Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 51 vom 22.12.2011 Seite 111

    Das Jahr Prognosen 2012

    Gibt es Alternativen zum Beschaffungsmarkt China?

    Thomas Rasch, GermanFashion: Die von vielen erwarteten Wanderungsbewegungen auf breiter Front in andere Länder haben sich nicht eingestellt. Wie die deutsche Einfuhrstatistik für Bekleidung von Januar bis September 2011 zeigt, konnte China sogar deutlich

    [4623 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 22.12.2011 Seite 111

    Das Jahr Prognosen 2012

    Gibt es Alternativen zum Beschaffungsmarkt China?

    Thomas Rasch, GermanFashion: Die von vielen erwarteten Wanderungsbewegungen auf breiter Front in andere Länder haben sich nicht eingestellt. Wie die deutsche Einfuhrstatistik für Bekleidung von Januar bis September 2011 zeigt, konnte China sogar deut

    [4623 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 026

    Business

    China-Chaos

    Die Beschaffung aus Asien ist ins Stocken geraten. Liefertermine können nicht eingehalten werden, Mitarbeiter und Kapazitäten fehlen, Preise explodieren. China, der größte Sourcing-Markt für die Textil- und Bekleidungsanbieter, sortiert sich neu. Und

    Seinen Kunden hat er jetzt einen Brief geschrieben. Zum ersten Mal in der Geschichte seines Unternehmens muss Textil-Agent H. erklären, weshalb er die bestellten Stoffe aus Asien nicht in den versprochenen Mengen, nicht zu den angegebenen Preisen und sch

    [13424 Zeichen] Tooltip
    DIE HÄLFTE KOMMT AUS ASIEN - Textil- und Bekleidungsimporte nach Deutschland im Jahr 2009
    € 5,75