Die Mehrheit bevorzugt die traditionelle Form des Zahlens - Bevorzugte Art des Zahlens (Anteil "am besten")
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 113

Business Industrie

Der Dreh des Willy Bogner

Ein Bildschirm bewegt sich mit seinen Bildern

Zwei Aspekte begeistern den Münchner Filme- und Modemacher Willy Bogner ganz besonders. Erstens, dass es eine deutsche Erfindung ist, zweitens, dass ein Modeunternehmen dahinter steht. Auf den CPD am 3. August in Düsseldorf zeigt er seine neue patentierte

[1364 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 066

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Marketing und Kommunikation Zahlung und Kundenbindung per Karte Eine Fachtagung für Handel, Kreditwirtschaft und Dienstleister. Programm: Im Rahmen dieser Fachtagung werden Erfahrungen aus einer Reihe von Handelsbranchen durch aktuelle Hintergrundin

[8719 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 38 vom 20.09.1996 Seite 086

Interactive Electronic Commerce

Karstadt bittet zum multimedialen Einkauf

Konzern setzt auf Virtuelles Warenhaus / Vorsichtige Suche nach optimaler Sortimentsstruktur / Konkurrenzdreieck Handel-Markenartikler- Drittanbieter

ESSEN Die Großbetriebsformen des Handels bereiten sich mit Hochgeschwindigkeit auf das multimediale Verkaufszeitalter vor. Europas größter Warenhauskonzern, die Karstadt AG, investiert in den nächsten drei Jahren 65 Millionen Mark in sein virtuelles Ware

[12921 Zeichen] € 5,75

 
weiter