Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 273 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 24 vom 14.06.2024 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Wieder die EU-Wettbewerbsfähigkeit stärken“

KONSEQUENZEN AUS DER EUROPAWAHL

dm-Chef Christoph Werner mahnt mehr Vertrauen in die Wirtschaft an. Er spricht sich gegen kleinteilige Regulierung aus.

[3578 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 06.06.2024 Seite 44

Business Status Europa

„Polen könnte eine Perle werden“

Der Hosenhersteller Dr. Bock Industries fertigt auch für viele deutsche Marken. Ein Gespräch mit CEO Joachim Beer über Potenziale und Kultur.

Herr Beer, zu Ihren Kunden zählen Premiumanbieter genauso wie bekannte Womens- und Menswearhersteller. Vor welchen Herausforderungen stehen Sie in den europäischen Märkten? Joachim Beer: Der größte Markt für uns ist Deutschland. Hier arbeiten wir

[4307 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Zu wenig Vertrauen in die Wirtschaft“

EUROPAWAHL

Der Präsident des Handelsverbands HDE, Alexander von Preen, sprach mit der LZ über die Erwartungen der Branche an Brüssel.

[2692 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2024 Seite 20

Recht & Politik

Geschützte geografische Angaben

„Die meisten deutschen Erzeugergemeinschaften sind schwach aufgestellt“

Hierzulande gibt es nur wenige geografisch geschützte Lebensmittel. Marcus Stumpf schildert, warum das so ist und wie er mit seinem im Aufbau befindlichen Verband den Anteil erhöhen will.

[4129 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Ich gehe mit gutem Gefühl aus dem Termin“

“KLIMANEUTRAL“-WERBUNG

Der Bundesgerichtshof hat vergangene Woche verhandelt , ob Katjes’ „Klimaneutral“-Reklame irreführend ist. Klägerin ist die Wettbewerbszentrale. Die LZ sprach mit Reiner Münker über das Grundsatzverfahren.

[3609 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2024 Seite 39

Management & Karriere

Neue EU-Vorschriften

Gehaltsstrukturen jetzt anpassen

Frau Voggenreiter, welche arbeitsrechtlichen Themen beschäftigen Ihre Mandanten gerade am meisten? Das Arbeitszeitrecht ist im Moment ein großes Thema: Muss man künftig die gesamte Arbeitszeit erfassen, welche Berufsgruppen sind betroffen? Es basi

[7323 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 21.03.2024 Seite 72,73,74

TW-Spezial Sustainabilty

„Wer sich nicht bewegt, hat verloren. Auch auf dem Arbeitsmarkt.“

Corporate Social Responsibility muss immer mitgedacht werden. In der Ausbildung der Entscheider von morgen ebenso wie heute in den Unternehmen.

Was verstehen Sie als Textilexpertin unter verantwortungsvollem Handeln? Maike Rabe: Das heißt für mich, so zu leben und zu handeln, dass wir unsere Bedürfnisse befriedigen dürfen, ohne zukünftige Generationen zu gefährden. Und zwar in einem große

[11264 Zeichen] € 5,75

Der Handel 1 vom 22.02.2024 Seite 26,27,28

Spezial Payment

Wenn das Geld sofort da ist

Die EU will Instant Payment, die sogenannte Echtzeitüberweisung, zum Standard machen. Was für den Handel dabei herausspringt, ist noch offen – die Anwendungen werden gerade entwickelt und diskutiert.

[8163 Zeichen] € 5,75

Horizont 4-5 vom 25.01.2024 Seite 22,23

Hintergrund

Digitalisierung neu denken

Fair Tech: KI-Expertin Mina Saidze über fehlende Vielfalt und Ethik in der Tech-Branche. Von Margaux Adam

Datenexpertin, Autorin, Gründerin und Forbes „30 under 30“: Obwohl erst 1993 geboren, hat sich Mina Saidze bereits jetzt einen beeindruckenden Lebenslauf erarbeitet. Im Interview erklärt sie, warum es einer deutschen Aufholjagd in Sachen Digitalkompetenz bedarf und Europa durch den EU AI Act zum knöllchenverteilenden Ordnungsamt für KI werden könnte. Darüber hinaus warnt sie vor übermäßiger Regulierung und plädiert stattdessen für eine stärkere Praxisperspektive und eine digitale Bildungsreform.

[14346 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 19.01.2024 Seite 20

Frischware

Peter Stahl über gefährdete Vertragshoheit, vermüllte Grünanlagen und die Zukunft der Lab Milk

„Die Marken leiden und die Kosten sind explodiert“

Die Milchwirtschaft steht 2024 vor einigen Herausforderungen. Die aktuell diskutierte Tierwohlabgabe von 2ct/l Milch zur Finanzierung von Stallumbauten lehnt der Milchindustrie-Verband (MIV) ab. Sie sei keine Lösung für den Konflikt zwischen Lan

[4738 Zeichen] € 5,75

 
weiter