Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 036

Journal

Strategien

Dem Zufall eine Chance

Geniale Ideen fallen nicht vom Himmel. Innovation ist eine strategische Aufgabe. Die Vorzeigeunternehmen derBranche machen das Thema zur Chefsache. Sie leisten sich aufwändige Forschung und Entwicklung, verlieren aberden Verbraucher nie aus den Augen. Denn der bestimmt letztendlich, ob eine Neuheit wirklich etwas taugt. Innovation - der Begriff droht durch die Flut undifferenzierter Produkte zur Phrase zu verkommen. Dabei sind echte Neuheiten das Lebenselixier der Branche. Und eine Chance, aus der Krise gestärkt hervorzugehen. Christiane Düthmann

[7404 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 24.09.2009 Seite 081

Köpfe Karriere

Distanzhandel, aus der Nähe betrachtet

Hamburger Otto Group stiftet zum 1. September 2010 Lehrstuhl an der Zeppelin Universität Friedrichshafen

Die Hamburger Otto Group stiftet an der Zeppelin Universität (ZU), Friedrichshafen, einen Lehrstuhl für Distanzhandel und Marketing. Er wird zum 1. September 2010 eingerichtet. Der entsprechende Vertrag zwischen dem Handels- und Dienstleistungskonzern un

[1848 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2003 Seite 100

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

Fußball 2006 Für Führungskräfte der Bereiche Marketing, Vertrieb, Key-Account-Management, Sponsoring, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Logistik. Programm: Die Fachtagung - mit begleitender Fachausstellung - informiert über Marketing- und Sponsori

[4518 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 26.09.2002 Seite 024

Unternehmen

Autozulieferer Die Bedeutung der Zulieferindustrie wächst / Europäische Lieferanten sind in puncto Marketing der amerikanischen Konkurrenz überlegen

Das Teile-Image bleibt auf der Strecke

Im Kampf um die größten Anteile am Automobil vernachlässigen viele Zulieferer den Markenaufbau.

Frankfurt / Aufklärung ist unter Autofahrern dringend notwendig. Zwar wissen die meisten, welcher Hersteller ihr "liebstes Kind" produziert hat, doch viel tiefer sollten die Fragen nicht gehen. "Jeder fünfte Autofahrer und jede dritte Autofahrerin wissen

[6260 Zeichen] Tooltip
Lieferanten gewinnen Anteile - Wertschöpfungsanteil am Automobil

Der Zulieferer als Ideengeber - Entwicklungsanteil am Gesamtfahrzeug steigt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 01.10.1999 Seite 117

Länder Report Baden-Württemberg

Kurznachrichten

Als erstem Hersteller von Sauerkonserven wird die Schwäbische Conservenfabrik Gundelsheim ihre Produkte mit dem Herkunfts- und Qualitätszeichen Baden-Württemberg (HQZ) versehen. Bereits 1995 war das Unternehmen nach ISO 9002 zertifziert worden. Ihre Rohwa

[2015 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 04.12.1998 Seite 066

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Marketing und Kommunikation Zielgruppenmanagement mit neuronalen Netzen Die Veranstaltung richtet sich an leitende Mitarbeiter der Bereiche Marketing, Vertrieb, Kundenertragsmanagement. Programm: "Kundensegmentierung, Database Marketing und Custom

[2317 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 14 vom 02.04.1998 Seite 067

Dialog Call-Center

"Das Telefon ist ein exzellentes Medium"

Telefonmarketing ist ein wichtiger Bestandteil im Marketing-Mix von Microsoft. Der Softwaregigant greift hierfür auf diverse Call-Center für unterschiedliche Aufgabenstellungen zurück. Peter W. Hartmann, Leiter Marketing Communications, und Customer-

Herr Hartmann, welchen Stellenwert nimmt das Telefonmarketing bei Microsoft ein? Peter W. Hartmann: Das Telefonmarketing genießt bei uns einen sehr hohen Stellenwert. Insbesondere in den letzten eineinhalb bis zwei Jahren haben wir dieses Instrument seh

[13732 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 48 vom 29.11.1996 Seite 098

Report Messen und Ausstellungen

Messen erlauben uns den direkten Dialog

Feste Position im Marketingmix von Microsoft / Erfolgskontrolle durch Marktforschung / Einbindung der Partner / HORIZONT-Gespräch mit Peter Hartmann

Noch mangelt es in deutschen Unternehmen an der konsequenten Einbindung der Messen in die vernetzte Kommunikation. Ein Fehler nach Ansicht von Peter Hartmann, bei Microsoft für die Marketingkommunikation verantwortlich. Und er geht noch weiter: Messen müs

[11692 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 19.04.1996 Seite 116

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Marketing und Kommunikation Werbung Online Dieses Seminar richtet sich an Projektleiter und Führungskräfte, die neue Märkte agierend und nicht reagierend erschließen wollen. Programm: Ziel der Veranstaltung ist es, nicht nur einen Überblick über mög

[5778 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 47 vom 24.11.1995 Seite 092

Report Messen und Ausstellungen

Nasenzähler haben ausgedient

Daten und Analysen / Das Messe-Institut steht für Know-how

Einem Bedürfnis der Messewirtschaft folgend hat der Branchenspezialist Wolf M. Spryß im Februar des vergangenen Jahres das Messe-Institut, Münster- Sarmsheim, gegründet. Zu den Hauptaufgaben - neben der Forschung für Auftraggeber und Förderkreis - gehört

[5542 Zeichen] € 5,75

 
weiter