Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 36 vom 07.09.2013 Seite 013

    Management

    Zimmermädchen möglichst oft schulen

    Housekeeping System ist beim Reinigen der Gästezimmer unerlässlich. Handbücher und regelmäßige Trainings halten das Personal fit.

    ULM. Kleine und mittelgroße Hotels sind im Bereich Housekeeping meist nicht so durchorganisiert wie große Häuser oder Ketten. Das muss nicht so sein, findet Martina Klimaschefski. Deshalb hat sie bei der Housekeeping Convention in Ulm wertvolle Praxistip

    [3484 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 36 vom 07.09.2013 Seite 13

    Management

    Zimmermädchen möglichst oft schulen

    Housekeeping System ist beim Reinigen der Gästezimmer unerlässlich. Handbücher und regelmäßige Trainings halten das Personal fit.

    ULM. Kleine und mittelgroße Hotels sind im Bereich Housekeeping meist nicht so durchorganisiert wie große Häuser oder Ketten. Das muss nicht so sein, findet Martina Klimaschefski. Deshalb hat sie bei der Housekeeping Convention in Ulm wertvolle Praxi

    [3484 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 09.04.2009 Seite 029

    Journal

    Metros gelbe Engel

    Cash + Carry Deutschland, die einstige Cash-Cow, schwächelt. In Siegen zeigen die Düsseldorfer, wie sie zu alter Stärke zurückfinden wollen. Mehr Orientierung und Service für die Profikunden sowie ein klarer Fokus auf Frische. Annette C. Müller und H

    Meterhohe Regale links und rechts. In den riesigen Cash+Carry-Märkten der Metro verlieren die Kunden auf der Suche nach dem richtigen Artikel nur allzu leicht die Orientierung. Keine Hilfe weit und breit. Wer öfters bei Metro einkauft, kennt das Gefühl.

    [5055 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 049

    Journal

    Frauen mögen XXL

    Streicheleinheiten oder einmal Waschen und Legen. Mit neuen Serviceangeboten rund ums Haustier versucht Fressnapf die Kundschaft zu ködern. Von Dirk Dietz

    [4937 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 09.08.2007 Seite 036

    Business Handel

    Vor dem Shoppen ins Kinderparadies

    In Ulm tragen Einzelhändler ein ganzjähriges Betreuungsprojekt mit

    In 50 Meter Sichtweite steht das, was Regina Bleicher vom Modehaus Walz in Ulm "eine wichtige Dienstleistung" des Familienunternehmens nennt. Der Kinderpark Ulm ist ein Gemeinschaftsprojekt des Ulmer City Marketing eV mit sieben Einzelhändlern der 120000

    [2643 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 21.05.2004 Seite 042

    Service Marketing

    Müllers Mitarbeiter machen viel her

    Gapbuster prüft Müller- und dm-Drogeriemärkte auf Service-Qualität - Ulmer liegen knapp vorn

    Bad Homburg, 19. Mai. Den Servicevergleich zwischen den Drogeriemarktbetreibern Müller und dm entscheiden die Ulmer mit leichtem Vorsprung für sich. Das ist das Ergebnis der Mystery Shopper von Gapbuster Deutschland, die in jeweils 30 Märkten unterwegs wa

    [2799 Zeichen] Tooltip
    Müller schlägt dm - Service-Check (Angaben in Prozent)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 01.05.2003 Seite 054

    Business Handel

    Ein kleines Geschäft wird groß

    Local Business: Wina in Göppingen sind Kundenwünsche heilig

    Wer in Göppingen einen guten Kaffee trinken möchte, sollte am besten gleich zu Wina gehen. Denn auf der Haupteinkaufsstraße und den Plätzen in der Nähe ist ein ansprechendes Café schwer zu finden. Außerdem ist der Cappuccino, serviert auf einem kleinen Ta

    [7403 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 26.06.1997 Seite 026

    Handel

    Karstadt: Abschied vom traditionellen Warenhausdenken

    Fit durch "Busy"

    Unter dem Strich blieben dem Karstadt-Konzern 1996 gerade mal 58,6 Mill. DM Gewinn. Und das bei einem Jahresumsatz von 26,9 Mrd. DM! Ein Ergebnis, das Karstadt-Chef Deuss "in keiner Weise befriedigt", und das nicht zuletzt die Turbulenzen um seine Positio

    [23867 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 01.09.1995 Seite 099

    Service Veranstaltungen

    Seminare Kongresse Tagungen

    Verschiedenes Fruchtkaufmanns-Seminar Das einwöchige Seminar ist eine branchenspezifische Weiterbildungsmaßnahme für Fachkräfte im Fruchtimport und Großhandel. Programm: Der Themenkatalog der Veranstaltung liest sich wie folgt: Warenkunde (Anbau und

    [5848 Zeichen] € 5,75