Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 32 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 031

Journal

Unsere ersten jahre vom 9. November 1989 bis heute

Wie hat Kaufland den Aufstieg zum Marktführer im Osten gemeistert? Wurde der Mut von Coca-Cola zu millionenschweren Investitionen nach der Wende belohnt? Und wo kommen all die Powerfrauen im Ost-Handel her? 20 Fragen und Antworten - 20 Jahre nach dem

Warum Bernd-Christian Hoinkis noch heute an die Treuhand denkt Fast 20 Jahre ist es her, dass Bernd-Christian Hoinkis einen Schritt getan hat, für den er sich selbst rückblickend "unvorstellbaren Mut" attestiert. Aber irgendwie war es für ihn eine inner

[30050 Zeichen] Tooltip
TOP 10 - LEH IN DEN NEUEN BUNDESLÄNDERN
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2006 Seite 036

Business Handel

"Wir waren immer privat"

Sozialismus, Wende, Marktwirtschaft: Eine Handvoll der Platzhirsche aus DDR-Zeiten haben überlebt

Freitags kommt Lieferung. Um elf schließt das Modehaus Luckow. Da stehen die Leute schon draußen Schlange. Ingeborg Beer, ihre Mutter Ilse Arlt, ihre Tochter Karina und die fünf Verkäuferinnen schaffen es kaum, die Regale zu füllen. Um zwei wird wieder g

[9551 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 11.03.2004 Seite 082

Fashion

Die Sammlung der Josefine von Krepl

Ein Schloss für Kleider»

Schloss Meyenburg in Brandenburg wird ein neues deutsches Modemuseum. Die Initiatorin und Sammlerin Josefine Edle von Krepl sucht noch Sponsoren.

Verloren taumelt der Petticoat im Wind, fünf Meter über der Knaackstraße. Im Schaufenster lässt sich eine weißhaarige Dame mit Spitzenbluse und geschnürtem Kostüm von ihrem Butler Champagner nachgießen. Drinnen, im Laden, riecht es nach Mottenkugeln, Parf

[11475 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 16.08.2002 Seite 034

Journal Sortimente

Vita-Cola gegen den Rest der Welt

All Business is local - dies gilt in den östlichen Bundesländern sogar für den im Rest der Welt globalisierten Cola-Markt. Regional spezifische Marktstrukturen lassen es zu, dass sogar heute noch alte, teilweise schon vor 1989 eingestellte DDR-Marken revitalisiert werden können. Jüngstes Beispiel: Kirsch-Cola. Von Heidi Dürr

[4949 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 28.02.2002 Seite 070

Business Kunden

Kleidungskauf unterm gläsernen Himmel

GfK/TW-Kundenmonitor: Jeder Zweite kauft regelmäßig in Einkaufszentren

"Shoppen auf Weltstadtniveau" - und das in Mülheim an der Ruhr. So zumindest verkündet es die Homepage des RheinRuhr-Zentrums, das auf rund 100 000 m² mehr als 150 Geschäfte, Restaurants, Cafés, Dienstleister und Freizeiteinrichtungen versammelt. Und auch

[7242 Zeichen] Tooltip
Mode von der Wiese - Zustimmung zur Aussage: "Zum Kleidungskauf fahre ich lieber in ein Einkaufszentrum außerhalb der Stadt als in die Innenstadt."

Center in der City - Zustimmung zur Aussage: "Ich finde es gut, wenn es Einkaufszentren auch in Innenstädten gibt."

Mode aus dem Center - Zustimmung zur Aussage: "In Einkaufszentren kaufe ich gerne Kleidung."
€ 5,75

HORIZONT 16 vom 19.04.2001 Seite 086

Report Kommunikations-Standort Berlin

Medialer Balztanz

Mit Branchentreffs und Unternehmerbündnissen versucht Berlin, das Klima für die Multimediaszene weiter zu verbessern.

Seit Juli 2000 haben Berlin und Brandenburg einen gemeinsamen Medienbeauftragten: Bernd Schiphorst. Der frühere Bertelsmann-Manager kann aber nicht richten, was seit der politischen Einheit hier in lokalpatriotischen Eifersüchteleien schief gelaufen ist.

[4569 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 15.12.2000 Seite 033

Journal Regionaler Wettbewerb

Die Auslese hat begonnen

Ostdeutschen Einkaufszentren naht die Stunde der Wahrheit. Die nächsten fünf Jahre werden die Spreu vom Weizen trennen. Schon jetzt kränkeln einige Center in den Hochburgen des Flächenwahnsinns. Fluktuation, Leerstände und harte Mietverhandlungen sind an der Tagesordnung. Manche Goldgrube wandelt sich zum Problemkandidaten. VON ULLA BOSSHAMMER

[18871 Zeichen] Tooltip
Ungebrochenes Wachstum
€ 5,75

HORIZONT Nr. 33 vom 19.08.1999 Seite 070

Design

Mut, Know-how und Ideen

Wie ostdeutsche Designer die Wende überlebt und die Chancen der Marktwirtschaft genutzt haben

Als vor zehn Jahren die Mauer fiel, war das auch das Aus für die ostdeutsche Designkultur. Dennoch haben einige Designer-Teams überlebt. Heute bereichern sie die gesamtdeutsche Landschaft mit bemerkenswerten Konzepten und Produkten. Günter Höhne berichtet

[8052 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 04.09.1998 Seite 050

Journal Unternehmen

Rückendeckung auf neuen Wegen

Ein Marketing-Schub soll das Kultgetränk Vita-Cola auch im Westen voranbringen / Von Beate Deuker

Ein Spritzer Zitrone und ein Schuß Ostalgie haben der Vita-Cola zu einer ungeahnten Renaissance in den neuen Bundesländern verholfen. Peu à peu soll nun auch der Westen erschlossen werden. Der Mutterkonzern Brau und Brunnen hat das Getränk deshalb zur A-M

[13978 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 062

Handel

Neue Bundesländer: West-Niveau am falschen Platz

Wo, bitte, geht's zum Aufschwung Ost

Achtzig Milliarden Mark und sechs Jahre hat es den Einzelhandel gekostet, seine Verkaufsfläche in den neuen Bundesländern auf einen Quadratmeter pro Einwohner zu verdreifachen. Flächen und Warenangebot haben West-Niveau erreicht, die Kaufkraft liegt jedoc

[11645 Zeichen] € 5,75

 
weiter