Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 34 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Seite 001

Seite 1

Kartellamt verschärft Gangart

Handel und Industrie schockiert über Razzien - Neue Regeln für die Zusammenarbeit notwendig

Frankfurt. Böse Überraschung zum Jahresauftakt: Nach den Razzien des Kartellamts bei Händlern und Lieferanten ist die gesamte Branche in Aufruhr. Auf dem Spiel steht nicht weniger als die bisher gängige Preispolitik. Die Branche muss ihre Zusammenarbeit

[4045 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 028

Recht

Kartellrecht wird zum Reizthema

Razzien verunsichern Unternehmen - Behörden entdecken Nachfragemacht neu - Bußgeld gegen Rewe Austria beantragt

Frankfurt. Das forcierte Vorgehen der Wettbewerbsbehörden verunsichert Industrie und Handel. Nach hohen Bußgeldern gegen Unternehmen und Manager herrschen hierzulande fast amerikanische Verhältnisse. Die Wiederentdeckung der Nachfragemacht bereitet nach

[3734 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2008 Seite 022

Recht

Industrie bekommt es mit der Angst

Razzia-Serie der Kartellämter - Furcht vor Kronzeugen aus eigenen Reihen - Hohe Strafen - Geringe Rechtskenntnisse

Frankfurt. "Wer ist der Nächste?", fragen aufgeschreckte Lieferanten des Lebensmittelhandels nach der Serie von Razzien der Kartellbehörden wegen vermuteter Preisabsprachen. Die Angst vor "Kronzeugen" aus den eigenen Reihen greift um sich. Ob Drogeriewar

[5093 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2008 Seite 012

Industrie

"Auffällige Häufung von Wechseln in Chefetagen"

Top-Manager verlassen große Süßwarenunternehmen - Insider sehen Zusammenhang mit Ermittlungen des Kartellamts

Frankfurt. Mit dem Kraft Foods-Europachef Jean-Paul Rigaudeau verlässt binnen einer Woche der zweite Top-Manager den Konzern. Zuvor hatten bereits Mars und Ritter Schlüsselpositionen in Deutschland neu besetzt. Erst in der vergangenen Woche sorgte die Na

[2681 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 20.07.2007 Seite 009

Handel

Kartellamt prüft Boykottvorwurf

Frankfurt, 19. Juli. Das Bundeskartellamt geht dem Vorwurf nach, dass Apothekenverbände ihre Mitglieder aufgefordert haben sollen, nicht mehr bei Großhändler Gehe zu ordern. Nach einem Bericht der Financial Times habe die Aufsichtsbehörde Büros von Apoth

[1125 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2007 Seite 026

Recht

Kartellrechtliche Sensation in USA

Washington, 5. Juli. Der US-Supreme Court hat eine fast 100 Jahre alte Entscheidung aus dem Jahr 1911 aufgehoben, nach welcher die Festsetzung von Wiederverkaufspreisen für Händler kartellrechtlich in jeden Fall verboten war. Das Gericht entschied nun, d

[881 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2007 Seite 006

Handel

Ein Milliarden-Markt wird neu verteilt

DocMorris-Kauf durch Celesio birgt Zündstoff - Drogeriemärkte sondieren die Lage - Partnerschaften als Schlüssel zum Erfolg

Frankfurt, 3. Mai. Die Übernahme der Internetapotheke Doc Morris durch Celesio sorgt bei Apothekern und Drogeriemärkten für Wirbel. Im Markt gilt als sicher, dass der Celesio-Deal der Startschuss für dramatische Umwälzungen im Arzneimittel-Geschäft ist,

[3372 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2007 Seite 026

Recht

EU macht Apple Druck

Brüssel geht gegen nationale Beschränkung bei Onlinehandel vor

Frankfurt, 12. April. Die EU-Kommission strengt gegen Apple ein Kartellrechtsverfahren an. Der Vorwurf: Beim Verkauf beschränke Apple in unzulässiger Weise den Onlinehandel, weil Kunden nur auf ihrer jeweiligen nationalen Online-Plattform einkaufen könne

[2789 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 19.11.2004 Seite 056

Service Umwelt und Verpackung

KKR-Konzept für DSD vor dem Abschluss

Verhandlungsführer Reinhard Gorenflos zur Übernahme des Grünen Punkts - Projekt mit systembedingten Tücken

Frankfurt, 18. November. Das Investmentunternehmen Kohlberg Kravis Roberts & Co. (KKR) geht mit Elan in die Zielgerade zur Übernahme der Duales System Deutschland (DSD) AG. Am 30. November wird der DSD-Aufsichtsrat über den Grüner-Punkt-Deal beraten. Im G

[6279 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 06.08.2004 Seite 031

Recht

EU weist Visa in die Schranken

Frankfurt, 5. August. Das Kreditkartenunternehmen Visa ist mit den EU-Kartellbehörden aneinandergeraten. Die Brüsseler Monopolwächter werfen dem Unternehmen "kartellartige Regelungen" in seinen Geschäftsbedingungen vor. Die hätten das Ziel, Wettbwerber vo

[754 Zeichen] € 5,75

 
weiter