Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 1391 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 23 vom 07.06.2024 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Lebensmittelbranche im Fokus von Hackern“

NEUE RICHTLINIE ZUR CYBERSICHERHEIT

Die Geschäftsführer deutscher Firmen müssen bald strengere Regeln zur IT-Sicherheit beachten. Anwalt Saßenbach ordnet ein.

[2875 Zeichen] € 5,75

Horizont 22-23 vom 29.05.2024 Seite 1

Seite 1

Gefahr für die Demokratie

Desinformation: Medienschaffende wollen Förderung von Nachrichtenkompetenz und Regulierung. Von Juliane Paperlein & Roland Pimpl

Nur Bad News sind Good News. In Zeiten von Social Media hat sich dieser inoffizielle Leitsatz des Journalismus pervertiert und kehrt sich zunehmend gegen die eigene Zunft. Fake News und Desinformation nehmen rasant zu und – so fürchten es immer mehr

[4712 Zeichen] € 5,75

Horizont 22-23 vom 29.05.2024 Seite 4

Thema der Woche

Weckruf gegen Desinformation

Use The News & Correctiv: Mehr Medienkompetenz fördern. Von Juliane Paperlein

Fake News sind die Pest dieses Jahrzehnts. Die Brancheninitiative Use The News fordert daher mehr Engagement der Politik, um die Nachrichtenkompetenz zu fördern, aber auch um die wirtschaftlichen Grundlagen von Medien zu sichern. Digitale Plattformen

[8917 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2024 Seite 4,5

Diese Woche

Von EM-Milliarden und Ermittlern

Das Fußball-Turnier in Deutschland ist die große Umsatzhoffnung, die Platform Group noch immer hungrig und Yoox Net-a-Porter weiterhin auf dem Markt.

--- Alle spielen mit --- HDE: Mehr-Umsätze in Milliardenhöhe durch Fußball-EM Konsum-Motor Fußball: Der Handelsverband Deutschland HDE rechnet mit zusätzlichen Umsätzen in Höhe von 3,8 Mrd. Euro durch die Fußball-Europameisterschaft. Diese Schä

[5905 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2024 Seite 4,5

Diese Woche

Neuer Chef und alte Probleme

Zalando wechselt Co-CEO aus, John Lewis und Selfridges sparen beim Personal, Görtz launcht Fashion-Label und weitere Galeria-Häuser hoffen auf Rettung.

--- David und David --- Die neue Zalando-Strategie fordert einen Umbau im Vorstand. Gründer David Schneider gibt seinen Chefposten ab. Zalando-Mitgründer David Schneider (Foto) übergibt im September seinen Posten als Co-CEO an den bisherigen Ch

[5747 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2024 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Inflation macht Ladendiebstahl attraktiver“

KRIMINALSTATISTIK

Laut Kriminalstatistik ist die Zahl der Ladendiebstähle nach 2022 auch 2023 erneut angestiegen: um rund 23 Prozent auf 426000. Das ist der höchste Stand seit 2006.

[3465 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2024 Seite 20

Recht & Politik

HDE fordert spürbare Bestrafung von Ladendieben

Bundesweit deutlicher Anstieg bei Ladendiebstählen – Handelsverband sieht Rechtsstaat in der Pflicht – Ruf nach Schnellverfahren

Die Zahl der Ladendiebstähle ist 2023 auf den höchsten Stand seit 2006 gestiegen. Der Handel sorgt sich auch wegen der bandenmäßig organisierten Kriminalität.

[2995 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2024 Seite 24

Recht & Politik

Mehr Diebstähle registriert

Bundesländer verzeichnen starken Anstieg im vergangenen Jahr

Die Zahl der Ladendiebstähle steigt. In Sachsen-Anhalt und Hamburg sogar um mehr als 30 Prozent. Das belegen die polizeilichen Kriminalstatistiken.

[1831 Zeichen] € 5,75

Horizont 12-13 vom 21.03.2024 Seite 16

Hintergrund

Hide and Seek

Ad Fraud: CTV lockt Betrüger an, aber neue Technologie hilft. Von Juliane Paperlein

Es ist ein ewiges Wettrüsten: Neue Technologien verbessern die Möglichkeiten, für Werbung irrelevanten und betrügerischen Traffic aufzudecken. Und neue Technologien verbessern die Möglichkeiten der Betrüger, mit perfiden Strategien Werbemillionen abz

[6455 Zeichen] Tooltip
Google Shopping liegt weit vorne - Anteil Invalid Traffic pro Kanal
€ 5,75

TextilWirtschaft 9 vom 29.02.2024 Seite 4,5

Diese Woche

Von Gläubigern und Hackern

Puma im Olympia-Jahr, Signa-Verwalter in der Forderungs-Flut, Otto in der Hoffnung auf 2025, Shein-Pakete in den Fliegern. Die Woche im Schnelldurchlauf.

--- Weniger Off-Price --- Puma-CEO Arne Freundt justiert nach Amerika ist nicht mehr first – das gilt zumindest für Puma. Dass diese Region bei dem Sportartikelkonzern nicht mehr die umsatzstärkste ist, liegt nicht nur an den Währungsturbulenze

[5721 Zeichen] Tooltip
Facts & Figures zur Signa-Insolvenz im TW Presentation Center. QR-Code scannen!
€ 5,75

 
weiter