Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 026

Business

China-Chaos

Die Beschaffung aus Asien ist ins Stocken geraten. Liefertermine können nicht eingehalten werden, Mitarbeiter und Kapazitäten fehlen, Preise explodieren. China, der größte Sourcing-Markt für die Textil- und Bekleidungsanbieter, sortiert sich neu. Und

Seinen Kunden hat er jetzt einen Brief geschrieben. Zum ersten Mal in der Geschichte seines Unternehmens muss Textil-Agent H. erklären, weshalb er die bestellten Stoffe aus Asien nicht in den versprochenen Mengen, nicht zu den angegebenen Preisen und sch

[13424 Zeichen] Tooltip
DIE HÄLFTE KOMMT AUS ASIEN - Textil- und Bekleidungsimporte nach Deutschland im Jahr 2009
€ 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 020

Business

Sourcing-Sorgen

Baumwolle wird knapp, die Fertigungs- und Container-Kapazitäten in China sind geschrumpft, und die Preise explodieren. Wird sich Sourcing in Asien künftig nicht mehr lohnen? Wie geht die Branche mit den veränderten Rahmenbedingungen um? Müssen wir un

Im besten Fall wurden sie belächelt, in der Regel nannte man sie konservativ und unflexibel, im schlimmsten Fall wurde ihnen jede Art von unternehmerischem Denken abgesprochen. Gemeint sind alle die Unternehmer, die vor Jahren nicht mit fliegenden Fahnen

[16066 Zeichen] Tooltip
BAUMWOLLE WIRD TEURER - Jahresdurchschnitt Baumwollpreise (FE-Index) in US-Cents/lb von 2004 bis 2010 - Baumwollpreis-Entwicklung (FE-Index) in US-Cents/lb von April 2009 bis April 2010
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 29.09.2005 Seite 070

Fashion

Texworld

"Ein Basar im besten Sinne"

Die Themen auf dieser Messe: Steigende Rohstoffpreise, Joint Ventures zwischen Asien und Europa, stärkere Fokussierung auf Wolle.

Die Stoffmesse Texworld ist ganz zweifellos weiter im Aufwind. Das zeigt die bei dieser Messe noch mal gestiegene Zahl der Besuche (siehe Kasten). Das zeigt auch das große Interesse weiterer potenzieller Aussteller. Wie schon in der vergangenen Saison so

[5644 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 30.05.2002 Seite 034

Fashion Garne

Erste Farb- und Garn-Trends Herbst/Winter 2003/04

Alpenglühen und Boudoir

Die Herbst/Winter-Saison 2003/04 wird zum einen von Ruhe und Ausgeglichenheit in Farben und Stoffen geprägt, zum anderen von Stilbrüchen, die Emotionen freisetzen. Dieses breite Spektrum zwischen kühlem Verstand und überschwänglichen Emotionen zeigten sch

[4334 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 30.05.2002 Seite 036

Fashion Garne

DMI-Premier-Atmosphere

Ein neues Cocooning als Schutzhülle

Die Sehnsucht nach Geborgenheit und Nestwärme, die Suche nach Schutz stellt Susanne Galliker in den DMI-Stofftrends für Herbst/Winter 2003/04 heraus. Drei Schwerpunkte setzt sie in den vier Trend-Themen: Das Authentische und Natürliche; das Bewährte und K

[3321 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 30.05.2002 Seite 038

Fashion Garne

Lenzing

Eine Reise in die Welt der Phantasie

Begriffe wie Phantasie, Träume und Romantik kennzeichnen die Vielschichtigkeit der vier Farb- und fünf Stoff-Themen von Lenzing für Herbst/ Winter 2003/04. Die vier Farbthemen: Winter's Tale: Die gefrorene Waldlandschaft spiegelt eine harmonische Farbst

[2247 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 30.05.2002 Seite 041

Fashion Garne

Trevira

Das wirkliche Leben

Unter das Motto "The real Life" hat Sabine Schübel die Trevira-Trends für Herbst/Winter 2003/04 gestellt. Für das wirkliche Leben lägen Mischungen aus Chemie- und Naturfasern voll im Trend meint Sabine Schübel: "Der Verbraucher möchte Bekleidung, die Natü

[1877 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2000 Seite 022

Kommentar

Der Michel schreit, die Branche leidet leise

Alle erhoffen sich Hilfe gegen Ölpreis-Steigerungen und Euro-Verfall. Die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie kämpft währenddessen alleine gegen altbekannte Probleme.

Der deutsche Michel hat's derzeit wirklich schwer. Nicht nur, dass sein Geldsäckel nach jeder Fahrt an die Zapfsäule immer leerer wird. Nein, nun steht auch noch der Winter bevor. Kalt wird's in Deutschland, und Michels Wohnung will gewärmt sein. Nur: Das

[5035 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 061

DAS JAHR

Francois Girbaud: Mode im 21. Jahrhundert

Internwear für Heimarbeiter

Wenn man an die Zukunft der Mode denkt, muß man an die denken, die sie tragen. Wie werden die Menschen leben? Wir werden künftig zuhause leben und arbeiten, mit den Kindern nebenan, mit Internet-Anschluß und mit einem Chef, der womöglich in Tokio sitzt. D

[7131 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 262

Industrie

Helmut Kehrl: 50 Jahre Oberbekleidung in Deutschland

Verschobene Gewichte

Unsere gute alte TW ist mit 50 Jahren älter als der Markt, den sie beschreibt. Denn eine textile "Wirtschaft" gab es 1946 nicht. Es wurde zwar ein bißchen gesponnen, gewebt, gestrickt und genäht. Aber niemand mochte die entstandene Ware gern für die papie

[16286 Zeichen] € 5,75

 
weiter