Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 04 vom 28.01.2010 Seite 042

    Business

    "Wachstum ist nicht zu verhindern"

    Beim Kongress Online Handel 2010 diskutierte die Branche über Social Commerce und die Chancen des stationären Handels

    Die Online-Umsätze sind auch im vergangenen Jahr wieder kräftig gestiegen. Einer vorläufigen Prognose des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels (BVH) zufolge um 15% im Geschäft mit physisch vorhandenen Waren, das Marktvolumen stieg damit auf 15,4

    [4556 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 10.01.2008 Seite 084

    Fashion Urbanwear Themen Herbst 2008

    "Jetzt muss ein neues Bild kommen"

    Die Röhre ist nicht gut gelaufen - in der Masse. Trendsetter finden sie längst langweilig. Was hält den Markt in Schwung? Das sagen Industrie und Handel.

    Industrie Michael Strehler, Levi's: "Vor alllem bei den Mädels bleibt die schmale Silhouette. Dazu kommen Marlene- und Flared-Formen. Auch Loose Fits, die oben gefittet sind, laufen gut. Diese Boyzee-Styles sind vor allem für die junge Zielgruppe intere

    [4032 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 27.01.2005 Seite 076

    Fashion

    Das sagt die Branche:

    Barcelona oder Berlin?

    Die spontane Begeisterung für die Idee Barcelona weicht der Angst um Berlin. Barcelona okay, aber Berlin muss stark bleiben - das ist der Tenor bei Industrie und Handel.

    Axel Schukies, G-Star: "Für uns ist Berlin super, super wichtig. Wir sind sehr an einer deutschen Messe interessiert. Für uns lautet die Frage nicht Berlin oder Barcelona. Wenn Barcelona funktioniert, okay. Das ist cool. Aber Berlin ist total wichtig. Man

    [4267 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2004 Seite 048

    Business Thema

    "Wir werden immer günstiger"

    Nach euphorischen Jahren des Wachstums, musste H&M hierzulande im letzten Jahr ein flächenbereinigtes Minus hinnehmen. Trotzdem sehen die Schweden noch enormes Potenzial. Deutschland-Chef Hans Andersson über Preise, Spezialkonzepte und Expansion in der Provinz.

    [13276 Zeichen] Tooltip
    Fast die Hälfte hat weniger gekauft
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. SP2 vom 21.07.1998 Seite 017

    Handel

    Was ist für Sie das wichtigste Thema der Orderrunde?

    Andreas Bartmann, Globetrotter "Unser Hauptanliegen ist die Frage der Verfügbarkeit von Produkten. Die Möglichkeit zur Nachorder ist bei vielen Lieferanten katastrophal. Gute Produkte bieten mittlerweile alle, denn die meisten produzieren in den gleic

    [2517 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 06.02.1997 Seite 028

    Handel

    Verbände: Wie der Handel seine Interessensvertretung bewertet

    Rat und Tat vor Ort, Theater in Bonn

    sm Frankfurt - Vor Ort sind die Textileinzelhändler mit den Leistungen ihrer Einzelhandelsverbände im großen und ganzen zufrieden. Kritisiert werden die Querelen in den Dachverbänden, die mittelständische Interessen in den Hintergrund treten lassen - so d

    [6175 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 12.12.1996 Seite 072

    Modezentren

    Handelsvertretungen

    Wirtschaftliche Schwäche hält an

    TW Frankfurt - Die Geschäftslage der Handelsvertretungen hat sich im Herbst 1997 gegenüber dem Frühjahr weiter verschlechtert. Dies ergab die neueste Konjunkturumfrage der Centralvereinigung Deutscher Handelsvertreter- und Handelsmakler-Verbände (CDH), Kö

    [951 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 028

    Handel

    Ladenöffnungszeiten (1): 82 % der Textileinzelhändler werden am 1. November die Öffnungszeiten verändern

    Hoffen auf das Schlimmste

    Lange wurde über die Änderung des Ladenschlußgesetzes diskutiert. Jetzt wird es ernst: Ab morgen gelten die neuen Ladenöffnungszeiten. Wie geht der Textileinzelhandel damit um? Generell zeigt sich: Die meisten Betriebe machen vorerst mit, wenn auch wide

    [8216 Zeichen] € 5,75