Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 151 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2024 Seite 16

Frischware

Kleinste Weinernte seit Jahrzehnten

Die weltweite Weinerzeugung ist 2023 so klein ausgefallen wie seit 1961 nicht mehr. Die Internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) beziffert die Menge auf 237,3Mio. hl. Die Anbaufläche verringerte sich um 0,5 Prozent, der weltweite Weinkon

[987 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2024 Seite 54

Länderreport Berlin-Brandenburg

Fleisch & Wurst

Die Fleischwirtschaft in Deutschland ist 2023 erneut geschrumpft. Insgesamt wurden in den Schlachtbetrieben 47,9 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde sowie 702,2 Millionen Hühner, Puten und Enten geschlachtet. Vor allem die Schweinef

[888 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2023 Seite 29,30,32

Journal

„Konsolidierung ist angesagt“

Joachim Knoflach und Frank Duffe, künftiger und scheidender Leiter des Bereichs Schweinefleisch beim Schlachtkonzern Tönnies, sprechen über sinkende Mengen, vegane Alternativen und Perspektiven in Osteuropa.

[18217 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2023 Seite 18

Frischware

Milch, Käse, Butter

Milchkonsum sinkt auf Rekordtief

Die Herstellung von Konsummilch hat sich 2022 weiter um 6 Prozent auf 4,2 Mio. t verringert, meldet das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL). Der Pro-Kopf-Verbrauch verringerte sich um 900 g auf 46,1 kg, ein Rekordtief. Der Käseverbrauch

[453 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 10.02.2023 Seite 3

Seite 3

Fleischrückgang hilft Veggie nur wenig

Fast einhellig melden das Statistische Bundesamt und die GfK einen Rückgang der Schlachtmengen (minus 8,1 Prozent) und des Fleischkonsums (minus 8,4 Prozent) in Deutschland. Die Fleischproduktion liegt nach sechs Jahren mit Rückgang nun auf dem niedr

[993 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 10.02.2023 Seite 50

Länderreport Mecklenburg-Vorpommern

Hintergrund

Weniger Lust auf Fleisch

Der Fleischverzehr in Deutschland ist seit Jahren rückläufig. Die vorläufigen Zahlen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) in Bonn für das Jahr 2022 weisen einen durchschnittlichen Pro-Kopf-Verzehr von 52,8 Kilogramm aus. Das entspricht

[2889 Zeichen] Tooltip
Fleischverzehr in Deutschland sinkt - Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2022 Seite 72

Länderreport Baden-Württemberg

Nährmittel

Laut dem in Berlin ansässigen Verband der deutschen Getreideverarbeiter und Stärkehersteller (VDGS) stellen die deutschen Teigwarenproduzenten jährlich knapp 418000 t Nudeln her. Etwa die gleiche Menge wird in die Bundesrepublik eingeführt, vorwiegen

[891 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2022 Seite 32,33

Marktplatz Fleisch, Wurst & Geflügel

Saisongeschäft unter Druck

Die Zeit für Gänse- und Entenbraten steht unter keinem guten Vorzeichen – Heimische Hersteller aber treiben Tierwohlkriterien unbeeindruckt voran. Dieter Heimig

[7052 Zeichen] Tooltip
Preiskurve zeigt nach oben - Angaben in Euro/Kilogramm Versorgung mit Entenfleisch in Deutschland - Angabe in 1.000 Tonnen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 24.06.2022 Seite 16

Frischware

Schweinehalter fordern Perspektive

Landwirte beklagen Planungsunsicherheit – Herkunftskennzeichnung und Bekenntnis der Großverbraucher zu deutscher Ware sollen helfen

Der Frust sitzt tief bei den Ferkelerzeugern und Schweinemästern. Dazu tragen niedrige Preise und das Zögern der Politik bei. In beiden Fällen ist keine rasche Verbesserung in Sicht.

[3602 Zeichen] Tooltip
Überproduktion - Selbstversorgungsgrad bei Schweinefleisch in Deutschland Absturz - Konsum von Schweinefleisch in Deutschland in 1.000 t - Schlachtgewicht
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 13.05.2022 Seite 43

Länderreport Hamburg / Schleswig-Holstein

Fisch & Fleisch

Die Verbraucher haben 2021 nach Erhebungen der GfK im Einzelhandel Fisch und Meeresfrüchte im Wert von 3,6 Mrd. Euro erworben. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Plus von 4 Prozent. Zum Wachstum beigetragen hat in erster Linie der Frischebereich. Dage

[623 Zeichen] € 5,75

 
weiter