Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2008 Seite 033

IT und Logistik

Beiersdorf knüpft europäisches Netz

Neuausrichtung der Distributionsstandorte - Dienstleister betreiben Logistikzentren - Kosten um 100 Mio. Euro gesenkt

Hamburg. Beiersdorf arbeitet an der Supply Chain der Zukunft. In einem Riesenprojekt haben die Hamburger Produktions- und Distributionsnetze europäisch ausgerichtet. Die Neuorganisation ist fast abgeschlossen und zeigt Wirkung. "Die Supply Chain ist zu e

[5212 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 054

Business Industrie

Wachstumsmotor Export

Deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie legt im Ausland zu

Die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie konnte ihre Exporte im ersten Halbjahr um 8,7% auf 11,2 Mrd. Euro steigern. Nach Angaben des Gesamtverbands der deutschen Textil- und Modeindustrie, Eschborn, entfielen dabei 71% (8 Mrd. Euro) auf Textilherst

[1585 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 20.07.2007 Seite 025

Journal

Knochenjob auf Zeit

Mindestlohndebatte, Lohndumping, Schwarzarbeit: Fleischproduzenten sind beliebte Prügelknaben, Razzien und Ermittlungen keine Seltenheit. Warum eigentlich? Eine Spurensuche beim Branchenprimus Tönnies. Von Jan Mende

[16443 Zeichen] Tooltip
Die Vorwürfe - Die Reaktion
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2006 Seite 040

Business Industrie

Zwischen Abbruch und Aufbruch

Durch den EU-Beitritt von Rumänien und Bulgarien im Januar 2007 hofft Albanien als günstigere Alternative für die Produktion ins Visier zu rücken. Niedrige Kosten locken, aber ist das Land so weit?

Albaner lieben Deutsche. Sie seien pflichtbewusst, ordentlich, pünktlich, sehr zuverlässig. Und reich. Wenn man doch nur deutsche Unternehmen als Auftraggeber gewinnen könnte, hätte man ausgesorgt. Ein prima Image haben die Deutschen in Albanien. Aber si

[6742 Zeichen] Tooltip
So nah und doch so fern
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 12.03.2004 Seite 039

Journal LZ-Gespräch

"Wir unterstützen den Handel"

John Allan, Vorstandschef des englischen Logistikdienstleisters Exel plc, spricht über seine deutschen Expansionspläne im Bereich der Kontraktlogistik. Darüber hinaus beurteilt er die Zukunftschancen der RFID-Technologie.

[13338 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 11.03.2004 Seite 106

Business Logistik Spezial

Veredelungsverkehre: Die hohe Schule der Logistik

Detlef Kükenshöner über Trends und die Zukunft der PV-Verkehre

Logistik-Dienstleister tragen heute entscheidend zum Funktionieren multinationaler Produktionsnetzwerke bei. Für die Industrie besonders wertvoll - und gleichzeitig sehr anspruchsvoll - sind Logistikleistungen im Rahmen der Lohnveredelung. Die firmenüberg

[6111 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2004 Seite 069

Service Standortentwicklung

In Belgien wird am liebsten gelagert

Zentrale Lage sichert Spitzenplatz in Logistikstandort-Ranking - Ost-West-Achse immer bedeutender

Frankfurt, 29. Januar. Der anhaltenden Konjunkturflaute zum Trotz sind im vergangenen Jahr hier zu Lande spürbar mehr Lagerflächen vermietet worden als 2002. Dies berichtet der Immobiliendienstleister DTZ Zadelhoff Tie Leung. Zahlen von Wettbewerber Jones

[3792 Zeichen] Tooltip
Belgien am zentralsten - Ranking der Standortqualität für Logisitikzentralen in Europa
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2002 Seite 050

Business Industrie

Wer macht's schnell und billig?

Januar 2002: Rathgeber stoppt die Rock-Herstellung, weil die Produktion wegen der Modellvielfalt nicht nach Osteuropa verlagert werden konnte. Februar 2002: Dressler startet als einer der letzten HAKA-Spezialisten mit Auslands-Fertigung. März 2002: Lucia reduziert die Inlands-Produktion. April 2002: Hinrichs schließt die deutsche Fabrik und geht in die Slowakei. Die Frage ist längst nicht mehr, ob, sondern wie viel und wo im Ausland produziert wird. Hersteller und selbst importierende Händler sind permanent auf der Suche nach dem besten Produktions-Partner. Sourcing ist zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren geworden.

[16521 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2001 Seite 114

Business Industrie

Textilien im kleinen Grenzverkehr

Sie sind nicht die Billigsten. Dennoch haben die mittel- und osteuropäischen Länder (MOE) seit dem Fall des Eisernen Vorhangs als Produktions-Standort für die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Denn sie bieten die richtige Mischung aus Qualität, räumlicher Nähe und günstigen Preisen. Auch die deutsche Statistik der Einfuhr nach Passiver Veredelung (PV) für das Jahr 2000 zeigt die überragende Bedeutung der MOE-Länder: In den Staaten Mittel- und Osteuropas wurden im vergangenen Jahr fast drei Viertel (74 %) des gesamten deutschen PV-Volumens erwirtschaftet.

[6665 Zeichen] Tooltip
PV-Einfuhr insgesamt nach Regionen

PV-Einfuhr Textil nach Regionen

PV-Einfuhr Bekleidung nach Regionen
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 24.06.1999 Seite 074

Business Industrie

Österreich ist erstmals Spitzenreiter

Ausfuhr-Bilanz: Die Hälfte der deutschen Textil- und Bekleidungsexporte geht in die EU

Die deutsche Mode gilt nicht unbedingt als typischer Exportartikel der Bundesrepublik. Fahrzeuge, Maschinen sowie chemische und elektrotechnische Erzeugnisse sind Produkte, denen man traditionell eher eine Bedeutung im Exporthandel zuspricht. Dennoch zeig

[5869 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter